RETROLYMPICS 2005 Insgesamt 15 ehemals olympische Sportarten gehören zum offiziellen Programm der 3. Retrolympics vom 17.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.06.2005
Gericht: Cannabis und Alkohol sind eine hochexplosive Mischung
Als Robert Brown im Jahre 1827 in sein Mikroskop blickte, stand er vor einem Rätsel. Die in Wasser gelösten Pollen vollführten einen hektischen Tanz.
Zahl der Unfälle mit Kindern in Potsdam sinkt/ Präventionsarbeit soll Schulwege sicherer machen
Potsdamer Volkstriathlon beginnt in der Alten Fahrt
Stadtklassen-Schlusslicht Eintracht West II spielte gegen Lok B 2:2
In den ersten fünf Monaten dieses Jahres waren in Potsdam 14 Kinder unter 14 Jahren Opfer eines Verkehrsunfalls. Dabei wurden neun Kinder verletzt.
Coubertin-Gesamtschule modernisiert Werkstatt
Autohaus Schachtschneider will Patenschaften mit Turbine-Spielerinnen ausbauen
Bildungsminister eröffnete die Mitmach-Ausstellung „Mathe-Kings“ in den Bahnhofspassagen
PRO & Contra Ja, Potsdam darf. Denn es ist kein Durchschnitts-Freizeitbad, das da auf dem Brauhausberg entstehen soll.
Reichwein-Preis 2005 gestern vergeben
Das Freiwillige Soziale Jahr ist auch in Potsdam als Überbrückung und Vorbereitung auf den Job beliebt
Jubiläumstreffen des 55er Abitur-Jahrgangs in der Dortuschule: In 50 Jahren kam man 252 Mal zusammen
Zwei Tagungen für Kulturmanager im Zeichen veränderter Grenzen
Innenstadt - Zu seiner Mitgliederversammlung lädt am Dienstag, dem 14. Juni, von 14 bis 17 Uhr der Seniorenarbeitskreis Potsdam der Gewerkschaft ver.
Nachwuchs-Triathleten erkämpften sechs Medaillen
ATLAS Tania Greiner über die Ausstellung „Mathe-Kings“ Die Mitmachausstellung „Mathe-Kings“, die zurzeit in den Bahnhofspassagen zu Besuch ist, kann jeder Erzieherin einer Kindertagesstätte nur ans Herz gelegt werden. Auch Grundschullehrer dürften zahlreiche Anregungen für den eigenen Unterricht finden.
Viel Jugendkultur beim Stadtwerke-Festival
Potsdam-West – Die Barriere, zum Arbeitsgericht zu gehen, ist für viele meist hoch. Schließlich geht es dabei um ganz existenzielle Dinge.
98 Vereinswechsel im Tischtennis-Landesverband
Einer der Mitbeschuldigten im Fußball-Wettskandal, Milan S., ist am Dienstagabend aus der Untersuchungshaft entlassen worden.
Sicherheit erfordert Fällung überalterter Bäume
Da die Garagenvereine in Potsdam-West und Forststraße nach Abbruch der Verhandlungen über Nutzungsverträge weder von der Gewoba, noch von deren Aufsichtsratsvorsitzenden Oberbürgermeister Jann Jakobs auf ihre Schreiben eine Antwort erhielten, wandten sie sich an den Beschwerde-Ausschuss und erhielten nun endlich eine, wenn sicher auch nicht befriedigende Auskunft. Jakobs betont in seinem Schreiben, dass das Garagengrundstück als Wohnbauland ausgewiesen sei und man einer solchen Verwertung Vorrang einräume.
Technikphilosoph Prof. Hans-Joachim Petsche spricht über die Verantwortung der Wissenschaftler
Dass Kinder schon in frühen Jahren einen Anstoß zu Lernprozessen benötigen, ist nicht erst seit dem PISA-Schock bekannt. Die Frage wie Kinder lernen, wie sich ihr Gedächtnis entwickelt und wie dies von Erzieherinnen und Erziehern angeregt werden kann, muss in Zukunft auch schon in den Kindertagesstätten gestellt werden.
Vom 17. bis 19. Juni erlebt Potsdam die 3. Retrolympics
Dr. Elke-Vera Kotowski erinnert an die Vertreibung jüdischer Wissenschaftler im Nationalsozialismus
Erfolgreiche Prävention dürfe nicht erst beginnen, wenn Jugendliche den Baseball-Schläger in die Hand nehmen. Das sagte Brandenburgs Justizministerin Beate Blechinger zum „Politischen Jour fixe“ an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam.
LEUTE in Potsdam „Nun kann ich meine Idee umsetzen“, sagt Heike Judacz. Seit einem Jahr leitet sie das Reinhold-Kleinau-Haus.
über Zerstörungswut
Käufer der Kleingartensparte kündigte noch im Gerichtssaal den Gartenfreunden den Pachtvertrag