Jedes dritte Kind in Deutschland leidet unter Schlafstörungen – in Potsdam hilft ein Kinderschlaflabor
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.06.2005
TAG DER OFFENEN TÜR Das Klinikum Ernst von Bergmann lädt für Sonnabend, dem 18. Juni, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum 5.
ATLAS Henri Kramer über das neue Info-Büro für Europa im Stadthaus Die Potsdamer sollen europafreundlicher werden. Deshalb gibt es nun ein Europa-Informationsbüro im Stadthaus, in dem den Bürgern erklärt werden soll, was die Idee des vereinigten Europas ihnen für Vorteile bringt.
Die diesjährigen Vizeweltmeisterinnen Nicola Minichiello und Jakie Davies aus Großbritannien sind am Sonnabend in Potsdam als hochrangigste Starter bei den I. Internationalen Sommer-Bob-Anschubmeisterschaften des SC Potsdam avisiert.
bezahlte Playstation
Nun soll es so weiter gehen. Nach den anfänglichen Niederlagen der Judoka vom UJKC Potsdam gegen Berlin und Frankfurt und dem Erfolg gegen Marzahn wollen die Erstliga-Kämpfer von Coach Axel Kirchner am Sonnabend erneut punkten.
WANN INS SCHLAFLABOR? Eltern sollten mit ihrem Kind einen Schlafmediziner aufsuchen, sobald der Schlaf dem Kind oder der Familie Probleme bereitet.
Vor einem halben Jahrhundert wurde bei Turbine Potsdam die Sektion Fußball gegründet
Wilhelm Kahle und Prof. Hubertus Wenisch über Situation und Zukunft des Bergmann-Klinikums
EUROPA-BÜRO POTSDAM „Es ist wichtig, Europa an einem Ort zu erleben“, sagte Vladimir pidla gestern zur Eröffnung des „Europe Direct“-Informationsbüros. Der EU-Kommissar für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit nutzte seinen derzeitigen Brandenburg-Aufenthalt für einen Abstecher ins Stadthaus.
Eltern kritisieren geplanten Hort im Kulturhaus
Sanierung des Baus an der Berliner Straße abgeschlossen/ Letzter Fassadenteil des E.dis-Karrees restauriert
Das Potsdamer Finanzloch wird in diesem Jahr wohl stärker wachsen als geplant. Nach momentanen Rechnungen werden in 2005 etwa 5,5 Millionen Euro weniger gespart als es das Haushaltssicherungskonzept (HSK) vorsieht, erklärte der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner am Mittwochabend im Finanzausschuss.
Das Stadion „Am Luftschiffhafen“ könnte künftig einen Sponsornamen tragen. Wie die Fachbereichsleiterin für Schule und Sport, Heike Fischer, am Mittwoch im Finanzausschuss sagte, gebe es Gespräche mit einem Interessenten, der die Namensrechte des Stadions kaufen möchte.
Abwasserleitung und Straßenbau noch dieses Jahr
Ein neues Büro soll bis Ende 2008 über Europapolitik informieren / Stadt gibt 20 000 Euro pro Jahr
Nach verpasstem Titel will sich SVB 03 III im Kreispokal-Finale schadlos halten
Peter Paffhausen, Geschäftsführer der Stadtwerke, über „sein“ Festival und das Niemeyer-Bad
Das Barockpalais des königlichen Glasschleifers hat eine neue Perspektive
Triathlet Faris Al-Sultan, Dritter des Ironman Hawaii, über seinen Start in Potsdam
Zentralabitur: Weniger Sitzenbleiber in Gymnasien
TRIATHLON-TITELKÄMPFE Sonnabend, 9.00: Jugend B (männl.
Jörg Nachtigall neuer Trainer bei Fortuna
Kita in Groß Glienicke hat neuen Träger gefunden
Entwickler Onnen baut vier Gebäude mit Einzel- und Doppelappartements auf Garde-Ulanen-Areal
Sommerausgabe 2005 ist da / Auflage bei 6000 Stück
Die Landeshauptstadt erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Touristen. Im vergangenen Jahr verzeichneten Hotels und Pensionen mit mehr als acht Betten insgesamt 293 067 Gäste, wie das Statistikamt gestern mitteilte.