
Teile des ikonischen DDR-Baus sind fertig saniert, die ersten Büros bezogen. Ende des Jahres sollen Kulturräume und Gastronomie folgen. Ein Rundgang durch das Gebäude.

Teile des ikonischen DDR-Baus sind fertig saniert, die ersten Büros bezogen. Ende des Jahres sollen Kulturräume und Gastronomie folgen. Ein Rundgang durch das Gebäude.

Tolle Stimmung, die nächste Aufholjagd und Nervenkitzel: Doch am Ende müssen die Alba-Frauen ihre Hoffnungen auf die Titelverteidigung begraben. Die Entscheidung fällt in der Verlängerung.

Vor einem Jahr in einem Mitgliederentscheid gedemütigt, ist Fraktionschef Raed Saleh längst wieder zentraler Akteur seiner Partei. Strebt er nun nach Höherem?

Zwei Wochen nach dem ersten Streik legen Angestellte des Charité Facility Managements erneut ihre Arbeit nieder. Laut Gewerkschaft Verdi dürften auch Patienten die Arbeitsniederlegung spüren.

Zwei Brücken sinken dahin wie der öffentliche Dienst im Trump-Amerika. Und die Stadt applaudiert. Was ist so faszinierend an dem Umgang mit der vermeintlichen Katastrophe?

In einem Haus an der Frankfurter Allee sind Apartments offenbar durchweg kleiner als in den Mietverträgen angegeben. Gibt es eine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren?

250 Millionen für bezahlbare Wohnungen: Das Bauministerium will 2025 mehr Fördermittel bereitstellen. Zuvor war von möglichen Kürzungen die Rede.

Ein defektes Stellwerk sorgte für Chaos im Fernverkehr. Jetzt ist es repariert. Trotzdem kann es noch zu Verspätungen und Teilausfällen kommen.

Spezialkräfte haben in Neukölln einen 29-Jährigen festgenommen. Er soll von der Hisbollah an Schuss- und Kriegswaffen ausgebildet worden sein. Seine Familie ist exzellent im Libanon vernetzt.

Ein 17 Jahre alter Berliner sorgt bei den BMW Open in München für den ersten Coup. Diego Dedura-Palomero schlägt einen Ex-Top-Ten-Spieler und schreibt Tennis-Historie. Dann erzählt er von sich.

Beim 0:0 in Leverkusen muss Josip Juranovic vorzeitig vom Feld. Sein Einsatz im nächsten Spiel ist offen.

Es soll um unbezahlte Schulden im Drogenhandel gegangen sein. Um an das Geld zu kommen, soll eine Gruppe einen Menschen entführt haben. Nach Durchsuchungen gibt es nun eine Festnahme.

Allen Gerüchten zum Trotz: Berlins Bildungssenatorin hat beteuert, ihr Amt nicht aufzugeben zu wollen, um Mitglied der neuen Bundesregierung zu werden.

Sie sollen einem Mann damit gedroht haben, sein Geschäft oder seine Wohnung in Brand zu setzen. Schließlich ging es sogar um das Kind. Am Dienstag fanden fünf Wohnungsdurchsuchungen statt.

Eine Gruppe soll im Dezember einen Mann in Gropiusstadt entführt und später schwer verletzt wieder freigelassen haben. Nun wurde einer der mutmaßlichen Täter am BER festgenommen.

In Berlin-Tiergarten ist die Fassade eines Geschäftsgebäudes in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit mehr als 90 Kräften vor Ort, die Lage ist unter Kontrolle. Menschen mussten nicht gerettet werden.

In der Bundesliga war Fredi Bobic Sportchef beim VfB Stuttgart, bei Eintracht Frankfurt und zuletzt Hertha BSC. Nun könnte sein Weg nach Polen führen.

Seit Jahren kommen immer weniger Kinder in Brandenburg zur Welt. Was sind die Gründe?

Jugendliche fordern Zigaretten, dann kommt es zu Gewalt: In Potsdam sollen ein 15- und ein 18-Jähriger Raubstraftaten begangen haben. Zwei Haftbefehle sind vollstreckt.

Am Donnerstag starten die fünftägigen Osterfestspiele in Rheinsberg. Höhepunkt ist eine Neuproduktion der Oper „Der königliche Hirte“ von Mozart. Für Besucher aus Berlin fahren extra Busse.

Wer in Berlin ein geringes oder mittleres Einkommen erzielt, hat es schwer, eine neue Wohnung zu finden. Die Mietpreisbremse gilt in Berlin bis Ende 2025.

Die Kirschbäume blühen und ausgerechnet jetzt ist die beliebte Kirschblütenallee in Teltow gesperrt. Zum Glück gibt es in Berlin zahlreiche Alternativen. Eine Übersicht.

Der Frühling ist da – und die Biergarten-Saison in der Hauptstadt hat begonnen. Unsere Redaktion verrät ihre Lieblingslokale unter freiem Himmel.

