
Zeugen berichten von einem lauten Streit. Das Opfer soll eine Machete bei sich gehabt haben, die Verdächtigen Baseballschläger. Es gibt viele Fragen zu dem Tod eines Obdachlosen.
Zeugen berichten von einem lauten Streit. Das Opfer soll eine Machete bei sich gehabt haben, die Verdächtigen Baseballschläger. Es gibt viele Fragen zu dem Tod eines Obdachlosen.
Zwischen Revue und Abgrund: „Vegas Rouge“ ist eine Erotik-Show, die kein Klischee scheut und jede Provokation vermeidet. Stattdessen gibt es Peniswitze, Peitschen und einen „Doktor Libido“.
Eigentlich müssen in Berlin alle Kinder ohne Deutschkenntnisse die Kita besuchen. Doch seit Jahren scheitern die Bezirke an der Durchführung. Jetzt will der Senat durchgreifen.
Eine Feuerwerksrakete landet in der Silvesternacht in einer Berliner Wohnung. Die Aktion landet vor Gericht. Beim Urteil atmet der Verursacher auf. Doch noch ist der Fall nicht abgeschlossen.
Potsdam beginnt in Lemgo konzentriert und effizient. Doch dann schwinden Mut und Leidenschaft und die 23. Niederlage im 24. Spiel bahnt sich schon in der ersten Hälfte an.
Nach drei Monaten ist der Streit um die BVG-Tarife und die Sorge vor Streiks beendet. Die Tarifkommission der Gewerkschaft Verdi empfiehlt die Annahme des Schlichtervorschlags.
Kurz vor Kriegsende 1945 reagierte Hitler mit Gewalt gegen die absehbare Niederlage - auch gegen die eigene Bevölkerung. Eine Ausstellung in Berlin zeigt, wie sich Menschen gegen das Regime wehrten.
Ein 23-Jähriger aus dem Westjordanland wurde wegen Sachbeschädigung verurteilt. Nun soll der Bundesgerichtshof entscheiden, ob das ausreicht.
Der Durchbruch gelang erst in der Schlichtung. Nun steht die Tarifeinigung bei der BVG. Das sagt der Regierende Bürgermeister dazu.
Ein Wohnungsloser soll in Reinickendorf Handwerker mit einer Machete angegriffen haben. Dann wird er erschlagen. Eindrücke aus einem Kiez, in dem man versucht, den Horror zu begreifen.
Ein Mann liegt in der Nacht am Boden. Eine Anwohnerin findet ihn und alarmiert Rettungskräfte. Der 36-Jährige kann gerettet werden. Doch was ist passiert?
Die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette steht vor Gericht, ihre beiden mutmaßlichen Komplizen sind untergetaucht. Aber die Fahnder lassen nicht locker. Es gibt neue Hinweise.
Für das ehemalige Kongresszentrum ICC werden neue Ideen gesucht. Dafür ist ein internationaler Wettbewerb gestartet. Für das sogenannte Konzeptverfahren gibt es neue Fristen.
Es geht um Fotos oder Videos mit sexuellem Missbrauch von Kindern. Bei Durchsuchungen in Berlin stellen Polizisten Laptops und Handys sicher. Auch in anderen Ländern wird ermittelt.
Ein Betrunkener randaliert in einer Berliner Unterkunft - trotz Hausverbots. Die Polizei will ihn stoppen. Doch der Mann wehrt sich.
Nach der Pannenwahl 2021 wurden umfangreiche Reformen der Wahlorganisation in Berlin eingeleitet. Nun beschließt das Abgeordnetenhaus den letzten Teil des Puzzles.
Die Krankenhausreform trifft die Region. Hennigsdorf verliert nach einem Kreistags-Beschluss seine Klinik. Krankenhaus-Standorte in der Uckermark sollen mit Millionen vor dem Aus gerettet werden.
Die Verhandlungen waren bereits gescheitert, dann brachte eine Schlichtung den Durchbruch. Nun steht die Einigung. Eine Hürde gibt es aber noch.
Der Koalitionsvertrag stößt bei Brandenburgs Regierungschef Woidke auf Zustimmung. Er sagt warum. Die Wirtschaft hat noch Forderungen.
Bei Berlin wird ein Radfahrer von einem Auto angefahren. Der 71-Jährige stirbt noch an der Unfallstelle. Was ist bislang bekannt?
Münzen des historischen Fälschers Carl Wilhelm Becker aus Speyer gelten als gefährlich, weil sie auch heute noch unerkannt auf Auktionen auftauchen. Nun hat Hessen Hunderte seiner Stempel verschenkt.
Erstmals debattiert das Abgeordnetenhaus über die geplante Verwaltungsreform. Vor dem Beschluss dürfte noch um Anpassungen des Pakets gerungen werden.
Illegale Autorennen finden regelmäßig in Berlin statt, 2024 gab es einen neuen Höchststand an registrierten Fällen. Die Justizsenatorin berichtet, wie der Stand der Verfahren ist.
Erneut wird in Berlin ein Einkaufswagen von einem Hochhaus geworfen. Verletzt wird glücklicherweise niemand. Dafür wird ein Pkw der Feuerwehr beschädigt.
Der Landkreis Uckermark will zwei angeschlagene Klinikstandorte vor dem Aus bewahren. Es fließen Millionen Euro.
Der Doppelhaushalt für Brandenburg mitten in der Krise sieht Einsparungen vor, auch neue Schulden in Milliardenhöhe. Das löst Kritik aus - auch beim Landesrechnungshof.
In einem Reinickendorfer Pflegeheim soll ein 75-Jähriger seine Tochter beinahe mit einer Machete getötet haben. Nun beginnt der Prozess wegen versuchten Mordes – ohne den Angeklagten.
Gemeinsam mit Kollegen aus Polen und anderen Bundesländern haben Berliner Polizisten Wohnungen wegen Kinderpornografie durchsucht. Mehr als 150 Datenträger wurden beschlagnahmt.
Der geplante Doppelhaushalt für Brandenburg sieht neue Schulden in Milliardenhöhe vor. Das stößt beim Rechnungshof auf Kritik. Präsident Kümmel nennt die Gründe.
An der Landsberger Allee werfen Unbekannte einen Einkaufswagen von einem Balkon. Zwei Fahrzeuge werden beschädigt.
Wer in Berlin einen schlechteren Notenschnitt als 2,2 hat, muss für die Aufnahme am Gymnasium einen Probeunterricht überstehen. Das sorgt für viel Diskussion - und beschäftigt die Justiz.
Nach 15 Jahren zeichnet sich ein Ende der Sanierungsarbeiten am Berliner Ostbahnhof ab. Zumindest die Bahnsteige sollen ab Freitag wieder ohne Einschränkungen begehbar sein. Gebaut wird aber weiter.
Zehn Punkte gegen Topteams hat Union Berlin zuletzt verbucht. Nun geht es zum deutschen Meister. Gelingt der nächste Coup? Trainer Baumgart erinnert sich, wie ihn die Eisernen einst selbst ärgerten.
Reinigung, Sicherheit, Krankentransport – bei der CFM kämpfen Beschäftigte für den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in Berlin. Die Fronten zwischen Verdi und Arbeitgebern sind verhärtet.
Yoko Ono war schon immer mehr als die Frau an John Lennons Seite. Zwei Ausstellungen in Berlin zeigen die enorme Bandbreite ihrer Kunst. Bei einer muss das Publikum zum Hammer greifen.
Ein junger Mann soll seinen Großvater getötet und seine Großmutter lebensgefährlich verletzt haben. Er ist seitdem in einem psychiatrischen Krankenhaus. Dort soll er auch bleiben.
Fabian Holland vom SV Darmstadt 98 blickt nach seiner Knieverletzung auf herausfordernde Monate zurück. Die Lilien halten an dem Routinier aber dennoch fest.
Bei der SPD entscheidet die Basis über die Pläne für ein gemeinsames Bündnis mit der Union. Brandenburgs Regierungschef Woidke zeigt sich zuversichtlich und sagt warum.
Fernseher, Computer und weitere Geräte wurden im vergangenen Jahr aus dem Büro eines Technologiekonzerns gestohlen. Nun ging die Polizei gegen zwei Verdächtige vor.
Kein Team ist so heimschwach in der 2. Liga wie Hertha BSC. Hoffnung auf Besserung macht der neue Coach Stefan Leitl. Welche Auswirkungen es hätte, weiß er nur zu gut.
Wie stehen die Bürger zu Potsdams Oberbürgermeister? Am 25. Mai entscheiden sie über die Abwahl des umstrittenen SPD-Rathauschefs.
Beelitz feiert den Beginn der Spargelernte. Die Verbraucher müssen mit um die 16 Euro je Kilo für das heimische Gemüse rechnen.
Ein Obdachloser soll mit einer Machete eine Reinickendorfer Bäckerei gestürmt haben. Anschließend wird er mit Baseballschlägern totgeprügelt. Zwei Männer sollen in Haft.
Ein ehemaliger Gast pöbelt alkoholisiert vor einem Hostel im Berliner Zentrum. Als Polizeikräfte eintreffen, wird die Szene skurril: Zuerst wirft er einem Polizisten Rassismus vor, dann zeigt er selber den Hitlergruß.
Von DDR-Werbung zur Kunstform: 52 Werbeplakate für den Tierpark Berlin sind ab sofort in einer Dauerausstellung zu sehen. Für Besucher gibt es weitere Aktionen im Jubiläumsjahr.
Die marode sogenannte Ringbahnbrücke im Berliner Westen muss abgerissen werden. Verkehrssenatorin Bonde hofft, dass das zügig geht.
Auch wenn es für Berliner Clubs im Ranking um die vermeintlichen „Top 100“ dieser Welt nicht gut aussieht, machen sie deshalb noch nicht gleich dicht. „Tresor“-Betreiber Dimitri Hegemann dementiert „Fake News“ über eine angebliche Schließung.
Der Filmpark in Babelsberg möchte sich thematisch wieder stärker auf seine Ursprünge konzentrieren. Dafür hat sich der Vergnügungspark einiges ausgedacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster