
Gemeinsam mit externen Schlichtern haben BVG und Verdi im Tarifstreit einen Einigungsvorschlag vorgelegt. Beschäftigte sollen erheblich besser bezahlt werden. Bis zuletzt drohten Streiks.
Gemeinsam mit externen Schlichtern haben BVG und Verdi im Tarifstreit einen Einigungsvorschlag vorgelegt. Beschäftigte sollen erheblich besser bezahlt werden. Bis zuletzt drohten Streiks.
In Lichterfelde haben Unbekannte am frühen Montagmorgen eine Postfiliale ausgeraubt. Die Tatverdächtigen hatten mindestens ein Messer dabei. Sie bedrohten einen Angestellten.
Am Sonntagnachmittag ist es in Pankow zu einem schlimmen Crash gekommen: Aus bisher ungeklärter Ursache raste eine Frau mit ihrem Auto über das Gelände einer Kita. Sie erlag später ihren Verletzungen.
In richtiger Dunkelheit muss die Polizei auf technische Hilfsmittel setzen. Dazu gehört ein Polizeihubschrauber, der am vergangenen Wochenende 13 Mal im Einsatz war.
Mitten am Tag wird ein 26-Jähriger am U-Bahnhof Kottbusser Tor attackiert und tödlich verletzt. Es soll um Drogengeschäfte gegangen sein. Nun fiel ein Urteil im Prozess gegen drei Angeklagte.
Eine neue Gedenktafel im Olympiastadion erinnert an die Special Olympics World Games 2023. Die Stele soll ein nachhaltiges Zeichen für Inklusion und Vielfalt darstellen.
Ob eine alte Glasfabrik oder ein ehemaliges Bergwerk: Das diesjährige Lausitz Festival bespielt wieder ganz spezielle Orte. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer freut sich besonders auf eine Oper.
Über Sinn und Zweck von Pollern wird in Berlin seit langem heftig gestritten. Nun fordert der CDU-Fraktionsvorsitzende Dirk Stettner, den Bezirken für solche Projekte kein Geld mehr zur Verfügung zu stellen.
In Berlin stehen viele Straßenlaternen schon seit Jahrzehnten. Manche werden irgendwann zum Sicherheitsrisiko. Schlimmstenfalls fallen sie einfach um. Aber es gibt auch noch andere Nachteile.
Einerseits die Hochzeitsfeier, andererseits eine Werbekampagne. Das Zusammenspiel wird der Berliner SPD-Politikerin zum Verhängnis. Sie kämpft weiter um ihren Ruf.
Der Anschlag auf einen Gefängnisbau in Berlin sollte 1995 erfolgen. Rund 30 Jahre später stehen zwei Männer vor Gericht und gestehen die Tat. In Aussicht steht ein mildes Urteil.
Unbekannte haben mehrere Sprüche auf das Gebäude in Kreuzberg geschmiert. Der Staatsschutz ermittelt.
In Rixdorf haben Unbekannte Parolen auf das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde geschmiert. Der Staatsschutz ermittelt.
Brandenburg hat die ersten Frostnächte im April hinter sich. Die Obstbauern rechnen mit Schäden an einigen Obstsorten. So schlimm wie 2024 soll es jedoch nicht sein.
Die Aktion in der Silvesternacht wurde millionenfach angeklickt in Sozialen Medien. Nach anfänglichem Schweigen äußert sich der Influencer nun vor Gericht.
Eine Entscheidung der Berliner Ausländerbehörde sorgt seit Tagen für Diskussion, diese mündete nun in einer Demonstration. Die Innenverwaltung wehrt sich gegen Vorwürfe.
Ein Mann schießt im Märkischen Viertel mehrmals aus einem fahrenden Auto und flieht. Später verhaften Polizisten einen Mann im hessischen Wiesbaden. Die Staatsanwaltschaft spricht von „dringendem Tatverdacht“.
Die Sorben setzen in ihrer Interessenvertretung auf personelle Kontinuität. Der alte und neue Domowina-Chef ruft dazu auf, sich für den Erhalt der sorbischen Sprache einzusetzen.
Wird der Görlitzer Park in Kreuzberg wegen der Kriminalität tatsächlich komplett eingezäunt und nachts geschlossen, sind Proteste sicher. Die Polizei will vorbereitet sein.
An der Basis in Brandenburg gibt es Unmut über das Schuldenpaket. Ein Kreisverband will, dass die Mitglieder über den Koalitionsvertrag entscheiden. Landeschef Redmann reagiert.
Berlins Regierender Bürgermeister blickt optimistisch auf die Koalitionsverhandlungen im Bund. Der CDU-Landeschef empfiehlt Beratungen ohne Hektik.
Abscheuliches Material in großem Ausmaß haben die Ermittler gefunden. Es besteht der Verdacht auf sexuellen Missbrauch von Kindern. Die Verdächtigen sind jedoch wieder auf freiem Fuß.
Finden BVG und Gewerkschaft keine Lösung, drohen diese Woche unbefristete Streiks im Berliner Nahverkehr. Dabei muss auch Verdi einsehen: Die Zeit für Maximalforderungen ist vorbei.
Streiken Reinigungskräfte, Sicherheitspersonal und Krankentransportfahrer an der Charité schon bald erneut? Die Gewerkschaft klärt noch einige juristische Details.
Zum Beginn der Osterferien wird die wichtige S-Bahn-Strecke für elf Tage gesperrt. Mehrere Linien sind betroffen. Grund sind Bauarbeiten.
Die angespannte Haushaltslage in Berlin bremst auch die Unternehmen aus. Die Fördersummen in Form von Zuschüssen und Darlehen gingen zurück. Dennoch ist die landeseigene Investitionsbank zufrieden.
Gegner des Zaunbaus im Görlitzer Park in Kreuzberg schickten Drohbriefe an potenzielle Firmen. Jetzt erläuterte die Polizei, wie sie auf Proteste beim Bau reagieren will.
Seit einem Jahr ist das Kino International wegen einer Sanierung geschlossen. An einem Aktionstag in Berlin können sich Fans die Baustelle anschauen.
Mit dem Heimsieg gegen Rasta Vechta stoppt Alba Berlin eine Negativserie und darf weiter auf die Playoffs hoffen. Kapitän Martin Hermannsson beweist Nehmerqualitäten.
Schatten, Kühlung, Klimaschutz - gesunde Bäume sollen einer provisorischen Verkehrsführung zum Opfer fallen. Nun wird die Kritik an der Entscheidung lauter.
Berlin ist Kulturmetropole. Doch das lässt sich das Land auch einiges kosten. Die Zuschüsse je Sitzplatz sind teils immens. Auch, weil nicht alle Häuser gut ausgelastet sind.
Dass die Eisbären Berlin in der DEL-Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:0 führen, liegt auch an ihren überragenden Angreifern. Ty Ronning stellte beim jüngsten 5:1 sogar einen Rekord auf.
Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist aus Sicht von SPD-Fraktionschef Raed Saleh in Gefahr. Migration solle nicht als Teil des Problems, sondern der Lösung angesehen werden.
Gut und günstig essen? Kann man jetzt wieder bei Berlins besten Italienern. Einige der Restaurants haben gerade erst neu geöffnet.
An vier Nächten wird die A100 abschnittsweise gesperrt. Wer nachts auf der Strecke fährt, muss teils Umleitungen in Kauf nehmen.
Ein Mann aus Somalia war wegen Gruppenvergewaltigung angeklagt worden, der Prozess platzte. Nun steht er wieder vor Gericht. Tatort soll erneut der Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg sein.
Zum Start in die neue Woche liefern sich Wolken und Sonnenschein ein Wechselspiel. Wie warm wird es?
Für Politik, Behörden und Wissenschaft ist es ein fester Begriff. Doch die Berliner Jusos finden das Wort „Islamismus“ stigmatisierend. Der Parteinachwuchs muss wissen: Prioritäten sind das A und O.
Der ehemalige Wirtschaftssenator sieht Großes in Berlins Zukunft. Voraussetzung hierfür: Funktionierende Basics, wirtschaftliche Stärke und kluge Köpfe aus aller Welt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster