
In Berlin hat ein Mann eine Cocktailbar überfallen und einen Angestellten in der Küche gefesselt. Nun sucht die Polizei nach dem Mann, der unerkannt fliehen konnte.

In Berlin hat ein Mann eine Cocktailbar überfallen und einen Angestellten in der Küche gefesselt. Nun sucht die Polizei nach dem Mann, der unerkannt fliehen konnte.

Auf einem U-Bahnsteig werden zwei Männer von einer Gruppe attackiert. Einer von ihnen wird dabei so schwer verletzt, dass er notoperiert werden muss.

Das Landeskriminalamt hat in Berlin einen mutmaßlichen Sprengstoffbastler festgenommen. Der Mann soll im Oktober einen selbstgebastelten Sprengsatz bei einer Kontrolle zurückgelassen haben.

Die SPD hat bei der Bundestagswahl ein Debakel erlebt. SPD-Kanzlerkandidat Scholz hat aber sein Direktmandat gewonnen.

Zwei Männer fliehen bei einer Kontrolle - und lassen hochexplosiven Sprengstoff zurück. Die Fahndung nach einem Mann endet abrupt. Wird sein mutmaßlicher Komplize bei der Aufklärung des Falls helfen?

Zwischen Prognosen und Fußball, Rentnern und Studenten: Im Café Liman wird in der Wahlnacht über Steuerlast, AfD-Aufstieg und einen zerbrechenden Sozialstaat debattiert.

An der Auseinandersetzung waren zwei Gruppen Heranwachsender beteiligt. Auch der Täter musste im Krankenhaus behandelt werden.

Kurz nach dem Aussteigen aus einem Bus wird eine 14-Jährige in Oranienburg von einem Auto erfasst. Nicht weit von dem Unfallort befindet sich eine Schule.

Bei der Bundestagswahl hat die Linke in Berlin deutlich zugelegt. Nach Darstellung ihres Vorsitzenden wollten die Wähler die schwarz-rote Regierungskoalition abstrafen.

Der gemeinsamen Einladung von Tagesspiegel, Zeit, Handelsblatt und Wirtschaftswoche sind viele Prominente gefolgt. Gemeinsam fiebert es sich leichter.

Die SPD hat bei der Bundestagswahl vor etwa vier Jahren noch fast 30 Prozent der Zweitstimmen in Brandenburg geholt. Die AfD kommt diesmal über diese Marke - und in einigen Kommunen über 50 Prozent.

Nach den schwerwiegenden Pannen bei den Wahlen 2021 in Berlin werden Abstimmungen in der Hauptstadt besonders beäugt. Die Behörden zeigen sich jedoch zufrieden.

Der Zentralrat der Muslime warnt nach der Attacke auf einen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin vor einer Spaltung. Juden und Muslime sollten sich nicht gegeneinander ausspielen lassen.

Im Frühjahr beginnt für viele Amphibien die Reise zu ihren Laichgewässern. Eine große Zahl der Tiere verendet dabei. In diesem Jahr rechnet das Ministerium mit einem besonders frühen Wanderbeginn.

In Berlin landet die SPD bei der Bundestagswahl auf dem fünften Platz. „Desaströs“ nennt das der Landesvorsitzende Martin Hikel und hat zugleich eine Erwartung an die Gespräche seiner Partei im Bund.

Beim 5:4 gegen Köln können die Berliner nur in den ersten beiden Dritteln überzeugen. Vor den schweren Auswärtsspielen in Ingolstadt und München fordert Coach Aubin nun konstantere Leistungen.

Die Linken sind beflügelt, die Grünen verlieren bei der Bundestagswahl Stimmen - auch in Berlin. Dem Rechtsruck hätte die Partei noch mehr entgegensetzen können, sagt der Landesvorsitzende Ghirmai.

Auch wenn es stellenweise trocken bleibt, den Regenschirm sollte man besser dabeihaben.

Oksana arbeitet als Physiotherapeutin, Tetiana ist Opernsängerin und Dmytro wird als Mann im wehrfähigen Alter schief angeschaut – wie ukrainische Geflüchtete ihre Zeit in Berlin erleben.

Bei der vergangenen Bundestagswahl hatte die SPD noch alle Direktmandate in Brandenburg gewonnen. Nun stehen fast überall AfD-Politiker auf Platz eins bei den Erststimmen – so auch in der Uckermark.

Anders als vor vier Jahren schafft es die SPD-Kandidatin Maja Wallstein nicht, ihren Wahlkreis in Brandenburg zu gewinnen. AfD-Kandidat Schieske zieht in den Bundestag ein.

Zuletzt lag der SPD-Politiker Kevin Kühnert im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg vorn. Doch diesmal holt dort der Grünen-Kandidat Moritz Heuberger die meisten Erststimmen - denkbar knapp.

Die AfD hat bei der Bundestagswahl sehr viele Wahlkreise im Osten Deutschlands direkt gewonnen. Das gelingt ihr mit Gottfried Curio nun erstmals auch in Berlin - ganz knapp.

Der Linke-Kandidat Ferat Koçak tritt in Neukölln zum ersten Mal zur Bundestagswahl an – und ist erfolgreich. Bei den Erststimmen holt er das beste Ergebnis.

Bei der Bundestagswahl gibt es in Brandenburg einen klaren Sieger. Die SPD - vor vier Jahren vorn - ist nur noch drittstärkste Kraft.

Er ist eine der drei „Silberlocken“, die die Linke retten wollten. Der langjährige Spitzenpolitiker Gysi hat seine persönliche Mission erfüllt. Aber ein Ziel hat er nun fest im Blick.

Der Wahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost war seit Jahren eine Domäne der Grünen. Nun zieht von dort der Linken-Politiker Meiser direkt in den Bundestag ein.

In Berlin-Pankow ist Julia Schneider für die Grünen ins Rennen gegangen. Mit ihren Erststimmen schafft sie es als Nachfolgerin von Stefan Gelbhaar direkt in den Bundestag.

Im Wahlkreis Märkisch-Oderland – Barnim II ist der Brandenburger AfD-Landesvorsitzende Springer unter anderem gegen die SPD-Abgeordnete Koß angetreten - erfolgreich.

Alle direkt gewählten Kandidatinnen und Kandidaten aus Berlin ziehen auch in den Bundestag ein. Hinzu kommen noch mal genauso viele über die Landeslisten.

Der Rückbau von Kernkraftwerken ist ein aufwendiges Unterfangen. Teils gehören auch Neubauten dazu. Ein wichtiges Bauprojekt für die Entsorgung der DDR-Kernkraftwerke soll bald fertig sein.

Gregor Gysi gilt als Urgestein der Linkspartei – und ist der neue Alterspräsident des Bundestages. Seinen Wählern gibt der 77-Jährige im Interview ein Versprechen.

Völlig unerwartet ist die Linke in Berlin stärkste Kraft geworden. Dabei hat ihnen unter anderem die Brandmauer-Debatte geholfen. Fünf Gründe für den Erfolg.

Bei der Bundestagswahl gibt es in Brandenburg einen klaren Sieger. Die SPD - vor vier Jahren vorn - ist nur noch drittstärkste Kraft.

Die Bundestagswahl hat in Berlin für einige Überraschungen gesorgt. Grüne und SPD erleiden deutliche Verluste, während AfD und Linke zulegen. Ein Überblick.

Berlinweit konnte die AfD bei der Bundestagswahl stark zulegen. In Berlin verdoppelt sie ihr Ergebnis nicht, wird aber klar zweistellig.

Linke, CDU und Grüne teilen die Berliner Wahlkreise bei den Erststimmen größtenteils unter sich auf, SPD und AfD holen jeweils ein Direktmandat. Welche Kandidaten gewonnen haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster