
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will eine Mitgliederbefragung nach Vorbild der SPD verhindern. Die Hauptstadt-CDU ficht das nicht an. Sie wird ihre Mitglieder befragen.
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will eine Mitgliederbefragung nach Vorbild der SPD verhindern. Die Hauptstadt-CDU ficht das nicht an. Sie wird ihre Mitglieder befragen.
Ein Brand in der Ahrenshooper Straße war schnell gelöscht. Nur der Rauch stellte die Einsatzkräfte vor größere Aufgaben.
Einen Tag verspätet hat der Abbruch der Ringbahnbrücke begonnen. Am Abend begannen auch die Arbeiten an der Westendbrücke. Verfolgen Sie die Arbeiten hier im Livestream.
Eigentlich wollte Basti Fährmann nur seinen Freund vom Flughafen abholen und nach Hause fahren. Als sich das Pärchen auf der Rückbank küsste, eskalierte die Situation.
Ein Autofahrer durchbricht am helllichten Tag einen Zaun und kommt erst an einem Spielplatz zum Stehen. Der Fall erinnert an einen ähnlichen Fall in der vergangenen Woche.
Energie Cottbus kassiert die dritte Niederlage in Serie. Und das mitten im Aufstiegskampf.
Die Stadt ist frühlingswarm, als Tim sich mit Freunden auf der Schloßstraße auf einer Parkbank niederlässt. Plötzlich rast ein Polizeiwagen heran, ein Mann fuchtelt mit einem Küchenmesser herum.
Die Titelverteidigung ist weiter drin. Die Basketballerinnen von Alba Berlin schaffen den Ausgleich in der Halbfinal-Serie. Nun kommt es in der Hauptstadt zur Entscheidung.
Ein Hauch von Holland: Das Tulpenfest bietet im Holländischen Viertel Musik, Tanz, Essen und Trinken - mit rund 180 Mitwirkenden aus den Niederlanden. Eine Attraktion gilt als Höhepunkt.
Am Fliegerhorst Holzdorf auf der Grenze von Brandenburg und Sachsen-Anhalt soll ein Raketenabwehrsystem stationiert werden. Das stößt auf Protest: Die Linke ruft zum Ostermarsch auf.
Die Gegend gilt als bürgerlich, entspannt, großstädtisch – von Kriminalität ist eher selten die Rede. Dass es nach einem Messerangriff zwei Tote gibt, nehmen viele ungläubig zur Kenntnis.
Drei Siege, alle ohne Satzverlust: Mit einer makellosen Bilanz setzt sich der Rekordmeister im Playoff-Halbfinale gegen Giesen durch.
Zerstörte Fenster, durchwühlte Koffer und eine herausgerissene Funkanlage: Die Ehrenamtlichen der DLRG Reinickendorf sind schockiert, als sie ihr Fahrzeug sehen.
Ab 22 Uhr am Sonntagabend bis 5 Uhr am Montagmorgen ist die A100 am Autobahndreieck Funkturm nur in eine Richtung befahrbar. Grund ist der Abriss der maroden Westendbrücke.
Zwei Männer geraten in der Nacht zu Sonntag in einer Tram in Friedrichsfelde in einen Streit. Als sie diese verlassen, eskaliert die Situation: Einer von ihnen zückt ein Messer und sticht zu.
Zwei Täter brechen in der Nacht zu Sonntag in die beliebte Mall in Charlottenburg ein. An einem Stacheldrahtzaun wird einer der beiden gefasst. Am Montag könnte seine Inhaftierung beschlossen werden.
Nicht nur in der Türkei gehen Menschen nach der Festnahme des Oppositionspolitikers Imamoglu auf die Straße. Auch in Berlin demonstrieren Menschen für die Demokratie in der Türkei.
Die Woche vor Ostern wird in Berlin und Brandenburg recht warm, aber leider auch teilweise nass. Immer wieder ziehen Wolken am Himmel auf.
Im Berliner Bode-Museum endet eine Ausstellung zu glamourösen Gewändern aus dem mittelalterlichen Nubien. Das Haus präsentiert die Nachbildungen auf besondere Art: auf dem Laufsteg.
Nach dem Willen von Innensenatorin Iris Spranger (SPD) sollen Messer und Waffen in Bahnhöfen künftig verboten sein. Schon in den nächsten Tagen soll es ein Treffen mit BVG und Polizei geben.
Zwei Männer geraten in einer Berliner Straßenbahn in einen Streit. Nach dem Aussteigen soll einer von ihnen ein Messer gezogen haben.
Ein Mann läuft in Berlin-Biesdorf über eine Straße und achtet laut Polizei nicht auf die herankommende Straßenbahn. Die Tram trifft den Fußgänger und schleudert ihn mehrere Meter durch die Luft.
Ein Mann fährt mit seinem Motorrad auf einer Landstraße. Aus unklaren Gründen prallt er gegen eine Leitplanke.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Diskret schenken.
In einem Seniorenheim brennt plötzlich ein Elektrogerät. Das Personal reagiert schnell und löscht die Flammen. Dennoch gibt es Verletzte.
Dagmar Frederic war ein Star der DDR-Unterhaltungsmusik. Die Brandenburger Entertainerin hat noch immer viele Bühnenauftritte. Ministerpräsident Woidke lobt sie und sagt warum.
Seit rund drei Jahren stellt Tesla in Grünheide E-Autos her. Der Protest nimmt zu - vor allem gegen Firmengründer Elon Musk. Brandenburgs Ex-Wirtschaftsminister Steinbach nimmt Stellung.
Als gehörte es zur Fashion-Branche: Das „Cookies Cream“ lädt zur Vorstellung des Menüs „Frühling/Sommer 2025“. Devise: alles schön, ohne hohl zu sein. Der Serviervorschlag hängt an der Wand.
Zahlreiche unscheinbare Löcher an Berliner Hauswänden stammen aus den letzten Kriegstagen vor 80 Jahren. Stadtführer Nick Jackson zeigt auf seinen Touren leicht zu übersehende Zeugnisse der Vergangenheit.
Künstlerin Alona Rodeh hat im Brunnenviertel bereits neun Straßenlaternen Hüte aufgesetzt, die Lichtverschmutzung verringern sollen. Nun sind weitere in Arbeit. So können Berliner zu Designern werden.
In einer von Kriegen geprägten Zukunft müssen Theater frei und mutig bleiben. Nur so können sie Orte des Widerstands und des Protests bleiben, findet die Intendantin des Deutschen Theaters.
Die Stimmung im Brandenburger Landtag ist in der neuen Wahlperiode noch gereizter als zuvor. Über die Besetzung von Posten durch die AfD gibt es Streit. SPD-Fraktionschef Lüttmann äußert sich dazu.
Durch den Ausstieg der Kohleförderung in der Lausitz sowie den Klimawandel drohen große Veränderungen des Wasserhaushalts in der Region. Die Hydrologie zu stabilisieren, ist Aufgabe mehrerer Studien.
Seit langem gibt es die Idee für eine breite Freitreppe am Humboldt Forum. Im Spätsommer sollen die Bauarbeiten beginnen, teilte Bausenator Christian Gaebler (SPD) mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster