zum Hauptinhalt
Vitali Klitschko

© dpa

Thema

Vitali Klitschko

Von der Boxlegende über den Markenbotschafter zum Politiker: Vitali Klitschko gehört zu den Proeuropäern in der Ukraine und ist Bürgermeister der Hauptstadt Kiew. In Deutschland ist er beliebt, in der Ukraine durchaus nicht überall. Hier finden Sie aktuelle Beiträge, Hintergründe und Kommentare zur Person Vitali Klitschko.

Aktuelle Artikel

22.08.2024, Ukraine: Auf diesem Standbild aus einem vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlichten Video feuert ein russischer Soldat aus einer Haubitze D-30 auf ukrainische Stellungen an einem nicht genannten Ort.

Massenweise Raketen, gegen die Kiew mangels westlicher Erlaubnis nicht viel machen kann. Eine löchrige Front im eigenen Land. Lesen Sie hier das Wichtigste aus der Kriegswoche.

Von Tobias Mayer
Freiwillige Helfer, darunter auch Sanitäter, helfen Rettungskräften bei der Beseitigung der Trümmer eines zerstörten Gebäudes des Ohmatdyt-Kinderkrankenhauses nach einem russischen Raketenangriff in der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 8. Juli 2024 inmitten des russischen Einmarsches in der Ukraine.

Kiew und andere Städte in der Ukraine sind von russischen Raketen getroffen worden. Alleine in der Hauptstadt gibt es Dutzende Tote. Selenskyj kündigt Vergeltung an.

Von
  • Valeriia Semeniuk
  • Yulia Valova
Ein Krankenwagen steht vor der getroffenen Kinderklinik.

Russland hat an diesem Montag einen der größten Luftangriffe des Krieges verübt. Wie Eltern und Ärzte den Raketeneinschlag in die Kinderklinik Okhmatdyt schildern.

Von Yulia Valova
Gesperrte Straße in Berlin

Die S-Bahn schränkte den Betrieb auf Anweisung der Polizei auch am Mittwoch deutlich ein, betroffen war vor allem die Ringbahn. Viele Regionalzüge fallen aus. Die Autobahn A100/A113 war zeitweise gesperrt.

Von Jörn Hasselmann
Besuch an der Front in Charkiw: Wolodymyr Selenskyj (M.), Präsident der Ukraine, mit Oberbefehlshaber Olexandr Syrskyj (r.).

Die Lage an der Front ist kompliziert, auch innenpolitisch wächst der Druck. Nun hat Präsident Selenskyj entschieden, vorerst nicht mehr ins Ausland zu reisen.

Von Viktoria Bräuner
Der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, spricht zu Soldaten der ukrainischen Nationalgarde, 3. Svoboda-Bataillon, Rubezh-Brigade, während der Rotation.

Er habe bereits zigmal versucht, Selenskyj persönlich zu treffen, berichtet Kiews Bürgermeister. Vitali Klitschko mahnt fehlende Luftabwehrsysteme und Korruption im eigenen Land an.

Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko warnt vor einer erneuten Offensive (Archivbild).

Zwei Jahre ist es her, dass russische Truppen aus Kiew abzogen - und grausame Massaker an Zivilisten bekannt wurden. Kiews Bürgermeister spricht aus diesem Anlass eine Warnung aus.

Ein beschädigtes Gebäude nach einem russischen Raketenangriff in Kiew.

Im Stadtzentrum von Kiew waren am Morgen Explosionen und Luftalarm zu hören. In mehreren Wellen griff Russlands Luftwaffe die ukrainische Hauptstadt mit Raketen an.

Wladimir Klitschko.

Die Ukraine nicht zu schützen, gefährde auch Deutschland, sagt Wladimir Klitschko. Der Unternehmer über die Kritik seines Bruders Vitali an Präsident Selenskyj und Frauen an der Front.

Von Anja Wehler-Schöck
Andrij Melnyk, früherer Botschafter der Ukraine in Deutschland, auf einem Foto vom März 2022.

2022 wurde Andrij Melnyk als Botschafter der Ukraine aus Berlin abberufen. Manche warfen ihm vor, undiplomatisch zu sein. Im Gespräch schlägt er nun diskrete Sondierungsgespräche mit Russland vor.

Von Philipp Lichterbeck
Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz.

Das Entsetzen nach dem Tod von Kreml-Kritiker Nawalny ist groß. Verfassungsschutzchef Haldenwang schließt nicht aus, dass der Zeitpunkt gezielt gewählt wurde. Und damit ist er nicht allein.

Demonstranten nehmen an Demonstrationen in München teil.

Tausende Menschen gehen in München auf die Straße - sie haben unterschiedliche Motive und diverse Ziele. Die Themen reichen von Menschenrechtsverletzungen in Äthiopien bis zum Krieg in der Ukraine.

Politische Rivalen: Wolodymyr Selenskyj und Vitali Klitschko.

Auf der Sicherheitskonferenz sprechen der Präsident der Ukraine und der Bürgermeister von Kiew zeitgleich. Innenpolitisch sind sie Rivalen, im Ausland schieben sie ihre Meinungsverschiedenheiten beiseite.

Von Christoph von Marschall
Wladimir und Vitali Klitschko beim Nato-Gipfel in Madrid.

Am 24. Februar 2022 begann Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Er ist eine Bedrohung für alle Demokratien in Europa. Deshalb braucht die Ukraine weiter die Unterstützung des Westens.

Ein Gastbeitrag von
  • Vitali Klitschko
  • Wladimir Klitschko
Auf diesem vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten zur Verfügung gestellten Foto schütteln sich Wolodymyr Selenskyj und Walerij Saluschnyj die Hände.

Tagelang war über einen Wechsel der Militärspitze spekuliert worden, jetzt ist es offiziell. Neuer Oberbefehlshaber ist Olexander Syrskyj. Saluschnyj könne „weiter Teil des Teams bleiben“.

Zwei Sicherheitsbeamte stehen vor einem brennenden Hochhaus in Kiew, das von russischen Luftangriffen getroffen wurde.

Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr wird die ukrainische Hauptstadt Ziel russischer Luftangriffe. Ein Hochhaus wird getroffen. Auch in anderen Regionen gibt es Angriffe.

Walerij Saluschnyj

Die Spekulationen um eine mögliche Entlassung des ukrainischen Oberbefehlshabers Walerij Saluschnyj lassen nicht nach. Nun springt Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko dem General bei.

Walerij Saluschnyj, der Chef der ukrainischen Streitkräfte, ist die Symbolfigur für die Verteidigung gegen die russische Aggression.

Der ukrainische Präsident kündigt einen Umbau der Militärführung an, auch politische Funktionsträger sollen abgelöst werden. Das ist ein riskantes Spiel – gerade in dieser Phase des Krieges.

Von
  • Frank Herold
  • Viktoria Bräuner
Ein russischer Soldat in Mariupol.

Nato kündigt größtes Manöver seit Kaltem Krieg an. Selenskyj warnt vor weiterer Verzögerung bei Ukraine-Hilfen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Dana Schülbe
Immer wieder bombardiert Russland auch zivile Gebäude, wie hier ein Wohnhaus in Kiew am 2. Januar.

Russland hat seine Angriffe in zahlreichen ukrainischen Städten massiv verschärft. Der Militär-Experte Carlo Masala erklärt, was hinter dieser Strategie steckt.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Frank Herold
dpatopbilder - 02.01.2024, Ukraine, Kiew: Flammen und Rauch steigen nach einem russischen Angriff auf. Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist Ziel eines schweren russischen Raketenangriffs geworden. Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiew ist am Dienstagmorgen schwer mit Raketen beschossen worden. Mindestens vier Menschen starben. 250.000 Menschen in Kiew sind ohne Strom.

Von Tristan Fiedler
Eine Frau am 25. November 2023 in Kiew.

Dem Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko zufolge haben die russischen Drohnen vor allem Gebiete nahe dem Stadtzentrum anvisiert. Der nächtliche Luftalarm dauerte etwa fünf Stunden.

Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko begutachtete am Mittwochmorgen die Auswirkungen der russischen Raketenangriffe.

Russland beschoss die ukrainische Hauptstadt Kiew in der Nacht auf Mittwoch so heftig wie seit über einem Jahr nicht mehr. Selenskyj kündigte eine Verstärkung der Flugabwehr an.

Saluschnyj und Selenskyj - zwischen den beiden kriselt es.

Der ukrainische Oberkommandierende Walerij Saluschnyj gilt bei den Bürgern als Held. Doch zwischen ihm und dem Präsidenten kriselt es. Wagt es Selenskyj, ihn zu entlassen?

Von Yulia Valova
Sachsen, Leipzig: Vitali Klitschko, Oberbürgermeister der Stadt Kiew, spricht am 15.11.2023 im Stadtrat.

Der Bürgermeister von Kiew wirft Selenskyj vor, öffentlich nicht die Wahrheit darüber zu sagen, wie der Krieg verläuft. Alles deutet auf ein zerrüttetes Verhältnis beider Politiker hin.

Große Aufbruchsstimmung auf dem Maidan-Revolution 2013/2014 in Kiew.

Am 21. November 2013 begann in der Ukraine die Maidan-Revolution, die zum Sturz der korrupten Regierung führte. Zehn Jahre später hat sich vieles verändert – im Guten wie im Schlechten.

Von Denis Trubetskoy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })