
Nach dem Sieg in Kiel gewinnen die Füchse Berlin auch das Spitzenspiel gegen den Verfolger aus Hannover. Der Hauptstadt-Club könnte schon bald Vereinsgeschichte schreiben.
Nach dem Sieg in Kiel gewinnen die Füchse Berlin auch das Spitzenspiel gegen den Verfolger aus Hannover. Der Hauptstadt-Club könnte schon bald Vereinsgeschichte schreiben.
Im Abstiegskampf holen die Berliner die nächsten Big Points. Dafür braucht es aber eine deutliche Steigerung nach der Pause.
In Berlin-Mitte ist es am frühen Ostersonntag zu einer Schießerei gekommen. Vor dem Hilton Hotel wurde ein Mann verletzt. Zwei Tatverdächtige sind flüchtig.
Mitten in der Berliner Innenstadt schießt ein Mann mehrmals auf einen 22-Jährigen. Dann reicht er die Waffe an einen anderen Mann weiter - und der drückt auch ab.
Jockey Hammer-Hansen siegt zum Auftakt in die Saison beim wichtigen Preis von Dahlwitz. Doch es bleibt nicht sein einziger Erfolg.
Perfektes Timing für die Ostereiersuche im Freien: Berlinerinnen und Berliner werden am Sonntag mit herrlichem Frühlingswetter belohnt. Viele nutzen den Sonnenschein für einen Ausflug ins Grüne.
Erst legt Ulm vor, dann melden sich die Berliner zurück. Eine Entscheidung fällt erst in der Schlussphase einer umkämpften Partie.
In einer Umfrage haben Mitglieder der Berliner CDU den Koalitionsvertrag von Union und SPD bewertet. Jetzt liegen Ergebnisse vor.
Etwa 1800 Personen hatten sich Karsamstag zum Ostermarsch eingefunden. Die Polizei musste in Kreuzberg mehrfach einschreiten.
Anders als der Bundesverband ließ die Berliner CDU ihre Mitglieder über die Vereinbarungen mit der SPD abstimmen. Nun liegen die Ergebnisse der Befragung vor.
Nach 60 Jahren muss eine familienbetriebene Gaststätte unerwartet schließen, Grund ist die Reaktivierung der Siemensbahn. Der Wirt wehrt sich. Es geht um Geld und viele Erinnerungen.
Ein polnischer Künstler malte für die Apostolische Nuntiatur ein Bild, das für Deutschland bedeutsame Heilige zeigt – ausgerechnet vor dem Berliner Fernsehturm. Was steckt dahinter?
Auf Ostermärschen demonstrieren Menschen traditionell für Frieden. Komplett friedlich verlief die Demonstration am Karsamstag in Berlin aber nicht.
Sie glauben, alles über Bräuche, die Stadtnatur in diesen Tagen oder über sorbische Trachten zu wissen? Beweisen Sie hier echtes oder auch unnützes Wissen!
Mit einem Moped fährt ein 16-Jähriger in Schönfließ. Dann stößt ein Auto mit ihm zusammen.
Im geplanten Haushalt für Brandenburg sind keine neuen Stellen für Lehrkräfte eingeplant. Das Geld ist knapp. Der Sprecher des Landesschülerrates sagt, welche Folgen das haben könnte.
Coachwechsel bei „The Voice of Germany“: Die Musikshow verkündet an Ostern fünf neue Coaches für die nächste Staffel. Dabei sind viele alte Hasen.
Benedict Hollerbach gehört bei Union zu den wichtigsten Spielern der Saison. Nun bringt er sich selbst für die Fußball-Nationalmannschaft ins Spiel.
Das Aushalten und Zeigen von Trauer gehört zum Leben, sagt der Bischof der evangelischen Kirche in Berlin und Brandenburg. Und er hat einen Tipp.
Die Eisbären sehen nach der Niederlage im zweiten Spiel der Finalserie gegen Köln Lernbedarf, setzen aber auf ihre Erfahrung. Schon am Montag haben sie die Chance, in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Lebensraum Großstadt. In Berlin gibt es verschiedene Wildtiere, darunter auch Feldhasen und Kaninchen. Aber wo ist da eigentlich der Unterschied? Und was machen die Hasen an Ostern?
Blond, blaue Augen und Hauptsache groß: Was früher als Schönheitsideal galt, ist heute längst vergessen – auch bei der Samenspende. Aussehen ist hier nur noch zweitrangig.
Aktenberge, veraltete Technik: Der Justiz haftet teils ein altmodischer Ruf an. Nachwuchs ist jedoch dringend nötig. Um ihn zu gewinnen, werden neue Wege beschritten – und gesungen.
Die gute alte Stieleiche hält der Dürre und Hitze nicht mehr stand. Im Branitzer Park werden deshalb Baumarten gepflanzt, die robuster sind. Die neue Baumuniversität versorgt den Park mit Nachwuchs.
Kultur, Tourismus und Messen sind die Schwerindustrie der Stadt. Zur Stärkung dieser braucht es eine Umgestaltung bestehender Gebäude, mehr Festivals und einen leistungsfähigeren Flughafen, sagt Burkhard Kieker, visitBerlin-Chef.
Für die Fans war es atemberaubend, bei den Trainern gab es gemischte Gefühle. Der Acht-Tore-Halbzeit konnten Baumgart und Hoeneß aber auch Positives abgewinnen.
Elena Semechin gewinnt zweimal Paralympics-Gold, überwindet einen Hirntumor und freut sich nun auf ihr erstes Kind. Die Schwangerschaft hat für die sehbehinderte Schwimmerin unerwartete Folgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster