zum Hauptinhalt
Das Logo der Bundesagentur für Arbeit.

© Foto: imago/Ralph Peters

Thema

Arbeitslosigkeit

Seit 2005 hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt entspannt, dennoch bleibt die Arbeitslosigkeit in Deutschland ein wichtiges Thema. Alle Tagesspiegel-Artikel zu den Themen Arbeitslosengeld, Bundesagentur für Arbeit sowie auch Arbeitslosenstatistiken finden Sie hier.

Aktuelle Artikel

Ein Bauarbeiter steht mit einem Gasbrenner beim Bau eines Mehrfamilienhauses im Neubaugebiet Kronsrode, als am Horizont die Sonne aufgeht.

Arbeit hat eine mächtige, soziale Funktion. Was Arbeit für uns als einzelne sowie als Gesellschaft insgesamt bedeutet – und wo sich auch Generation Z und Boomer einigen können.

Ein Kommentar von Ruth Ciesinger
Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, will mit dem Job-Turbo Tempo machen.

Alle Beteiligten sind guten Willens, doch das genügt nicht: Warum der Job-Turbo von Arbeitsminister Heil bisher keinen durchschlagenden Erfolg bringt.

Von Karin Christmann
Geldscheine und Euro-Münzen mit dem Wert von 12,41 Euro liegen auf einer Hand – der derzeitige Mindestlohn in Deutschland.

Aktuelle Statistik: Laut dem Bundesarbeitsministerium liegt die Niedriglohnschwelle bei 13,04 Euro. Gewerkschaften und das Bündnis Sahra Wagenknecht plädieren für eine Anhebung auf 14 Euro.

Der Mediendienst Integration berichtete am Donnerstag, in den 40 größten börsennotierten deutschen Unternehmen arbeiteten aktuell mehr als 9200 Beschäftigte aus Asylherkunftsländern.

Der Mediendienst Integration hat das Beschäftigungsverhältnis von Geflüchteten untersucht. In den 40 größten deutschen Unternehmen arbeiteten mehr als 9200 Menschen aus Asylherkunftsländern.

In der Mitte des Lebens verschieben sich für manche Menschen die Prioritäten. Yvonne Meumann wagte einen Neustart als Yogalehrerin (Symbolbild).

Bevor sie zusammenbricht, bricht sie lieber aus. Mit 52 wagt Yvonne den beruflichen Neustart. Was Experten für den späten Karrierewechsel empfehlen.

Von Max Mergenbaum
Ersetzt Künstliche Intelligenz bald ganze Jobs?

Schreibtischjobs gelten als gefährdet. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, viel von der Arbeit zu übernehmen. Experten schätzen ein, ob nur lästige Aufgaben wegfallen oder ganze Jobs für Menschen.

Von
  • Philipp Hacker
  • Henry Sauermann
  • Björn Ommer
Geht es nach CDU und CSU, dann ist das erst kürzlich reformierte  Bürgergeld bald wieder Geschichte.

CDU und CSU wollen weg vom Bürgergeld und schlagen eine „Grundsicherung“ vor, bei der Totalverweigerer keine Stütze mehr bekommen sollen. Ob das der richtige Weg ist, bewerten drei Experten.

Von
  • Verena Bentele
  • Michael Eilfort
  • Karl-Josef Laumann
Der Schriftzug Agentur für Arbeit hängt am Gebäude der Bundesagentur für Arbeit im Stadtzentrum.

Arbeitsmarktforscher rechnen damit, dass im Laufe des Jahres in allen Bundesländern mehr Menschen arbeitslos werden. Vor allem im Süden – auch wenn die Quote hier noch gering ist.

Auszubildende in Metallberufen, hier beim Schweißen, am Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie.

Fachkräftemangel, viele unbesetzte Ausbildungsplätze, und dennoch stehen so viele junge Menschen wie noch nie in Deutschland ohne Berufsabschluss da. Experten sehen Grund zur Sorge.

Von Frank Specht
Die Erntesaison beginnt im März mit Spargel und endet im Oktober mit Obst und Wein.

Die Initiative Faire Landarbeit hat eine Studie vorgestellt: Die Bezahlung unterhalb des Mindestlohns und schlechte Krankenversicherung sind noch immer weitverbreitet.

Von Alfons Frese
Auf Arbeitssuche bei der Jobmesse in Berlin: Gulan und Achmad aus Afghanistan

Deutschland setzt auf aufwendige Programme, um Fachkräfte aus aller Welt ins Land zu holen. Asylbewerber sind schon da – und könnten schneller als bisher für den Arbeitsmarkt fit gemacht werden. Oder nicht? 

Von Marion Koch
Ein Bauarbeiter verlegt auf einer Baustelle Stahlmatten.

Experten des ifo-Instituts sehen durch die „schwächelnde Konjunktur“ eine geringere Nachfrage nach qualifiziertem Personal. Der Fachkräftemangel bleibe aber ein langfristiges Problem.

Der SPD-Politiker Philipp Scheidemann am Fenster der Reichskanzlei in Berlin beim Ausrufen der Weimarer Republik.

Die Frage nach Parallelen zwischen der Berliner Republik und der Weimarer Zeit sagt mehr über unsere heutige Gesellschaft aus als über die Vergangenheit.

Von Martin Sabrow
Reihen von Türklingeln ohne Namen.

Sie ignorieren Briefe, schwänzen Termine, sind seit Jahren nicht erreichbar. Statt weiter auf manche untätige Bürgergeldempfänger zu warten, kommen Arbeitsvermittler nun zu ihnen. Was finden sie dabei heraus?

Von Marie Rövekamp
Der deutsche Exportmotor stockt durch die ausbleibende Erholung des weltweiten Handels.

Viele Ökonomen haben ihre Prognosen nach unten korrigiert. Zwar kehrt die Kaufkraft zurück, doch bahnt sich neue Unsicherheit an. Über Licht und Schatten in diesem Jahr und dem folgenden.

Von Felix Kiefer
Sportboote und Yachten in Senftenberg. Wo einst die Braunkohle das Landschaftsbild bestimmte, entsteht durch die Flutung früherer Tagebaue eine Seenlandschaft.

Strukturwandel im ehemaligen Braunkohlerevier: Jetzt werden hier dringend Arbeitskräfte gebraucht. In Berlin-Neukölln umwirbt man arbeitsuchende Großstädter.

Von Christoph M. Kluge
Die Arbeitslosenquote in Potsdam betrug im Februar 5,7 Prozent.

5.890 Menschen waren im Februar in der Stadt Potsdam ohne sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Die Quote der Arbeitsuchenden stieg leicht auf 5,9 Prozent.

Von
  • Konstanze Kobel-Höller
  • Kay Grimmer
Das Logo der Agentur für Arbeit ist an dem Gebäudekomplex der Behörde zu sehen.

In Berlin ist die Zahl der Arbeitslosen gesunken. Im Februar waren es 544 Menschen weniger als im Januar. Im Land Brandenburg ist die Zahl der Erwerbslosen hingegen gestiegen.

Neben der mäßigen Wirtschaftslage bauen auch Konzerne wie BASF, Miele und Bayer massiv Stellen ab.

Mehrere Konzerne bauen Stellen ab, tausende Beschäftigte verlieren ihre Arbeit. Manche befürchten gar eine regelrechte Entlassungswelle. Ob das realistisch ist, erklären drei Experten.

Von
  • Enzo Weber
  • Barbara Resch
  • Klaus-Peter Stiller
Man sieht recht große Unterschiede darin, wie die jüngere Generation im Vergleich zu den Eltern ihr Geld anlegt.

Krieg, Crash, Krise – persönliche Erfahrungen verändern, wie wir über Geld denken und es anlegen. Ulrike Malmendier weiß, was für die Anleger der Zukunft wichtig ist.

Von Lina Knees
Warum Menschen das Bürgergeld brauchen

Sie will vom eigenen Gehalt leben, aber kann nicht. Er würde arbeiten, wenn es sich lohnt. Fünf Bürgergeldempfänger erzählen hier von ihrem Alltag zwischen Formularen und Verzicht.

Von Marie Rövekamp
Die beiden Parteivorsitzenden der AfD, Alice Weidel und Tino Chrupalla, sind bester Laune. Denn die rechte Partei steht in der Gunst bei deutschen Wählern laut aktuellen Umfragen gerade weit oben.

Hunderttausende demonstrieren seit zwei Wochen gegen die AfD. Doch wie würde unser Land sich verändern, käme sie an die Macht? Ein Ausblick.

Von Christiane Rebhan

Die Zahl der Arbeitslosen ist in der Hauptstadtregion gestiegen – ein „üblicher Aufwuchs zu Jahresbeginn“, erklärt die Bundesagentur für Arbeit.

Die Agentur für Arbeit in Bad Reichenhall.

Der Ökonom Enzo Weber über den Streit zwischen Minister Heil und der Union um Sanktionen für Jobverweigerer – und über die Milliardenkosten, die dem Staat durch Arbeitslosigkeit entstehen.

Von Karin Christmann
Geflüchtete arbeiten in einem Ausbildungszentrum in Leipzig.

Jungfirmen in den neuen Ländern haben schon jetzt Mühe, ausländische Fachkräfte anzuwerben. Das Erstarken der AfD dürfte nicht nur das erschweren. Die Partei widerspricht.

Von Nadine Schimroszik
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.

Neben der Abschaffung des Bürgergelds setzen sich die Christdemokraten für eine Reform der Arbeitslosenversicherung ein. Das sieht ein Entwurf der Parteiführung vor.

Christian Dürr, Fraktionsvorsitzender der FDP.

Das bisherige System biete zu geringe Arbeitsanreize, so der FDP-Politiker. Demnach sollten Arbeitslosen höhere Zuverdienste ohne Kürzung des Bürgergeldes ermöglicht werden.

Der Schriftzug ·Agentur für Arbeit· hängt am Gebäude der Bundesagentur für Arbeit.

Saisonüblich steigt die Arbeitslosigkeit in Deutschland im Dezember. Dennoch trüben sich die Nachrichten vom Arbeitsmarkt infolge der schwächelnden Konjunktur allmählich ein.

Jobcenter, Müllerstraße, Dienstgebäude Leopoldplatz, Wedding, Mitte, Berlin, Deutschland *** Local Caption *** , Berlin, Deutschland *** Jobcenter, Müllerstraße, Dienstgebäude Leopoldplatz, Wedding, Mitte, Berlin, Germany Local Caption , Berlin, Germany

2023 haben mehr Menschen gearbeitet als in jedem anderen Jahr nach der Wiedervereinigung. Zuwanderung spielt dabei eine entscheidende Rolle.