Betreutes Wohnen an der Zeppelinstraße feiert fünfjähriges Jubiläum
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.06.2005
ATLAS Sabine Schicketanz über das Niemeyer-Bad und die Folgen Eines ist unbestritten: Das Potsdamer Niemeyer-Bad wäre, so es denn gebaut wird, ein Glanzstück der modernen Architektur. Doch diese Tatsache rechtfertigt nicht die Vorgänge um die Vergabe und nun offensichtlich auch die Ausführung des ehrgeizigen Vorhabens.
Waldstadt-Grundschule schreibt Umweltschutz groß
Babelsberg - Große, dicke Kulleraugen lugen neugierig aus dem weißen Papier. Die kleine Tessa hat das Bild als Siebenjährige für ihre Horterzieherin gemalt.
Links und rechts der Langen Brücke Guido Berg über den Stadtverordneten-Beschluss, Varianten zur Zukunft des Klinikums Ernst von Bergmann zu prüfen – einschließlich des Verkaufs Der Beschluss von SPD, CDU und Bündnisgrünen war eine Reaktion auf einen PDS-Antrag, der einen Verbleib des Klinikums bei der Stadt für die nächsten fünf bis sieben Jahre gewährleisten sollte. Dieses Verbot, auf Entwicklungen zu reagieren, diese „Unter-Naturschutz-Stellung“ des 1000-Betten-Hauses, war nicht zeitgemäß.
Der FFC Turbine Potsdam III steht vor dem Aufstieg in die Frauenfußball-Regionalliga. Am Sonntag um 14 Uhr haben es die Landesmeisterinnen um Spielertrainerin Ulrike Wagner auf heimischem Platz selbst in der Hand, im Rückspiel gegen Fortuna Dresden-Rähnitz nach einem 2:1-Hinspielsieg den von Cheftrainer Bernd Schröder gewünschten Aufstieg perfekt zu machen.
Marco Küntzel hatte vor vier Jahren großen Anteil am Aufstieg des SVB 03 in den Profifußball
Sehbehinderte aus Potsdams Partnerstädten zu Gast
„Italienisches Wochenende“ im Hauptbahnhof mit landestypischen Spezialitäten
Lenné-Schule veranstaltete gestern einen „Gesundheit“-Aktionstag
UNICEF-Ortsgruppe hat eine neue Leiterin und seit gestern auch ein neues Büro
3000 Jahre alte Urnengrabstätte in der Burgstraße entdeckt
Ihre Spielerinnen flogen zur Europameisterschaft nach England oder in den Urlaub – wohin düst Turbines Trainer in der Bundesliga-Pause, Herr Schröder? Nach der Saison ist vor der Saison.
1937 verurteilte das Erbgesundheitsgericht, Lindenstraße 54, Emma Weidenbach zur Zwangssterilisation. Als Kind hatte sie den Tod ihres Vaters im I. Weltkrieg nicht verkraftet, sie galt als „geistesschwach“.
Das Fax im Potsdamer Stadtsportbund (SSB) steht kaum still. Bereits 1600 Anmeldungen liegen für den 2.
Gestern startete Seniorenwoche im Stern-Center/ Organisatorin und OB rufen zu mehr Einsatz auf
Babelsberg - 2500 Kilometer legt Extrem-Radsportler Mathias Guischard derzeit quer durch Deutschland zurück. Alles für eine gute Sache.
Immobilien-Sachverständiger: „Da werden einige aus allen Wolken fallen“
Aus dem GERICHTSSAAL Überraschende Wende im Prozess um den Angriff auf das alternative Jugendzentrum „Chamäleon“ in der Nacht zum 1. Januar 2003: Als die Vorsitzende des Jugendschöffengerichts die Beweisaufnahme schließen möchte, meldet sich der Verteidiger des Angeklagten Michael G.
Ver.di: Beschäftigte bei Klinik-Verkauf die Leidtragenden
Waldstadtinitiative feiert zehnjähriges Jubiläum / Karl-Heinz Rothkirch gibt Vorsitz weiter
500 Besucher bei Tag der offenen Tür im BBW
Kolloquium des Landschaftspflegevereins Potsdamer Kulturlandschaft
Friesack vor dem Gewinn der Kreismeisterschaft
Bornstedt - Wassermoleküle fahren Einrad, Jongleure erzeugen eine Sonnenfinsternis, ein von vielen Händen gehaltenes Tuch bläht sich zur Raumkrümmung auf: Der Kinder- und Jugend-Circus Montelino im Einstein-Jahr. „Ein Stein albert“ wurde das Programm wortspielerisch getauft und hat an diesem Wochenende Premiere.
Ehemaliges Werner-Alfred-Bad als Zentrum für Regulationsmedizin eröffnet