Sonntagsvorlesung am 12. Juni zum Wissenschaftssommer im Lustgarten
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 03.06.2005
Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam würdigt heute den erfolgreichen Studienabschluss ihrer Absolventen mit einem Festveranstaltung. Im Zeitraum von Mai 2004 bis Mai 2005 schlossen 278 Studierende, darunter 70 Studierende am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik an der Universität Potsdam, das Studium in den Fächergruppen Biochemie und Biologie, Chemie, Ernährungswissenschaft, Geographie, Geoökologie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik und Physik erfolgreich ab.
Jakobs vermittelte im Medienstadt-Konflikt / „Entwicklung nur gemeinschaftlich“ / Neuer Ton-Chef bei Studio
Neue Hülle und neue Orgel für St. Nikolai / Vorbereitungen für 3. Oktober / Chinesisches Pflaster
Germanistik-Studenten organisieren Ausstellung
Maria Kleefisch und Sandra Piasecki verstärken den Volleyball-Zweitligisten SC Potsdam
In Potsdam gingen gestern rund 600 Studierende und Schüler gegen Studiengebühren auf die Straße
Teltow tritt in Rüdersdorf an – Fortuna muss nach Schenkenberg
Open Air am Neuen Palais Das Open Air-Konzert der Studentenzeitung „Bernd“ mit den Bands Ruffians, Radium 3000, PWR und Martin Tetzlaff findet heute ab 16 Uhr auf der Sportwiese am Neuen Palais statt. Der Eintritt ist frei.
Werder, Babelsberg 74 und Michendorf können sich zurücklehnen
Landeshauptstadt: „Task Force“ für Arbeitslose in Geldnöten Paga: Neues System. Geldkürzungen drohen
Um dem Kundenansturm an jedem Monatsanfang in ihrem Haus im Gelände der Heinrich-Mann-Allee 103 besser gewachsen zu sein, hat die Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (PAGA) nun ein so genanntes „Front-Office“ installiert. Dies bestätigte gestern PAGA-Geschäftsführer Frank Thomann auf Anfrage.
Babelsberg - „Fluggesellschaften lassen die Reihe 13 aus – des schlechten Omens wegen“, sagte gestern Herbert Knoblich, ehemaliger Landtagspräsident und Schirmherr des Böhmischen Weberfestes, auf der Ankündigungspressekonferenz. „Wir aber nehmen die Zahl als Glücksbringer und feiern erst recht das Dreizehnte.
Teilnahme an Palliativ-Studie des Landes abgelehnt
João Niemeyer ist der engste Vertraute des brasilianischen Stararchitekten
SVB-Trainer Thomas Leek: „Wir wollen Platz sieben verteidigen“
Jakobs eröffnet 12. Brandenburgische Seniorenwoche
Post aus Tel-Aviv: Auch an Israels größter Universität wurde gegen erhöhte Studiengebühren gestreikt
IN STICHWORTEN Platzfläche: Erdarbeiten und archäologische Grabungen abgeschlossen. Gegenwärtig Verlegung der Leitungen.
Den bundesweiten Abbau der Slawistik hat die Professorin für Westslawische Literaturen und Kulturen, Prof. Herta Schmid, von der Universität Potsdam kritisiert.
Nationalspielerin Sonja Fuss wird nach der Fußball-EM-Endrunde (siehe oben) den 1. FFC Turbine Potsdam wieder verlassen, zu dem sie erst in der Winterpause vom FSV Frankfurt gewechselt war.
Turbine-Trainer Bernd Schröder zur möglichen Rolle der acht Potsdamerinnen bei der Frauenfußball-EM
Manöver kostet 100 Euro
ATLAS Günter Schenke über die Nikolaikirche als Werbeträger Die Stadt hat die St. Nikolai-Gemeinde in Zugzwang gebracht.
Lehre im Filmpark: Abwechslung ist garantiert
ARD-Lottofee Franziska Reichenbacher stellte Broschüre über Geschichte des Glücksspiels vor
PDS: Prüfauftrag bedauerlich / CDU: Handlungsbedarf
„British Days“ und Landmesse „Country Fair“ im Krongut Bornstedt
Kirchsteigfeld - Noch vor der Sommerpause wollen die Fachbereich Schule und Jugend der Verwaltung konkrete Pläne für die Finanzierung des Neu- und Umbaus des Jugendclubs „Off Line“ am Kirchsteigfeld vorlegen. Das sagte Beigeordnete Elona Müller in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung.
Sperrung an der Ortsteilgrenze aufheben?
Innenstadt - Bei der Verlegung einer Gasleitung ist in der Burgstraße in der Potsdamer Innenstadt gestern ein Grab aus der Jungbronzezeit entdeckt worden. Die etwa 3000 Jahre alte Grabstätte werde heute ab 9 Uhr freigelegt zu sehen sein, teilte die Stadtverwaltung gestern mit.
Das geplante Freizeitbad lässt kaum Wünsche für Sport und Vergnügen offen
Junge Fotografen haben Potsdam entdeckt und ihre Eindrücke mit der Kamera fest gehalten. Gestern nun wurde die Ausstellung „Potsdam durchleuchtet“ mit den Bildern der Fotografen im „Schaufenster“ der Fachhochschule Potsdam (Friedrich-Ebert-Straße 6) eröffnet.