Auf Raed Saleh wirkt Friedrich Merz’ Verhalten so, als ob dieser bewusst ein Nein der SPD-Basis provozieren wolle. Der SPD-Politiker stört sich an Äußerungen zu mehreren Themen.

Die Eisdielen-Saison startet, aber der Genuss wird teurer. Auch in diesem Jahr müssen viele Berliner Eisdielen ihre Preise anpassen. Mit welchen Kosten zu rechnen ist, hier im Eis-Check.

Der Linke-Politiker kann die Finger nicht von der Politik lassen. Dem Privatleben war dies nicht immer zuträglich.

Am Wochenende hat ein Messerangriff in der U-Bahn tödliche Folgen. Regierungschef Wegner und der Senat wollen nun schnell Konsequenzen ziehen - aber nicht schon nächste Woche.

Um 12.42 Uhr geht der Alarm ein. Beim Eintreffen der Feuerwehr hat sich das Feuer schon auf alle Stockwerke ausgebreitet.

Wegen eines Ausbaus der Räume wird das Käthe-Kollwitz-Museum zeitweise geschlossen. Besucher können in dieser Zeit trotzdem mit der Künstlerin in Kontakt treten.

Um die Linie U7 zum Flughafen BER zu verlängern, sind die Länder Berlin und Brandenburg auf Bundesgelder angewiesen. Eine „Nutzen-Kosten-Untersuchung“ bescheinigt nun: Diese dürfen fließen.

Die Verordnung für die Mietpreisbremse wäre bald ausgelaufen. Der Senat hat sie bis Ende des Jahres verlängert. Für die Zeit danach sieht er die neue Bundesregierung gefordert.

Wohnen in Berlin ist teurer. Besonders deutlich wird das in der Regel, wenn man eine neue Wohnung sucht. Bestimmte Bevölkerungsgruppen haben es schwerer als andere.

Seit 20 Jahren arbeiten sogenannte Stadtteilmütter in Berlin. Sie beraten und helfen Einwandererfamilien. Wie sieht die Zukunft des Programms aus?

Seit Samstag werden zwei marode Brücken im Berliner Westen abgerissen. Doch was und wie genau? Die Verantwortlichen erklären den Prozess Schritt für Schritt.

Hohe Waldbrandgefahr in Brandenburg – in der Prignitz gilt sogar Stufe 5. Osterfeuer sind unter Beobachtung.

Im Meisterkampf stehen die Füchse Berlin vor zwei ganz entscheidenden Spielen. Einem anderen Titel sieht Geschäftsführer Hanning sein Team näher, analysiert aber auch die nationalen Aussichten.

Kurz vor Ostern verkündet das Statistikamt für 2024 einen Rekord in der Eierproduktion. Dabei stammt nur ein kleiner Teil aus ökologischer Haltung.

Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben, alle Untersuchungen waren negativ. Besteht weiter ein Risiko?

Die Abrissarbeiten an der Ringbahnbrücke gehen zügig voran. Und auch die Westendbrücke bleibt nicht verschont. Wir dokumentieren den Abriss in Bildern.

Die Dokumentationsstelle Antiziganismus bemüht sich seit einem Jahrzehnt, das Thema ins Bewusstsein zu holen. Sie sieht in Berlin eine besorgniserregende gesellschaftliche Entwicklung.

In den kommenden Tagen kann es in der Hauptstadtregion ziemlich heiß werden, vereinzelt wird es aber auch regnen. In Berlin könnten am Donnerstag 28 Grad erreicht werden.

Am Montagnachmittag kracht ein Senior in Grunewald in zwei geparkte Pkw und löst einen erheblichen Sachschaden aus. Seinen Führerschein gibt er anschließend freiwillig ab.

Bei Oranienburg überrascht in der Nacht ein Feuer mehrere Menschen mitten im Schlaf. Die Feuerwehr verhindert Schlimmeres, doch die Brandursache wirft Rätsel auf.

Der Berliner CDU-Landesverband befragt seine Mitglieder zum Koalitionsvertrag, während es an der Basis rumort. Deswegen sind Zeitpunkt und Thema so heikel.

Der Sommer ist noch fern, doch Freibad-Feeling gibt es in Berlin schon ab diesem Monat. Welche Freibäder den Anfang machen.

Ein Zusammenstoß im Süden Brandenburg sorgt für Probleme auf der Autobahn in Richtung Berlin. Ein Trümmerfeld und zwei Schwerverletzte bleiben zurück.

Immer wieder berichten Anwohner am Stadtrand über Sichtungen von Wildschweinen. Stadtnaturexperte Derk Ehlert erklärt, warum sich der Bestand vergrößert hat.

Digitalisierung, KI-Nutzung und technologische Innovation – das kann Berlin von seinem Flughafen lernen, findet die BER-Chefin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster