zum Hauptinhalt
Georgiens Lage zwischen Russland und dem Westen.

Georgien, das bei der Nato bislang stets im Paket mit der Ukraine verhandelt wurde, hat aktuell kein Interesse mehr an einem Beitritt. Ein ehemaliger georgischer Diplomat klärt auf.

Ein Gastbeitrag von Giorgi Badridze
Aktivisten des „Koala Kollektiv“ demonstrieren vor der Euro-Skulptur in der Frankfurter Innenstadt gegen Greenwashing.

Eine EU-Richtline zwingt Firmen bald, alle Aussagen mit Klimabezug wissenschaftlich zu belegen – und das gilt auch rückwirkend. Die wenigsten Unternehmen sind vorbereitet.

Von
  • Katrin Terpitz
  • Michael Scheppe
  • Florian Kolf
Merz trennt sich von seinem Generalsekretär Mario Czaja (links) und vertraut Carsten Linnemann (rechts) den Posten an.

Dass man in der CDU mit Czaja als Generalsekretär unzufrieden war, ist ein offenes Geheimnis. Lange hielt Merz dennoch an ihm fest. Das hat sich nun geändert.

Von Maria Fiedler
Sind es Chemikalien und Schmerzmittel, die die weibliche und männliche Fruchtbarkeit beeinflussen? 

Etwa zwölf Prozent aller Paare weltweit sind von ungewollter Kinderlosigkeit betroffen. Der Anteil wächst. Sind es Stoffe in unserer Umgebung, die die weibliche und männliche Fruchtbarkeit beeinflussen?

Von Susanne Donner
Abwarten und Tee trinken: Im authentischen Teehaus im Humboldt-Forum finden auch Zeremonien statt.

Lust auf Fernost? In Mitte kommt man japanischer Kultur und Geschichte ganz nah. Humboldt-Forum-Kurator Alexander Hofmann über die Sammlung und besondere Highlights.

Von Rolf Brockschmidt
Die geplanten Elterngeldkürzungen für Topverdiener sorgen gerade für Debatten. Welche finanzielle Unterstützung steht Eltern aber darüber hinaus zu?

Die geplanten Kürzungen beim Elterngeld sorgen für Diskussionen. Doch auf welche Gelder haben Eltern darüber hinaus Anspruch? Ein Überblick.

Von Julia-Eva Seifert
Eine Wärmepumpe steht in einem Garten eines Einfamilienhauses in einem Neubaugebiet.

Neue Zahlen zeigen: Wärmepumpen sind zwar teurer geworden. Doch die Kosten für andere Heizungen sind teilweise noch stärker gestiegen. 

Von Dennis Pesch
Sam Kerr will bei der Heim-WM mit Australien für Aufsehen sorgen.

Die besten Spielerinnen der Welt stehen bereit, dem Turnier ihren Stempel aufzudrücken. Einige Länder haben aber auch schmerzhafte Ausfälle zu verkraften. Wer könnte zum Star der WM werden?

Von Barbara Barkhausen
Einsatz an der Nato-Ostflanke - die Bundeswehr stellt den größten Teil des Personals der Nato Battlegroup Lithuania.

Beim Nato-Gipfel in Vilnius werden in den kommenden Tagen neue Verteidigungspläne verabschiedet, für die der Bundeswehr-Standort im Gastgeberland zentral ist. Zu Besuch in Rukla.

Von Christopher Ziedler
Dann spielt mal schön.

Drei große Golfplätze gibt es in Berlin. Wie machen die das eigentlich mit dem kostbaren Wasser? Der Golfclub Gatow spricht über Zahlen, Brunnen, Teichfolie und was wirklich gesprengt wird.

Von André Görke
Der Japanische Garten in den „Gärten der Welt“ in Berlin-Marzahn.

Fast 9000 Kilometer liegen zwischen der deutschen Hauptstadt und Tokio. Doch auch an der Spree kann man seine innere Mitte finden und in japanischer Geschichte und Kultur baden.

Von Rolf Brockschmidt
Eine Mitarbeiterin geht auf dem Gelände der Salzgitter AG vor sogenannten Coils (aufgewickelte Metallbänder) vorbei (Archiv).

Eine neue Studie zeigt, wie wenig in Deutschland im internationalen Vergleich in Maschinen, Gebäude und Technologie investiert wird. Experten raten, dringend gegenzusteuern.

Von Julian Olk

Berliner Schulen und Kitas haben ein Rassismusproblem. Zu dem Schluss kommt eine Tagung mit Eltern, Lehrern, Schülern und Experten. Wie kann Diskriminierung abgebaut werden?

Von Malte Neumann
VW ID.4-Fertigung in Emden: In dem ostfriesischen VW-Werk wird die Produktion wegen zu geringer Elektronachfrage bereits gedrosselt.

Auch auf dem Heimatmarkt verfehlen die E-Modelle die Verkaufserwartungen. Teslas Rabattschlachten und chinesische Konkurrenten machen VW Marktanteile streitig. Händler schlagen Alarm.

Von
  • Martin Murphy
  • Roman Tyborski
  • Lazar Backovic
Die Gehaltsverhandlung ist kein leichter Termin – mit der richtigen Vorbereitung schaffen es Arbeitnehmer aber, zu einer guten Einigung zu kommen.

Der Chatbot ChatGPT kann nicht nur texten, sondern lässt sich auch als Coach für Gehaltsgespräche nutzen. So müssen Sie dafür mit ihm kommunizieren.

Von Claudia Obmann
Väter agieren im Umgang mit Kindern oft spontaner als Mütter.

Viele Väter sind mit ihren Kindern wilder und unbesorgter unterwegs als Mütter. Ist das unverantwortlich – oder sogar gut für die Entwicklung?

Von Fabian Soethof

Finanzsenator Stefan Evers stellt heute den Entwurf für den neuen Landeshaushalt vor. Doch nicht alles, was CDU und SPD sich vorgenommen haben, können sie auch umsetzen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Margarethe Gallersdörfer
  • Tilmann Warnecke
  • Anna Thewalt
Die wichtigsten Akteure im aktuellen Nato-Poker.

Kurz vor Beginn des Treffens in Vilnius schienen sich in diplomatischen Vorgesprächen die Ereignisse zu überschlagen. Die Ausgangslage ist vertrackt – nicht zuletzt wegen der starken Protagonisten.

Von Christopher Ziedler

Im Berliner Haushalt werden die Kosten für das 29-Euro-Ticket eingepreist. Doch wie kann das Projekt umgesetzt werden – und ist es überhaupt sinnvoll?

Von Christian Latz
Mal eben frühstücken gehen? Pah, ab in die Warteschlange. Dafür gibt es jetzt teuren Brunch auf Fine Dining-Niveau – wenn man Glück hat.

Mal eben frühstücken gehen? Ab in die Warteschlange. Dafür gibt es jetzt teuren Brunch auf Fine-Dining-Niveau – wenn man Glück hat.

Von Lotte Buschenhagen