
Seit Montag sind mehrere S-Bahnlinien von einer Signalstörung in Schöneweide betroffen. Auch nach den Bauarbeiten kommt es zu Verspätungen.
Seit Montag sind mehrere S-Bahnlinien von einer Signalstörung in Schöneweide betroffen. Auch nach den Bauarbeiten kommt es zu Verspätungen.
Die Initiative „Berlin autofrei“ will Autofahren im Zentrum der Hauptstadt größtenteils verbieten. Der Senat hält das für unverhältnismäßig. Nun entscheidet das Verfassungsgericht.
In Reinigung, Krankentransport und Wachschutz an der Charité legen Beschäftigte am Mittwoch die Arbeit nieder. Die Universitätsklinik will Abläufe entsprechend anders organisieren.
Seit Wochen verhandeln die Charité-Tochter CFM und Verdi über einen neuen Tarifvertrag. Die Gewerkschaft tritt an der Universitätsklinik nun in einen unbefristeten Streik.
Younes filmte sich, als er eine Silvester-Rakete in eine Wohnung in Berlin schoss. Dann wollte der Influencer den Fall „von Araber zu Araber“ klären. Nun startet der Prozess wegen versuchter Brandstiftung.
Sonne und hohe Temperaturen locken die Menschen in der Hauptstadtregion in den nächsten Tagen vor die Tür. Für diese Woche ist kein Ende des wolkenlosen Himmels in Sicht.
Der Zusammenstoß eines Lkw und eines Wagens in Brandenburg geht glimpflich für alle Beteiligten aus. Doch einige Autofahrer verhalten sich danach laut Feuerwehr unvernünftig.
Bevor gefeiert und getanzt wird, geht es beim Bundespresseball der Journalisten um ernste Themen wie Demokratie und Pressefreiheit. In diesem Jahr mit einer besonderen Rednerin im Ballsaal des Adlon.
Ausgerechnet in Köln geht Bastian Schweinsteiger mit seiner Kleinfeld-Liga an den Start. Kumpel Lukas Podolski hat sein eigenes Projekt in Berlin - und sieht das klar im Vorteil.
Milliarden für die Infrastruktur – doch wohin fließt das Geld? Brandenburgs Verkehrsminister will jedenfalls beim Bahn-Ausbau ran. Für das Deutschlandticket sieht er künftig eine klare Preisgrenze.
Die Meldung beginnt immer mit den Worten „Wegen der Reparatur an einem Signal“ – und bringt Fahrgäste der S-Bahn regelmäßig zum Verzweifeln. Am Dienstag gleich viermal.
Berlins CDU und SPD haben sich im Koalitionsvertrag festgelegt: Sie schaffen die Liste für gefährliche Hunderassen ab. Das hat Folgen für Halter.
Berlins Vielfalt birgt nicht nur Positives, sondern auch Probleme. Wie die Kultur der Schlüssel für ein gutes Miteinander sein kann, erklärt hier die frühere Kulturstaatsministerin.
Zecken können die Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Mit den wärmeren Tagen beginnt auch in Brandenburg die Zeckensaison.
Kaum noch Autos innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings - so stellt sich eine Bürgerinitiative die Verkehrswende vor. Der Plan ist hochumstritten und nun ein Fall für den Verfassungsgerichtshof.
Die Mehrheit der Potsdamer Stadtverordneten will Oberbürgermeister Schubert loswerden. Das Stadtparlament stimmt über einen Abwahlantrag ab. Dann könnten die Bürger über sein Amtsende entscheiden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster