zum Hauptinhalt
Ob mit oder ohne Schlips: In der Bundesverwaltung arbeiten immer mehr Beamte.

In den Krisenjahren hat der Bund Tausende zusätzliche Stellen geschaffen. Jetzt sind Corona-Pandemie und Gaspreiskrise vorbei. Doch die Beamtenzahl reduziert Finanzminister Lindner nicht.

Von Caspar Schwietering
Ricarda Lang am 16. Januar 2024 in Markus Lanz.

Die Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, ist bekennender Fan von Popstar Taylor Swift. Die Konzertabsage von Wien wegen Terrorgefahr macht sie betroffen.

Von Felix Hackenbruch
Eine Mitarbeiterin einer Bahnhofsbuchhandlung hält eine Ausgabe des Magazins «Compact».

Das Magazin „Compact“, von Nancy Faeser als „zentrales Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene“ bezeichnet, wurde im Juli verboten. Nun sollen einem langjährigen Teilhaber des Magazins seine Waffengenehmigungen entzogen werden.

Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit.

Kubicki wirft dem Gesundheitsminister Lauterbach ein „unverantwortliches Verhältnis zur Wahrheit“ vor. Seiner Ansicht nach stand das RKI während der Corona-Pandemie unter politischem Einfluss des Gesundheitsministeriums.

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marcus Faber (FDP), wendet sich gegen einen „Diktatfrieden“ für die Ukraine.

Die Forderung von Sachsens Ministerpräsident Kretschmer, die Waffenhilfe an die Ukraine zu kürzen, wird von Fachpolitikern abgelehnt. Besonders deutlich fällt die Kritik bei der FDP aus.

Von Albrecht Meier
Ein Fahrzeug der Polizei brennt während Unruhen in der Nähe von Southport.

Der rechte Mob randaliert in britischen Städten, das Ausmaß ist neu. Sicherlich ist in Deutschland vieles anders. Doch auch hier wird die Zündschnur für gesellschaftliche Konflikte kürzer.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen.

Die CDU liegt laut aktuellen Umfragewerten mit 34 Prozent vor der AfD, die mit 30 Prozent folgt. 60 Prozent der Befragten halten eine AfD-Beteiligung an der Landesregierung für schlecht.

In Dauerverhandlungen: Die Ampelkoalition bekommt ihren Haushaltsentwurf einfach nicht fertig.

Die verbleibende Haushaltslücke ist überschaubar. Dennoch streitet die Koalition erbittert. Denn Teile der FDP fürchten eine grundsätzliche Aufweichung der Schuldenbremse.

Von
  • Stefanie Witte
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Caspar Schwietering
Vorsitzender der AfD in Thüringen: Björn Höcke.

In einer aktuellen Umfrage kommen die Rechtsextremen im Freistaat auf 30 Prozent. Die Wagenknecht-Partei BSW liegt fast gleichauf mit der CDU, aber deutlich hinter der AfD.

Polizisten vom Bundeskriminalamt (BKA) gehen zu einer Durchsuchung in ein Wohnhaus.

Die Zahl der als Bedrohung eingestuften Personen ist einem Medienbericht zufolge rückläufig. Dies ändert aus Sicht des BKA aber nichts daran, dass es weiter eine „abstrakt hohe Gefahr“ gebe.

Von Sven Lemkemeyer
Sollen künftig auch von Deutschland aus gestartet werden können: US-Marschflugkörper vom Typ Tomahawk. (Archivbild)

In Deutschland sollen wieder Raketen des Nato-Partners stationiert werden – zur Abschreckung Russlands. Viele Bürgerinnen und Bürger sehen das mit Sorge. Besonders groß ist die Skepsis im Osten.

Von Sven Lemkemeyer
Der russische Präsident Wladimir Putin telefoniert mit dem Gouverneur von Kursk, Aleksei Smirnow.

Kurz vor den Wahlen in Sachsen und Thüringen befeuert der Krieg in der Ukraine den Wahlkampf. Das BSW hält die jüngste ukrainische Offensive für eine gefährliche Eskalation, die SPD sieht das anders.

Von Albrecht Meier
Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende des BSW, fordert Änderungen bei der Altersversorgung von Politikern.

Spätestens nach der Bundestagswahl müssten Mitglieder des Parlaments und Minister in das System einbezogen werden, so die BSW-Chefin – und nur „normale“ Ansprüche erwerben.

Polizisten tragen bei einem Trauermarsch für den bei einer Messerattacke tödlich verletzten Polizisten Rouven Laur dessen Bild.

Wer als Geflüchteter in Deutschland massive Straftaten begeht, kann häufig trotzdem nicht abgeschoben werden. Die tödliche Messerattacke eines Afghanen auf einen Polizisten hatte eine heftige Diskussion darüber ausgelöst.

Von Stefanie Witte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })