Nobelpreisträger halten Vorträge in Potsdam – und einer unterstützt auch die Garnisonkirche
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 22.06.2005
ATLAS Juliane Wedemeyer über die Raumnot in Babelsberg So geht es nicht weiter: In den Horträumen der Babelsberger „Weberspatzen“ treten sich die Bürgel-Schüler gegenseitig auf die Füße. Und Eltern können ihre Kinder nicht finden, weil sie ihre Nachmittage in drei verschiedenen Häusern verbringen – verteilt über das ganze Viertel.
Kirchturm der St.Peter und Paul wird stabilisiert
Rentner darf nun fünf Monate früher ans Steuer
„Von wegen Wissenschaft ist trocken“, sagt eine Besucherin kichernd und nippt an einem mit pfirsichfarbener Flüssigkeit gefüllten Laborglas. Ausgefallene Namen wie „Quanten-Caipi“, „Relativ rot“ oder „Relativ grün“ tragen die Cocktails, die in der am Montag eröffneten Einsteinbar in der Gewölbehalle des Kutschstalls gemixt werden.
2000 Potsdamer Schüler arbeiten für die Aktion Tagwerk 92 Brandenburger Schulen beteiligten sich
Ist der Mensch bald gläsern? Der Berliner Humanmediziner Karl Sperling über Theorie und Praxis der Gentechnik
HANDBALL-REGIONALLIGA Nach der Auflösung der Regionalliga Mitte spielt der 1. VfL Potsdam in der nächsten Saison gemeinsam mit 19 anderen Teams in der Regionalliga Nordost.
Kultur und Kommerz-Initiative veranstaltet Abschlusslesung mit Andreas Maier
Raumproblem im Hort „Weberspatzen“/ Nur 2,5 statt vorgeschriebener 3,5 Quadratmeter pro Kind / Ganztagskonzept soll Problem lösen
Wann Ingvild Stensland von Kolbotn IF zum FFC Turbine Potsdam wechselt, ist derzeit völlig ungewiss
Handball-Regionalligist VfL Potsdam will in der nächsten Saison mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben
PRO & Contra Selbstverständlich. Denn womit sonst als mit einem Kompromiss sollte ein Streit in der Kulturstadt Potsdam enden?
Für das vom 12. bis 18.
BETEILIGUNG Insgesamt 13 Schulen in und um Potsdam haben sich an der gestrigen Spendenaktion für einen Schulbau in Burundi beteiligt. In Potsdam: Einstein-Gymnasium, Espengrund-Gymnasium, Fachschule für Sozialwesen, Grundschule am Humboldtring, Grundschule „Ludwig Renn“, Montessori Gesamtschule, Realschule Groß Glienicke, Voltaire Gesamtschule.
2. Europäische Permafrostkonferenz: Der tauende Eisboden ist eine Quelle weiterer Treibhausgase, berichteten die Wissenschaftler
Die Videotheken der Stadt müssen sich auf verstärkte Kontrollen einstellen, ob sie dem Jugendschutz genügen – obwohl die Überwacher oft schon bekannt sind. Dies steht laut der Sozialbeigeordneten Elona Müller in einem Brief der Stadt an das brandenburgische Jugendministerium.
Verwaltung wollte Werben eines Wettvermittlers verhindern und kassierte Niederlage im Eilverfahren
Gelbe und rote Farbtupfer als Beitrag für „Entente florale“ am Eisenhart-Denkmal
„Gesunde Stadt – soziale Stadt“ focussiert im Jahr 2006 das Thema Jugend
Vereinschef Wolfgang Berger feiert heute nicht nur mit seinen Gewichthebern den 60. Geburtstag
Potsdamer linkten Handwerker / Waffenfund