zum Hauptinhalt

Das wird ein interessanter Herbst: Im September verhandeln die Tarifparteien der Metallindustrie über die Vorgaben aus dem Bündnis für Arbeit, Anfang Oktober gibt es den Gewerkschaftstag der IG Metall; aus Rücksicht auf Gewerkschaftsboss Klaus Zwickel findet die nächste Bündnis-Runde im Kanzleramt erst nach der Wiederwahl Zwickels statt. Doch bis dahin wird sich der mächtige Vorsitzende noch mit einigen unerfreulichen Botschaften auseinander setzen müssen.

Von Alfons Frese

Auf Brandenburgs Straßen sind im letzten Jahr 2036 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren verletzt oder getötet worden. Das waren 514 Kinder je 100 000 Einwohner und damit so viele wie in keinem anderen Bundesland, sagte Verkehrsminister Hartmut Meyer als Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der CDU.

Die Berliner Wirtschaft will beim Wiederaufbau im Kosovo mitmischen. Um die Chancen auszuloten, wie sich dabei die Unternehmen der Stadt einbringen können, hat am Sonntag eine Delegation unter Leitung von Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) eine dreitägige Informationsreise in die südserbische Provinz angetreten.

Forscher wollen mit einem Projektil einen 25 Meter tiefen Krater in den Kometen "Tempel 1" reißen. Bei der für das Jahr 2005 geplanten Mission "Deep Impact" wollen sie jene weitgehend unveränderte Urmaterie analysieren, aus der vermutlich unser Sonnensystem vor 4,5 Milliarden Jahren entstanden ist.

Unter dem Motto "Erst zur Schnäppchenjagd, dann zum Baden an den See" konnte sich der brandenburgische Einzelhandel am Samstag über einen regen Ansturm im Sommerschlussverkauf (SSV) freuen. "Am Morgen war die Hölle los, gegen Mittag flaute es etwas ab, da zog das strahlende Wetter die Kunden eher ins Grüne", sagte der stellvertretende Manager des Potsdamer Stern-Centers, Uwe Knaak.

Kurz vor den zweiten freien Wahlen hatte Nelson Mandela noch einmal einen großen Auftritt im südafrikanischen Fernsehen: Zwei Journalisten durften den großen alten Mann Anfang Juni noch einmal befragen. Brüchig ist seine Stimme geworden, der Körper hinfällig - ungebrochen jedoch ist der Mythos, der den heute 81-jährigen umgibt.

Von Reinhart Bünger

Inzwischen berauschen sich sogar jene Leute am Son alter kubanischer Herren, die sonst nie eine Weltmusik-Platte an ihren CD-Player lassen würden. Die Kuba-Mode darf man sich als eine Art musikalische Altersvorsorge vorstellen.

In Kassel steht an einem Hang ein vierzehn mal vierzehn Meter großer Rahmen aus grobem Stahlgitter, durch den der Blick auf einen kleineren Messingrahmen und weiter auf die barocke Parkanlage der Karlsaue fällt. Die "Landschaft mit Dia" der Künstlergruppe Haus-Ruck-Co, 1977 zur sechsten Documenta errichtet, lädt den Spaziergänger ein zur ästhetisierenden Wahrnehmung seiner Umgebung.

Von Volker Straebel

Der zehnte Naturpark des Landes Brandenburg ist am Sonntag in den Niederungen der Flüsse Nuthe und Nieplitz feierlich eröffnet worden. Das 623 Quadratkilometer große Areal südlich der Landeshauptstadt Potsdam wird von Flachwasserseen, Mooren, Wiesen, Äckern und Kiefernwäldern geprägt.

Zum ersten Mal haben Nachfahren einer jüdischen Familie ein britisches Museum aufgefordert, ein Kunstwerk zurückzugeben, das Eltern oder Großeltern zu verkaufen gezwungen waren. Zwei Söhne und eine Tochter eines Bankiers aus Düsseldorf, der 1937 von Faschisten ermordet wurde, fordern das Bild "View of Hampton Court" zurück, das seit 1961 in der Londoner Tate Gallery hängt.

Knapp zehn Monate nach seinem Rücktritt als Bundestrainer hat Berti Vogts auch innerlich Abschied genommen von seiner früheren Tätigkeit. Der 52-Jährige hat sich keines der drei Länderspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beim Konföderationen-Cup in Mexiko im Fernsehen angeschaut.

Auf den Fußball-Regionallisten SC Verl, der mit seinem Sieg gegen Borussia Mönchengladbach in der ersten Runde des DFB-Pokals für eine faustdicke Überraschung sorgte, wartet ein weiterer lukrativer Gegner. In Runde zwei, die vom 6.