
318 Azubis haben im August noch keinen Platz gefunden, erstmals gibt es weniger Plätze als Bewerber. Gleichzeitig steigt auch die Arbeitslosigkeit in Potsdam langsam weiter.
© Foto: imago/Ralph Peters
Seit 2005 hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt entspannt, dennoch bleibt die Arbeitslosigkeit in Deutschland ein wichtiges Thema. Alle Tagesspiegel-Artikel zu den Themen Arbeitslosengeld, Bundesagentur für Arbeit sowie auch Arbeitslosenstatistiken finden Sie hier.
318 Azubis haben im August noch keinen Platz gefunden, erstmals gibt es weniger Plätze als Bewerber. Gleichzeitig steigt auch die Arbeitslosigkeit in Potsdam langsam weiter.
Das Arbeitsmarktbarometer des Nürnberger Instituts ist gesunken, auch der Teilindikator für Arbeitslosigkeit. Die Stimmung am Arbeitsmarkt hat sich verschlechtert.
Saisonbedingt gingen die Zahlen im Land und in Potsdam leicht in die Höhe. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich aber weiter positiv.
Die Arbeitslosigkeit in Berlin liegt aktuell bei 10,6 Prozent. Das sind mehr als zwei Prozentpunkte mehr als im Januar 2020.
In Berlin und Brandenburg ist die Arbeitslosigkeit im Dezember leicht angestiegen. Gegenüber dem Vormonat ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte höher.
Die Arbeitslosigkeit in Brandenburg hat sich in den vergangenen zehn Jahren halbiert und erreicht einen neuen Tiefstand seit 1990. Allerdings gibt es noch große regionale Unterschiede.
Werderaner Region hat höchstes Einwohnerplus
Berlin - In Brandenburg sind im März erneut weniger Menschen arbeitslos gemeldet gewesen. Rund 90 100 Menschen waren bei den Jobcentern registriert – das waren gut 4100 weniger als im Februar, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte.
Geflüchtete müssen deutschen Arbeitslosen bei der Jobsuche den Vortritt lassen. Arbeitssenatorin Kolat findet das falsch.
Die Arbeitslosigkeit in Potsdam ist gesunken. Laut der Agentur für Arbeit sind derzeit 6095 Menschen ohne Job.
Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosigkeit in Potsdam sinkt seit Monaten kontinuierlich. Und es gibt noch viele offene Stellen.
Brandenburgs Arbeitslosigkeit wird immer geringer, ist auf Rekordtief seit 1990. Trotzdem bleibt der Ministerpräsident vorsichtig
Dank schönem Wetter und einer guten Wirtschaftslage sinkt die Arbeitslosigkeit in Deutschland auf 6,5 Prozent. So wenige Arbeitslose gab es zuletzt 1991. Im europäischen Vergleich ist Deutschland damit führend.
19 Millionen ohne Job: Die Arbeitslosigkeit in den Euro-Ländern steigt auf das höchste Niveau seit 2002. Dramatisch ist die Situation vor allem für junge Europäer.
Die Euro-Schuldenkriseschlägt voll auf den Arbeitsmarkt durch. Im August hat die Arbeitslosigkeit in den 17 Euro- Ländern einen neuen Rekord erreicht.
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland sinkt. Trotzdem haben immer noch hunderttausende Jugendliche keinen Job. Die Internationale Arbeitsorganisation warnte jüngst von einer „Lost Generation“. Doch wer ist diese verlorene Generation? Wir begleiteten zwei Jugendliche auf ihrer Suche nach Arbeit und Orientierung.
Die Arbeitslosigkeit in Berlin sinkt auch im aktuellen Aufschwung nur geringfügig. Einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge liegt das vor allem an der besonderen Situation in der Hauptstadt.
Verglichen mit dem Dezember ist Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg um gut einen Prozentpunkt gestiegen. Vor einem Jahr lag die Zahl der Menschen ohne Job allerdings um einiges höher.
Die Arbeitslosigkeit geht im Juni weiter zurück – womöglich sinkt sie bald unter die Marke von drei Millionen
Die Deutsche Rentenversicherung hat vor der Gefahr einer steigenden Altersarmut als Folge von Arbeitslosigkeit und Niedriglöhnen gewarnt.
Die steigende Arbeitslosigkeit belastet Städte und Gemeinden 2010 mit mehr als acht Milliarden Euro, so eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes.
Die steigende Arbeitslosigkeit erreicht die unter 25-Jährigen. Das könnte schwere Folgen haben.
Studie: Menschen ohne Job leiden überdurchschnittlich häufig an Diabetes und Übergewicht
Experten gehen für den Januar von einer geradezu "sensationell niedrigen Arbeitslosigkeit" aus. Als wichtigsten Grund nennen sie die milde Witterung der vergangenen Wochen.
Die Arbeitslosigkeit ist in der Region Berlin und Brandenburg weiter zurückgegangen. Im April waren 548.746 Erwerbslose gemeldet.
Zu: Foto zum Text „Arbeitslosigkeit unverändert hoch“, 2.3.
Sozialministerin Ziegler kündigt Programm für Langzeitarbeitslose an / PDS: Hartz IV hat versagt
ARBEITSLOSIGKEIT 14 Prozent der arbeitsfähigen Jugendlichen im Arbeitsamtsbezirk Potsdam sind gegenwärtig arbeitslos gemeldet. 52 Prozent von ihnen werden 2005 eine Agentur-Förderung erfahren.
(fo/HB/Tsp). Trotz der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit sieht die Bundesregierung Zeichen der Besserung.
(Tsp). Trotz der Arbeitsmarktreformen der Bundesregierung ist die Arbeitslosigkeit im Dezember auf den höchsten Stand seit 1997 gestiegen.
In keinem anderen Bundesland ist die Arbeitslosigkeit in den letzten fünf Jahren so stark angestiegen wie in Brandenburg – um 21,8 Prozent auf nunmehr 306 000 Arbeitslose. Das wirkt sich auf die Stimmung aus, die im Land noch nie so schlecht wie heute war.
In keinem anderen Bundesland ist die Arbeitslosigkeit in den letzten fünf Jahren so stark angestiegen wie in Brandenburg – um 21,8 Prozent auf nunmehr 249000 Arbeitslose. Das wirkt sich auf die Stimmung aus, die im Land noch nie so schlecht wie heute war.
Die Wirtschaftskrise in den USA wirkt sich immer stärker auf den Arbeitsmarkt aus. Die Arbeitslosigkeit in den Vereinigten Staaten kletterte im November auf 5,7 Prozent von 5,4 Prozent im Oktober.
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland hat im November den höchsten Stand seit mehr als eineinhalb Jahren erreicht. Saisonbereinigt, also ungeachtet der Witterungs- und sonstiger Einflüsse (siehe Lexikon), waren im November 3,93 Millionen Menschen ohne Arbeit, das sind 17 000 mehr als im Oktober.
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist als Folge der Konjunkturflaute und der Sommerpause nach Berechnungen von Fachleuten wieder gestiegen. Die Zahl der Erwerbslosen stieg demnach im Juli auf rund 3,79 Millionen.
Die Arbeitslosigkeit in den elf Euro-Teilnehmerstaaten ist im Oktober erstmals seit fast sieben Jahren saisonbereinigt unter die Marke von zehn Prozent gefallen. Wie die europäische Statistikbehörde Eurostat am Montag mitteilte, lag der Anteil der Erwerbslosen bei 9,9 Prozent, nach zehn Prozent im September.
BONN (dr). Die Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik läßt sich innerhalb von fünf Jahren halbieren, innerhalb von zehn Jahren sogar unter die Marke von einer Millionen Menschen drücken und somit praktisch beseitigen.
TOKIO (ga/HB).Der massive Anstieg der Arbeitslosigkeit in Japan hat sich im Mai verstärkt.
BERLIN (ADN).Die Arbeitslosigkeit hat die Steuerzahler und die Beitragszahler der Sozialversicherungen im vergangenen Jahr rund 166 Mrd.
öffnet in neuem Tab oder Fenster