zum Hauptinhalt

ATLAS Sabine Schicketanz über das Niemeyer-Bad und die Folgen Eines ist unbestritten: Das Potsdamer Niemeyer-Bad wäre, so es denn gebaut wird, ein Glanzstück der modernen Architektur. Doch diese Tatsache rechtfertigt nicht die Vorgänge um die Vergabe und nun offensichtlich auch die Ausführung des ehrgeizigen Vorhabens.

Von Sabine Schicketanz

Links und rechts der Langen Brücke Guido Berg über den Stadtverordneten-Beschluss, Varianten zur Zukunft des Klinikums Ernst von Bergmann zu prüfen – einschließlich des Verkaufs Der Beschluss von SPD, CDU und Bündnisgrünen war eine Reaktion auf einen PDS-Antrag, der einen Verbleib des Klinikums bei der Stadt für die nächsten fünf bis sieben Jahre gewährleisten sollte. Dieses Verbot, auf Entwicklungen zu reagieren, diese „Unter-Naturschutz-Stellung“ des 1000-Betten-Hauses, war nicht zeitgemäß.

Von Guido Berg

Der FFC Turbine Potsdam III steht vor dem Aufstieg in die Frauenfußball-Regionalliga. Am Sonntag um 14 Uhr haben es die Landesmeisterinnen um Spielertrainerin Ulrike Wagner auf heimischem Platz selbst in der Hand, im Rückspiel gegen Fortuna Dresden-Rähnitz nach einem 2:1-Hinspielsieg den von Cheftrainer Bernd Schröder gewünschten Aufstieg perfekt zu machen.

1937 verurteilte das Erbgesundheitsgericht, Lindenstraße 54, Emma Weidenbach zur Zwangssterilisation. Als Kind hatte sie den Tod ihres Vaters im I. Weltkrieg nicht verkraftet, sie galt als „geistesschwach“.

Von Guido Berg

Bornstedt - Wassermoleküle fahren Einrad, Jongleure erzeugen eine Sonnenfinsternis, ein von vielen Händen gehaltenes Tuch bläht sich zur Raumkrümmung auf: Der Kinder- und Jugend-Circus Montelino im Einstein-Jahr. „Ein Stein albert“ wurde das Programm wortspielerisch getauft und hat an diesem Wochenende Premiere.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })