
Reese trifft und trifft und trifft. Hertha siegt sich aus der Krise und begeistert mit einer tollen Vorstellung.
Reese trifft und trifft und trifft. Hertha siegt sich aus der Krise und begeistert mit einer tollen Vorstellung.
Auf Fabian Reese ist Verlass. Herthas Torjäger trifft erneut und verpasst Köln einen Dämpfer im Aufstiegsrennen.
Die Füchse Berlin lassen beim Vorletzten Erlangen überraschend einen Punkt liegen. Drei Tage nach dem Champions-League-Kampf gegen Kielce wirken die Berliner müde und unkonzentriert.
Der deutsche Rekordmeister scheint seine Form wiedergefunden zu haben. Im ersten Halbfinal-Spiel um die deutsche Meisterschaft sprang gegen Giesen ein glatter Sieg heraus.
Die Familie ist in der Hasenheide unterwegs, als sie von einem Mann beleidigt wird. Passanten greifen ein.
In Berlin trägt Uniformität viele Gewänder. Keines davon ist auffällig, schon gar nicht auffällig schön. In ihrer 100. Kolumne „Babylon Aline“ verrät unsere Autorin das Geheimnis von Glamour.
Im Mauerpark sollen drei Jugendliche nachts einen Mann überfallen haben. Die Polizei geht dem Verdacht nach, dass es nicht die einzige Tat des Trios gewesen sein könnte.
Drei Jugendliche sollen in der Nacht zum Sonnabend im Mauerpark einen Mann überfallen haben. Nach ihrer Festnahme wurde klar: Das Trio könnte auch für weitere Raubüberfälle in der Nacht verantwortlich sein.
Brutal zugeschlagen hat ein 20-Jähriger in Berlin-Mitte: Er verletzte einen Polizisten so schwer, dass dieser ins Krankenhaus musste. Doch auch sich selbst gefährdete der Mann, bis ihm Fesseln angedroht wurden.
Beim Abbiegen erfasste ein Mann eine Radfahrerin. Sie kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Zweimal Charlottenburg, zweimal hohe Summen gerade abgehobenen Bargelds: Die beiden Überfälle in kurzer Zeit in Berlin machen auch die Polizei stutzig. Sie prüft mögliche Komplizenschaften.
Der FC Energie Cottbus zeigt seine schwächste Saisonleistung und kassiert die höchste Niederlage. Vor allem die Abwehr zeigte sich desolat.
Für die Pfauen auf der Pfaueninsel können Interessierte Patenschaften übernehmen. Sie sollen direkt zum Wohlergehen der Vögel beitragen.
Die Stadt Chemnitz wartet im Kulturhauptstadtjahr mit einer ungewöhnlichen Entdeckungstour auf. Im Fokus stehen Garagen als Orte kultureller Identität.
Unfall im Wohngebiet: Ein Junge ist am Freitag in einer Anwohnerstraße auf die Fahrbahn gelaufen. Ein Motorradfahrer fuhr ihn an. Das Kind kam ins Krankenhaus.
Ein Mann hebt Bargeld ab und wird dabei offenbar beobachtet. Kurz darauf wird er überfallen. Die Polizei nimmt drei verdächtige Männer fest.
„Demokratiefeind“, „Kapitalist“ - gegen Elon Musk wird immer wieder Kritik laut. Auch in Berlin wurde wieder gegen ihn und seine Autos demonstriert.
Einmal im Jahr beteiligt sich die Brandenburger Polizei an einer europaweiten Aktion - dem Blitzermarathon. Zu Beginn geht der Blick besonders auf die Zweiräder.
In Berlin demonstrieren Menschen gegen die Politik von US-Präsident Donald Trump. Sie kritisieren seinen feindlichen Umgang mit Demokratie, Freiheit und Rechten.
Dutzende Einsatzwagen von Polizei und Feuerwehr sind am Potsdamer Platz unterwegs. Fahrgäste müssen aus einer S-Bahn in einem Tunnel gerettet werden. Zum Glück ist es nur eine Übung.
Mehrere Verletzte, vielleicht sogar Tote: Die Berliner Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und der Bundespolizei üben den Katastrophenfall am Potsdamer Platz.
Auf einem Parkplatz in Berlin-Marzahn kommt es zu einer plötzlichen Auseinandersetzung – mit weitreichenden Folgen. Ein Mann kommt mit Stichverletzungen in eine Klinik.
Nach Jahren der steigenden Nachfrage nach Polnischunterricht an den Schulen Brandenburgs ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler zurückgegangen. Lernen tun viele nun woanders.
Sie sind vor allem bei Familien beliebt und helfen, sperriges Gut durch den Stadtverkehr zu transportieren: Lastenräder. In Weißensee gibt es ein spezielles Angebot.
Ein 84 Jahre alter Autofahrer stößt frontal mit einem anderen Wagen zusammen. Unter den Verletzten ist auch ein Kleinkind.
Weil der Einzelhandel die hohen Mieten rund um die Auguststraße nicht mehr bezahlen kann, ziehen Büros in Ladenräume. So verliert eine beliebte Einkaufsgegend ihren Charme.
In 14 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt. Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangenen Tage!
Zum Wochenende wird es deutlich kühler in Berlin und Brandenburg. In der Uckermark kündigt der DWD ab Sonntagnacht sogar einzelne Schneeschauer an. Doch es bleibt sonnig.
Viele Eltern wollen ihre Kinder bei den Bäderbetrieben für Schwimmkurse anmelden. Doch es gibt mehr Interessenten als Plätze. Warum es gar nicht so schlimm ist, wenn das Kind leer ausgegangen ist.
Wegen des Halbmarathons werden in der Innenstadt wieder mehrere Straßen gesperrt. Die Verkehrsinformationszentrale empfiehlt die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Brandenburg steht mit dem geplanten Doppelhaushalt vor Einsparungen und neuen Schulden. SPD-Fraktionschef Björn Lüttmann weist Bedenken zurück, kann sich aber grundsätzlich Änderungen vorstellen.
Union will gegen Wolfsburg seine Erfolgsserie fortsetzen. Daheim sah es bisher gegen die Niedersachsen immer recht gut aus.
Um die Natur im Preußenpark zu schützen, sollte der Thaimarkt umziehen. Nun geht es am neuen Standort wieder los.
Eine Stadt, in der kaum Abfall produziert wird, eine Kreislaufwirtschaft funktioniert und Secondhand der Standard ist. Dafür braucht es nur mehr Eigenverantwortung und härtere Strafen, denkt die BSR-Chefin.
Elektronische Vorgänge statt Akten mit viel Papier. Allmählich nimmt die Digitalisierung bei der Justiz zu. Doch das birgt auch Gefahren.
Das klingt nach Bundesliga: 1. FC Köln gegen die Berliner Hertha. Für die Gäste aus der Hauptstadt geht es aber weiter um den Zweitliga-Verbleib. Anders sieht es bei den Kölnern aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster