
Auf Instagram warnt CSU-Generalsekretär Huber vor einem Haustierverbot der Grünen. Doch das gibt es nicht. Das Video hat Methode - und ist brandgefährlich.
Auf Instagram warnt CSU-Generalsekretär Huber vor einem Haustierverbot der Grünen. Doch das gibt es nicht. Das Video hat Methode - und ist brandgefährlich.
Die Zahl der unerlaubten Einreisen schrumpft damit auf ein Drittel des Vorjahresniveaus. Damals waren es noch knapp 21.000 Einreisen.
Viele Christdemokraten glauben, Wagenknecht wolle sie spalten mit der Forderung, dass die Thüringer CDU sich von Merz distanzieren müsse. Nun versuchen sie ihrerseits einen Keil in das Bündnis zu treiben.
Katar gilt als wichtiger Vermittler im Nahen Osten und hat hilfreiche Kontakte nach Afghanistan. Den Emir des reichen Golfstaats empfängt der Kanzler an einem besonderen Ort.
Ein Mann soll unter anderem als Kampftrainer für die Gruppe um die Studentin Lina E. tätig gewesen sein. Nun konnte die Polizei ihn in Berlin festnehmen.
Anfang Oktober übergab Jens Stoltenberg das Amt des Nato-Generalsekretärs an Mark Rutte. Nun verabschiedet er sich in Berlin. Er bekommt viele lobende Worte zu hören - und einen hohen Orden verliehen.
Waren die Grünen abgehoben? Haben sie zu viele Kompromisse gemacht? Felix Banaszak will die Partei wieder zum Erfolg führen – heraus aus der Defensive. Lebenserfahrung habe er dafür genug.
Verantwortung oder Totalopposition – dazwischen müsse sich die Wagenknecht-Partei entscheiden, heißt es aus der CDU. Sachsens SPD-Chef fordert ein Ende des „Kasperletheaters“.
Schon lange werden Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Ambitionen nachgesagt, in Baden-Württemberg als Spitzenkandidat anzutreten. Nun muss er sich erklären.
Den richtigen Umgang mit Sahra Wagenknecht haben CDU und SPD noch nicht gefunden. Warum das Agieren der Populistin Gefahren birgt, die weit über Thüringen hinausreichen.
… Kanzler bleiben noch viel mehr. Olaf Scholz muss jetzt noch einiges bieten, damit es das für ihn – und die SPD – nicht schon nach vier Jahren war.
Mit drei Direktmandaten will Gregor Gysi den Wiedereinzug der Linken in den Bundestag sichern. Thüringens scheidender Ministerpräsident Ramelow ist Teil des Plans - und hat Sympathien für die Idee.
60 Prozent der Bundesbürger lehnen laut einer Umfrage Rüstungsexporte nach Israel ab. Starke Unterschiede gibt es je nach Region und Parteizugehörigkeit.
Sachsens Ministerpräsident steckt mitten in der Regierungsbildung – und im Konflikt mit der Parteilinie. Michael Kretschmer (CDU) über die Sondierungsgespräche mit BSW und SPD und seinen Dissens mit Merz.
Von heute an beraten Experten drei Tage lang, mit welchen Steuereinnahmen Bund, Länder und Kommunen rechnen können. Klar ist wohl, dass es weniger statt mehr zu verteilen geben wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster