zum Hauptinhalt
Eine Koalition, ein Kurs? Mindestens in der Wirtschaftspolitik schielen Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner (v.l.n.r.) mit ihren jeweiligen Solonummern mehr auf ihre Parteien als auf das Land.

Eine typische rot-gelb-grüne Woche geht zu Ende: Wenn mal etwas gelingt, sorgen peinliche Profilierungsversuche dafür, dass es niemand mitbekommt. Ein „Herbst der Entscheidungen“ tut Not.

Ein Kommentar von Christopher Ziedler
Im Bundestag will FDP-Chef Christian Lindner einen Wirtschaftsgipfel veranstalten.

Auch die FDP veranstaltet am Dienstag ein Wirtschaftstreffen. Im Bundestag will Finanzminister Lindner mit dem Mittelstand sprechen. Bundeskanzler Scholz weist den FDP-Chef zurecht.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Henrik Mortsiefer
Nach der Länderrunde in Leipzig: Alexander Schweitzer aus Rheinland-Pfalz, Michael Kretschmer aus Sachsen und Stephan Weil aus Niedersachsen (von links) sprechen zur Presse. 

Die Ministerpräsidenten haben konferiert: Es soll in der Migrationspolitik keine Zurückweisungen und keine Obergrenzen geben – aber Einschränkungen beim Familiennachzug. Der Union reicht das nicht.

Von Albert Funk
Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder verschieben eine Entscheidung zum Rundfunkbeitrag.

Die Ministerpräsidenten stritten monatelang, ob der Rundfunkbeitrag steigen soll. Ein Treffen sollte nun Klarheit bringen, doch die Diskussion geht weiter. Klar war aber, dass am Programm gespart werden müsse.

 Cem Özdemir ist derzeit noch Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Was für eine Karriere: Cem Özdemir, der beliebteste Grüne, der erste Bundesminister mit türkischen Eltern. Aber der Weg an die Spitze von Baden-Württemberg wird kein leichter sein.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Die von der Bundeswehr herausgegebene Aufnahme zeigt einen Kampfjet Tornado IDS ASSTA 3.0, bestückt mit dem Lenkflugkörper Taurus, der im Rahmen der Übung «Two Oceans» über See fliegt.

Der Verteidigungsminister will die modernsten Taurus-Modelle für die deutsche Truppe. Dafür würden im kommenden Jahr bereits 350 Millionen Euro benötigt – doch die Finanzierung ist nicht gesichert.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) trifft den indischen Premierminister Narendra Modi bei den 7. Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen in Neu-Dehli.

Deutlich mehr Inderinnen und Inder will die Bundesregierung als Fachkräfte nach Deutschland holen, etwa in der Medizin oder der Pflege. Auch beim Freihandel mit Indien macht der Kanzler Druck.

Winfried Kretschmann (Bündnis 90/ Grüne), Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, spricht am Rande der Ministerpräsidentenkonferenz mit Medienvertretern.

Cem Özdemir möchte Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden. Der grüne Noch-Amtsinhaber freut sich – sein Koalitionspartner von der CDU hingegen weniger.

Zwei Grüne im Grünen: Cem Özdemir (l.) und Winfried Kretschmann auf Sommertour im Neckarbiotop Zugwiesen.

Nun ist es offiziell: Cem Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden. Hat er das Zeug dazu? Ein Landesvater braucht bestimmte Eigenschaften – die der Grünen-Politiker nicht alle mitbringt.

Von Felix Hackenbruch
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zieht es zurück nach Baden-Württemberg.

In Umfragen liegen die Grünen im Südwesten weit hinter der CDU, doch mit Landwirtschaftsminister Özdemir soll jetzt die Aufholjagd gelingen. Die Hintergründe.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Stephan Haselberger
Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

Der grüne Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will nach der nächsten Landtagswahl in Baden-Württemberg Ministerpräsident werden. So begründet er seine Kandidatur.

Seit dem 16. September wird an allen deutschen Landesgrenzen kontrolliert. (Archivbild)

Zum Schutz vor islamistischen Terroristen und grenzüberschreitender Kriminalität wurden ab Mitte September an allen Landesgrenzen stationäre Kontrollen eingeführt. Nun zieht das Bundesinnenministerium eine erste Bilanz.

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, spricht im Landtag in Kiel. (Archivbild)

Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen verhandelt die CDU unter anderem mit dem BSW über eine mögliche Koalition. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident bereitet das Bauchschmerzen.

Der Fachkräftemangel betrifft viele Branchen. Aber wie attraktiv ist Deutschland für Fachkräfte aus Drittstaaten?

Vor fast einem Jahr hat die Bundesregierung Gesetzesänderungen vorgenommen, um mehr Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben. Was hat das bis heute gebracht?

Von Marlene Jacobsen
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)

In der Wirtschaftspolitik präsentiert die Ampel sich vielstimmig. Aus Sicht von Finanzminister Lindner ist das auch ein Grund für die aktuellen wirtschaftlichen Probleme des Landes.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beobachtet CDU-Chef Friedrich Merz bei einer Rede im Bundestag in Berlin.

Friedrich Merz möchte Olaf Scholz im kommenden Jahr als Bundeskanzler ablösen. Im Direkt-Vergleich kommt er auf gute Umfragewerte – selbst bei sozialer Gerechtigkeit liegt Scholz nur knapp vorn.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })