zum Hauptinhalt

Die Reichsstraße trägt ihren Namen, der natürlich an das Deutsche Reich erinnert, seit 1906. In ihrer Umgebung sind auch die Ländernamen des Kaiserreichs vertreten.

Von Cay Dobberke

Das Synchron-Silber zum Abschluss konnte die enttäuschende Bilanz der deutschen Springer nicht mehr retten. Den Status als beste Springer-Nation Europas haben die Artisten unter den Athleten des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) bei den Europameisterschaften in Istanbul an Russland verloren.

Das Jugendverbot für die Shakespeare- Bearbeitung "Schlachten!" und Kritik des Festspielintendanten Gerard Mortier an Österreichs Bundespräsident Thomas Klestil sorgen weiter für Wirbel im Salzburger Festspielsommert.

Die Berliner Wirtschaft will beim Wiederaufbau im Kosovo mitmischen. Um die Chancen auszuloten, wie sich dabei die Unternehmen der Stadt einbringen können, hat am Sonntag eine Delegation unter Leitung von Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) eine dreitägige Informationsreise in die südserbische Provinz angetreten.

Auf den Fußball-Regionallisten SC Verl, der mit seinem Sieg gegen Borussia Mönchengladbach in der ersten Runde des DFB-Pokals für eine faustdicke Überraschung sorgte, wartet ein weiterer lukrativer Gegner. In Runde zwei, die vom 6.

Das wird ein interessanter Herbst: Im September verhandeln die Tarifparteien der Metallindustrie über die Vorgaben aus dem Bündnis für Arbeit, Anfang Oktober gibt es den Gewerkschaftstag der IG Metall; aus Rücksicht auf Gewerkschaftsboss Klaus Zwickel findet die nächste Bündnis-Runde im Kanzleramt erst nach der Wiederwahl Zwickels statt. Doch bis dahin wird sich der mächtige Vorsitzende noch mit einigen unerfreulichen Botschaften auseinander setzen müssen.

Von Alfons Frese

Der zehnte Naturpark des Landes Brandenburg ist am Sonntag in den Niederungen der Flüsse Nuthe und Nieplitz feierlich eröffnet worden. Das 623 Quadratkilometer große Areal südlich der Landeshauptstadt Potsdam wird von Flachwasserseen, Mooren, Wiesen, Äckern und Kiefernwäldern geprägt.

In Kassel steht an einem Hang ein vierzehn mal vierzehn Meter großer Rahmen aus grobem Stahlgitter, durch den der Blick auf einen kleineren Messingrahmen und weiter auf die barocke Parkanlage der Karlsaue fällt. Die "Landschaft mit Dia" der Künstlergruppe Haus-Ruck-Co, 1977 zur sechsten Documenta errichtet, lädt den Spaziergänger ein zur ästhetisierenden Wahrnehmung seiner Umgebung.

Von Volker Straebel

Knapp zehn Monate nach seinem Rücktritt als Bundestrainer hat Berti Vogts auch innerlich Abschied genommen von seiner früheren Tätigkeit. Der 52-Jährige hat sich keines der drei Länderspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beim Konföderationen-Cup in Mexiko im Fernsehen angeschaut.

Dem Hohn und Spott aus der Fußball-Welt folgte die Belustigung im eigenen Land: Mit einer bisher nicht bekannten Ironie ist die deutsche Nationalmannschaft nach ihrem blamablen Auftritt beim Konföderationen-Cup in Mexiko bedacht worden. Die DFB-Auswahl habe im Land der Azteken ihren einst guten Ruf durch "Kraut-und-Rüben-Fußball" ("Frankfurter Rundschau") selbst ruiniert.

Noch am späten Freitagnachmittag drohte das Landesamt für Arbeitsschutz dem Kaufhof ein Zwangsgeld von 50 000 Mark an, um den Sonntagsverkauf in letzter Minute zu unterbinden. Weil Kaufhof trotzdem öffnete, soll das Zwangsgeld heute verhängt werden.

Dass hunderttausende Amerikaner, die anderswo wegen psychischer Erkrankungen in geschlossenen Heimen leben würden, in den USA auf sich allein gestellt sind und Opfer von Obdachlosigkeit oder Täter bei Attacken sein können, das weiß Amerika. Dass wieder und wieder Schüler aus Frust, Sinnlosigkeit und Langeweile auf ihre Mitschüler schießen, das auch.

Von Robert von Rimscha

Der österreichische Schauspieler Klaus Maria Brandauer wird in dem russisch-finnischen Film "Wera, Nadeschda, Krow" den umstrittenen sowjetischen Revolutionsführer Lenin darstellen. Die Dreharbeiten unter Maria Dubrowina in den berühmten Mosfilm-Studios in Moskau sollten am Jahresende beginnen, meldete die Nachrichtenagentur Interfax.

Zum ersten Mal haben Nachfahren einer jüdischen Familie ein britisches Museum aufgefordert, ein Kunstwerk zurückzugeben, das Eltern oder Großeltern zu verkaufen gezwungen waren. Zwei Söhne und eine Tochter eines Bankiers aus Düsseldorf, der 1937 von Faschisten ermordet wurde, fordern das Bild "View of Hampton Court" zurück, das seit 1961 in der Londoner Tate Gallery hängt.

Die spanische Regierung will den Fall Pinochet offenbar außergerichtlich regeln. Außenminister Matutes habe sich mit dem Generalsekretär der Sozialisten, Almunia, getroffen, um die Unterstützung der größten Oppositionspartei für eine diplomatische Lösung zu bekommen, berichtete die spanische Tageszeitung "El Pais".

Was am Sonntag verkauft werden darf und was nicht, ist eine Wissenschaft für sich. Diese Erfahrung machte gestern auch Filialleiter Christian Albrecht von "Photo Huber" im Europacenter.

Von Annette Kögel

Kurz vor den zweiten freien Wahlen hatte Nelson Mandela noch einmal einen großen Auftritt im südafrikanischen Fernsehen: Zwei Journalisten durften den großen alten Mann Anfang Juni noch einmal befragen. Brüchig ist seine Stimme geworden, der Körper hinfällig - ungebrochen jedoch ist der Mythos, der den heute 81-jährigen umgibt.

Von Reinhart Bünger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })