
Zum wiederholten Male wurde die Kulturschänke antisemitisch attackiert. Die Betreiber werfen der Polizei vor, Beweismittel nicht ausreichend gesichert zu haben.
Zum wiederholten Male wurde die Kulturschänke antisemitisch attackiert. Die Betreiber werfen der Polizei vor, Beweismittel nicht ausreichend gesichert zu haben.
Der Panamakanal ist wichtig für die Welt. Der Teltowkanal war wichtig für Berlin und seine Industrie. Fünf Höhepunkte einer Radtour von Steglitz nach Dreilinden – und ein Tipp zum Einkehren.
Fünf junge Erwachsene sind gemeinsam im Volkspark Friedrichshain, als zwei Männer sie mutmaßlich angreifen und ihre Musikbox klauen. Die Polizei fahndet nach den Verdächtigen.
In den vergangenen Woche verirrten sich einige Promis ins Weltall und andere auf ein Festival in der kalifornischen Wüste. In Berlin obsiegte dagegen die ganz bodenständige Liebe.
Mehr Vertrauen in den Rechtsstaat führt zu glücklicheren Menschen, meint Star-Anwalt Christian Schertz. Dafür sind aus seiner Sicht drei Dinge nötig.
Ein 36-Jähriger gerät in einen Streit mit zwei anderen Männern. Einer von ihnen schlägt mehrmals seinen Kopf auf den Boden und tritt auf ihn ein. Der Mann kommt ins Krankenhaus.
Ein Mann verteilte gerettete Lebensmittel neben seinem Büro. Das Bezirksamt interveniert. Der Lebensmittelretter sieht sich zu Unrecht gegängelt und kritisiert die hohen Hürden für Foodsharing.
Der 44-Jährige soll im Berliner Stadtteil Britz seine Ex-Partnerin ermordet haben. Nun erlässt der Ermittlungsrichter einen Haftbefehl.
Ein Mann greift am Alexanderplatz Menschen mit einem Elektroschockgerät an - das bleibt nicht die einzige Straftat, die ihm die Polizei anlastet.
Ein junger Mann versucht mehrmals, Passanten mit einer Taschenlampe mit Elektroschockfunktion anzugreifen. Er wehrt sich gegen die Festnahme und kommt auf eine psychiatrische Station.
Zwei Frauen geraten in Kreuzberg in einen Streit. Am Ende landet eine in Polizeigewahrsam und die andere im Krankenhaus. Aber es werden noch mehr Menschen verletzt.
Mustafa A. hat aus antisemitischen Motiven seinen jüdischen Kommilitonen Lahav Shapira angegriffen, stand für das Gericht fest. Die deutliche Strafe sei auch aus generalpräventiven Gründen geboten.
Ein Streit zwischen zwei Frauen eskaliert. Mehrere Personen solidarisieren sich mit ihnen. Ein Mann attackiert die Polizeikräfte und wird selbst verletzt.
Fernsehturm, Museumsinsel, Ku'damm: alles schon gesehen? Für Touristen und Berliner gibt es noch anderes zu erkunden – bei den Entdeckertagen.
In einer Wohnung in Kreuzberg bricht am Donnerstagabend ein Brand aus. Rettungskräfte bringen zwei Personen ins Krankenhaus, der Tempelhofer Damm wird zwischenzeitlich gesperrt.
Weil zu Ostern viele Menschen auf den Autobahnen unterwegs sind, staut sich der Verkehr auf der A24. In der Folge gibt es fünf Auffahrunfälle.
Hertha-Trainer Leitl lässt sich durch den Aufwärtstrend mit vier unbezwungenen Spielen nicht blenden. Alles wird dem Ziel Klassenerhalt untergeordnet.
In Berlin tragen an Karfreitag Menschen verschiedener christlicher Konfessionen ein großes Kreuz durch die Stadt. Bei der Prozession geht es auch um Themen wie Rassismus und Antisemitismus.
Berlin-Besucher zahlten 2024 so viel Bettensteuer wie nie zuvor. Für das laufende Jahr rechnet der Senat nach einer Erhöhung mit weiter stark steigenden Einnahmen.
Ein Teenager rast mit mehreren Personen im Auto durch eine Tempo 30-Zone. Dann missachtet ein Wohnmobil ein Stoppschild. Mehrere Personen müssen ins Krankenhaus.
Seit drei Monaten ist Deniz Undav in der Bundesliga torlos. Nun öffnet ihm die Sperre von Nick Woltemade wieder die Tür. Findet der VfB-Star den Ausweg aus der Krise?
Eine Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr und vier Wünsche des Komponisten: Keine Arschlöcher, keine Feinde, keine Leih-Tretroller und kein Koma in der Friedrichstraße.
Eine Wohnmobil-Fahrerin missachtet Polizei-Angaben zufolge in Kreuzberg ein Stoppschild und fährt in ein Auto. Sechs Menschen werden verletzt.
Feuchte und kühlere Luft hat die akute Gefahr für Waldbrände in Brandenburg verringert. Damit steigen die Chancen für traditionelle Osterfeuer. Einige wurden jedoch bereits abgesagt.
Eine Frau liegt schwer verletzt im Hausflur, kurz darauf stirbt sie. Die Polizei nimmt den 44-jährigen Ex-Partner fest. Am Freitag soll er einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.
Der Titelverteidiger erwischt im ersten Endspiel gegen Köln einen perfekten Beginn, offenbart aber noch Verbesserungsbedarf. In der zweiten Begegnung am Samstag soll eine weitere Steigerung gelingen.
Zwei Menschen schlafen in ihrer Wohnung, als sie von einem Knall aufwachen. Sie bemerken, dass Einbrecher eingedrungen sind.
Zwei Wochen nach dem ersten Streik haben Angestellte des Charité Facility Managements ihre Arbeit erneut niedergelegt. Die Aktion ist beendet – doch der nächste Streik bereits geplant.
Christopher Trimmel macht das Dutzend voll. Der Kapitän hat seinen Vertrag bei Union verlängert.
Die Semesterferien sind um. An den Berliner Universitäten herrscht seit dieser Woche wieder Hochbetrieb.
Zwar bringt der Karfreitag noch Wolken und Regen nach Berlin und Brandenburg. Doch die Ostereiersuche kann am Ostersonntag bei etwa 20 Grad voraussichtlich im Freien stattfinden.
Zwei Monate lang konnte die Tiefebene des Hauptbahnhofs nur eingeschränkt genutzt werden. Ab Dienstag sind wieder alle acht Gleise frei. Doch vorher kommt es noch mal zur Vollsperrung.
Berlins ältester Baum soll möglichst noch lange erhalten bleiben. Deshalb wird vor allem die Nachbarschaft in Schach gehalten.
Union will seinen Lauf gegen Stuttgart fortsetzen. Wenn es richtig gut läuft, könnten die Berliner das Saisonziel schon erreichen.
Wie viele Ferienwohnungen es in Berlin gibt, weiß niemand so genau. Schon gar nicht, wie viele davon nicht angemeldet sind. Das könnte in Zukunft anders werden - aber nicht mehr in diesem Jahr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster