zum Hauptinhalt

ATLAS Günter Schenke über die Einsprüche zur Freizeitbad-Vergabe Über dem Freizeitbad-Projekt am Brauhausberg schwebt ein Damoklesschwert: Der knappe zeitliche Rahmen. Um noch von Fördergeldern zu profitieren, muss es spätestens Ende 2007 fertig sein.

Die Deutsche Anwaltauskunft weist auf eine für Mieter wichtige neue gesetzliche Regelung hin: Auch langjährige Wohnraummieter, die eine Kündigungsfrist von über drei Monaten mit ihrem Vermieter im Mietvertrag vereinbart haben, können ihren Vertrag seit dem 1. Juni 2005 mit einer dreimonatigen Frist ordentlich kündigen.

Marquardt – Der Streit um die Übernahme der Kita „Seepferdchen“ und der Schule in Marquardt ist beendet. Gestern beschlossen die Stadtverordneten auf Antrag der CDU-Fraktion, dass die gemeinnützige Gesellschaft der Anerkannten Schulen für berufliche Bildung und gemeinnützige Arbeit (ASB gGmbH) die Trägerschaft für beide Häuser übertragen bekommt.

Im Rahmen einer Schülervollversammlung fand gestern im Luftschiffhafen der offizielle Empfang der Teilnehmer der Schulweltmeisterschaften in Mallorca statt. Im Feld der Weltklasseschwimmer konnten sich die Athleten der Sportschule Potsdam mit fünf Goldmedaillen, vier Silbernen und zwei Bronzenen erfolgreich durchsetzen.

Die sieben neuen Potsdamer Ortsteile dürfen nicht zehn weitere Jahre die Gewinne aus Vermögensverkäufen für eigene Investitionen nutzen. Ein entsprechender PDS-Antrag wurde gestern in der Stadtverordnetenversammlung abgelehnt.

Mit dem großen Glück der werdenden Mutter geht leider oft auch Orientierungslosigkeit im Bezug auf Sozialleistungen, Mutterschutz und Erziehungsurlaub einher. Einen Weg durch den Dschungel der Verordnungen zeigt Horst Marburger in dem neu erschienenen Ratgeber für werdende Mütter.

Zeppelin-Triathleten bei Weltcup und Titelkämpfen, ehe die Meisterschaften in Potsdams Innenstadt rufen

Von Michael Meyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })