
Ein 15-Jähriger greift mit Unterstützern seine Ex-Freundin und ihre Familie an – unter anderem auch mit Flaschen und Steinen. Die Mutter des Mädchens will helfen. Doch sie wird ebenfalls bedroht.

Ein 15-Jähriger greift mit Unterstützern seine Ex-Freundin und ihre Familie an – unter anderem auch mit Flaschen und Steinen. Die Mutter des Mädchens will helfen. Doch sie wird ebenfalls bedroht.

Ferienzeit – Bauzeit: Im Berliner Stadtgebiet gibt es in den Osterferien bis zum 27. April zahlreiche Einschränkungen im Nahverkehr. Wir tragen die wichtigsten zusammen.

Im Juni will die Berliner Feuerwehr Ehrenzeichen verleihen – und dafür ein Festessen veranstalten. Angesichts der katastrophalen Finanzen und des Sparzwangs wäre Verzicht angebracht.

In der Nacht auf Dienstag sind bestimmte Streckenabschnitte wegen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nicht befahrbar. Die Sperrung gilt ab 21 Uhr bis 5 Uhr am kommenden Morgen.

Vor 80 Jahren wurde Potsdam bombardiert - rund 1.600 Menschen starben. Die Brandenburger Landeshauptstadt erinnert an die Bombennacht. Mit dabei sind zwei bekannte Schauspieler.

Latife Arab schrieb ein Buch über ihren Ausstieg aus einer kriminellen Großfamilie. Im März stoppte der Verlag die Auslieferung – jetzt wurden Ermittlungen zu einem von ihr behaupteten Überfall eingestellt.

Die Unterstützung für Familien lässt nach Ansicht der Wohlfahrtsverbände stark zu wünschen übrig. Die Verantwortlichen wollen drohende Kürzungen der Landesregierung nicht hinnehmen.

Neben der Ringbahnbrücke muss ein weiteres Bauwerk etwas weiter nördlich weichen. Der Abriss liegt im Plan. Doch ein Teilstück bleibt erst einmal stehen.

Mal wird eine Institution geehrt, mal eine Persönlichkeit. In diesem Jahr würdigt das Berliner Abgeordnetenhaus einen Verein aus Reinickendorf für sein Engagement.

Bahnhöfe sind oft dunkel, dreckig und ungemütlich. Seit gut einem Jahr steuert die BVG mit einem Pilotprojekt gegen. Auch andere Projekte sollen das Wohlbefinden der Fahrgäste bessern.

Noch Zimmer frei? Brandenburgs Hotels und Hausboote bieten rund um Ostern Möglichkeiten für den Last-Minute-Urlaub.

In der Nacht zu Samstag geraten zwei Männer am Hauptbahnhof in eine Auseinandersetzung, Polizisten kontrollieren sie. In der Folge decken die Einsatzkräfte zwei Diebstähle auf.

Mehrere Täter, hunderte geplünderte Schließfächer: Zwei Jahre nach einem spektakulären Raub in Strausberg fehlt von den Einbrechern jede Spur - fast.

Der Nordosten Brandenburgs soll mit dem Prignitz-Express dichter an Berlin heranrücken. Nun verzögert sich der Bau.

In der Nacht zu Montag laden drei Männer ein teures BMW-Motorrad in einen Transporter und machen sich davon. Wenig später nehmen Polizisten die Diebe auf der Autobahn fest.

Ein 43-Jähriger rammt einem 29-Jährigen ein Küchenmesser in die Brust und verletzt ihn tödlich. Der Täter ist Syrer, das Opfer Deutscher. Ein terroristisches Motiv gibt es nicht. So kam es zu der Tat.

Ein dreijähriges Mädchen ist am Sonntag bei einem Verkehrsunfall in Wilhelmstadt verletzt worden. Das Kind war auf eine Straße gelaufen und angefahren worden.

Am Montag gab es einen Kellerbrand in Friedenau. Wegen starken Rauchs mussten neun Menschen per Drehleiter gerettet werden. Ein Hund kam über das Treppenhaus.

Auf der Reuterstraße will ein Mann auf ein Tankstellengrundstück abbiegen, dabei trifft er eine Radfahrerin. Die 53-Jährige stürzt und verletzt sich am Bein. Sie muss ins Krankenhaus gebracht werden.

Nach einer Messerattacke flüchtet ein Mann und stirbt danach selbst durch Polizeischüsse. Der Vorfall heizt die Diskussion um Sicherheit in Bussen und Bahnen erneut an.

Hertha hat den Bundesliga-Aufstieg klar verpasst. Spekulationen um personelle Konsequenzen in der Führungsetage halten sich daher hartnäckig. Aktuell geht es um den ehemaligen Sportvorstand des HSV.

Die Polizei kontrollierte am frühen Samstagabend am Bahnhof Jungfernheide einen 34-Jährigen. Die Anzahl der gefährlichen Gegenstände, die die Beamten bei der Durchsuchung fanden, war beachtlich.

Zwei Autofahrer:innen rasen durch den Britzer Tunnel in Berlin. Die Polizei kann beide letztlich stoppen. Beschlagnahmt werden nicht nur die Führerscheine.

Mit Jelle Dierickx holt sich Rheinsberg einen international erfahrenen Festivalmacher in die Stadt. Der Belgier hat bereits zahlreiche Events organisiert - mit teils außergewöhnlichen Konzepten.

Walter Gauks ist Beauftragter des Senats für Russlanddeutsche und Vertriebene – und steht im Fokus des Landeskriminalamts. Er soll sein Amt vorerst ruhen lassen, fordern die Grünen.

Im vergangenen Jahr setzte ein tödlicher Messerangriff auf einen Wachmann die Landeshauptstadt unter Schock. Nun steht das Urteil bevor.

Bundespolizisten nahmen am Sonntagmorgen am Ostbahnhof einen 32-Jährigen vorläufig fest. Zuvor hatte eine Frau bei der Anlaufstelle „Gewalt gegen Frauen“ einen Fall von sexueller Belästigung gemeldet.

In Charlottenburg wird ein Paar von Unbekannten angegriffen. Die 33-jährige Frau trug sichtbar einen Davidstern. Der Staatsschutz ermittelt.

Zwei Männer geraten in einer U-Bahn in Streit. Der eine sticht den anderen nieder. Nun könnte der Senat rasch Messerverbote im Berliner ÖPNV beschließen, sagt Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU).

Ein 63-Jähriger entreißt einer Frau Tasche und Rucksack und flieht. Ein anderer Mann hält ihn fest. Als die Polizei ihm eine Handfessel anlegt, stirbt er. Die Staatsanwaltschaft äußert erste Vermutungen zur Todesursache.

Der Eigentümer, der seine Räume Fixpunkt überlässt, kritisiert die Drogenpolitik des Senats am Kottbusser Tor. Diese beschreibt er als „halbgar“ und „kontraproduktiv“. Er selbst habe Millionen in das Haus investiert.

Bei der SPD stimmt die Basis über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Die Jusos in Berlin positionieren sich eindeutig.

Ein Mann stirbt am Sonntag bei einem Polizeieinsatz. Die Staatsanwaltschaft äußert erste Vermutungen zur Todesursache.

Der Fall eines vermissten jungen Mannes beschäftigt die Polizei seit einem Jahr – bisher ohne Ermittlungserfolg. Nun soll noch einmal verstärkt nach dem Mann gesucht werden.

Bis Mitte Mai passiert im Berliner Abgeordnetenhaus rein gar nichts. Das ist ein fatales Signal angesichts der drängenden Probleme in der Stadt.

Beim Rückbau der Ringbahnbrücke im Berliner Westen wird rund um die Uhr gearbeitet. Das Projekt kommt voran.

Ein Motorradfahrer prallt gegen einen Baum. Ihm fehlen nicht nur Helm und Führerschein.

Der Serienmeister aus Berlin steht zum 14. Mal in Serie im Finale um die deutsche Meisterschaft. Ein kleines Formtief ist überwunden. Die Mannschaft scheint bereit für den nächsten Titelgewinn.

Immer wieder wird bei Auseinandersetzungen in Berlin ein Messer gezückt und auch eingesetzt. Am Wochenende hat das tödliche Folgen. Welche Konsequenzen sind daraus zu ziehen?

Funktionäre der Partei haben einen Verein gegründet. Er soll Schulungen anbieten, beim Vernetzen helfen, Nachwuchs rekrutieren. Es ist ein Baustein für ein größeres Ziel.

Zum Start in die erste Ferienwoche trüben Wolken und Regen mitunter die Aussichten. Die steigenden Temperaturen dürften dennoch viele Menschen nach draußen locken.

Die Zahl der Feldhasen in Deutschland ist stabil - aber regional sehr unterschiedlich. In Brandenburg leben vergleichsweise wenige der Langohren.

2022 bekam Kanzler Scholz seinen Doppelgänger aus Wachs. Sein wahrscheinlich künftiger Nachfolger muss sich aber noch etwas gedulden, bis sein Double steht. Das steckt dahinter.

Ostern kann mehr sein als nur Eier suchen. Lust auf Ritter, Rätsel oder 3D-Druck? Sieben Ausflugstipps für die Osterferien in der Hauptstadtregion.

Für die Großbaustelle sollen bis zu 196 Bäume gefällt werden – aber der Bezirk will viele retten. Ein Plan zeigt, welche Bereiche und Baumarten betroffen sind.

Ausreichend Wohnraum schaffen – ohne ein einziges Haus neu zu bauen. Das geht, wenn alte Häuser nicht abgerissen werden und der Umbau vereinfacht wird, sagt der Stadtforscher.
öffnet in neuem Tab oder Fenster