zum Hauptinhalt

Nachdem der schwache Dollar und neu angefachte Zinsängste den Deutschen Aktienindex in der vergangenen Woche nach unten gezogen haben, tippen Börsenexperten in dieser Woche eher auf eine Stabilisierung. Immerhin seien die Zinsängste in dem Dax-Verlust von 300 Punkten bereits enthalten.

Mit einer vorzeitigen Freilassung von politischen Häftlingen will Israels Regierungschef Ehud Barak offenbar die Zustimmung der Palästinenser zu Verzögerungen beim Abzug der Armee aus dem Westjordanland gewinnen. Der israelische Militärrundfunk berichtete am Sonntag, Barak wolle dem palästinensischen Chefunterhändler Sajeb Erakat die vorzeitige Freilassung von 250 Häftlingen vorschlagen.

Olympia kann kommen: 14 Monate vor den Millenium-Spielen in Sydney sagen Deutschlands Schwimmer mit einer überragenden Sandra Völker der Konkurrenz als Top-Nation Europas den Kampf an. Nach den 38 Entscheidungen der europäischen Titelkämpfe in Istanbul hat die Mannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) mit zehn Mal Gold, sieben Mal Silber und fünf Mal Bronze die Ausbeute von Sevilla 1997 (8/4/7) klar übertroffen.

Die erwachsene Funktionstüchtigkeit des Gehirns wird erst durch einen allmählichen Reifungsprozess erreichtRolf Degen Im Gegensatz zu einem Industrieprodukt, das gebrauchsfertig aus seiner Produktionsstätte entspringt, kommt das menschliche Gehirn in einem völlig unterentwickelten Zustand auf die Welt. Die erwachsene Funktionstüchtigkeit wird erst durch einen allmählichen Reifungsprozess erreicht, der sich in einer Wechselwirkung mit der Umwelt vollzieht.

Auf Brandenburgs Straßen sind im letzten Jahr 2036 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren verletzt oder getötet worden. Das waren 514 Kinder je 100 000 Einwohner und damit so viele wie in keinem anderen Bundesland, sagte Verkehrsminister Hartmut Meyer als Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der CDU.

Biere fiel der ebenso spektakuläre wie umstrittene Trick ein, alle Waren mit Aufklebern zu "Berlin Souvenirs" zu erklären, um sie als Folge der jüngsten Neuregelung für die Innenstadt als Touristenbedarf verkaufen zu können. Einwände hat er nicht gelten lassen, und juristisch ließ er sich offenbar nicht beeindrucken.

Seitdem Bob Woodward vor 25 Jahren den Watergate-Skandal aufdeckte, hat die Washington Post-Edelfeder in beeindruckender Regelmäßigkeit Enthüllungsreportagen vorgelegt und damit seinen Ruf als großer Mann des investigativen Journalismus gefestigt. Diesmal seziert er die Skandale und Affären der fünf Präsidenten nach Watergate - Gerald Ford, Jimmy Carter, Ronald Reagan, George Bush und Bill Clinton.

Nach der Vereinigung der Stadt sah es fast so aus - aber das Interesse der Touristen hat doch nicht nachgelassen, im Gegenteil. Sieht man von den leicht rückläufigen Besucherzahlen Anfang der 90er Jahre einmal ab, ist der Besucherandrang kontinuierlich gewachsen.

Unter dem Motto "Erst zur Schnäppchenjagd, dann zum Baden an den See" konnte sich der brandenburgische Einzelhandel am Samstag über einen regen Ansturm im Sommerschlussverkauf (SSV) freuen. "Am Morgen war die Hölle los, gegen Mittag flaute es etwas ab, da zog das strahlende Wetter die Kunden eher ins Grüne", sagte der stellvertretende Manager des Potsdamer Stern-Centers, Uwe Knaak.

Der österreichische Schauspieler Klaus Maria Brandauer wird in dem russisch-finnischen Film "Wera, Nadeschda, Krow" den umstrittenen sowjetischen Revolutionsführer Lenin darstellen. Die Dreharbeiten unter Maria Dubrowina in den berühmten Mosfilm-Studios in Moskau sollten am Jahresende beginnen, meldete die Nachrichtenagentur Interfax.

Bei einem Auffahrunfall der Zugspitzbahn sind am späten Samstagnachmittag 16 Personen leicht verletzt worden. Wie die Polizeidirektion in Weilheim mitteilte, hatte ein Triebwagen der Zahnradbahn wegen eines technischen Defektes angehalten.

Einen gewissen jugendlichen Übermut kann sich Karl Matthäus Schmidt nicht verkneifen, wenn es darum geht, auf sein Unternehmen aufmerksam zu machen: Als die Consors Discount-Broker AG als erster europäischer Online-Broker an die Börse ging, machte sich der 30jährige Unternehmer über die gesetzte Welt der Frankfurter Finanzen lustig. Er ließ schwarze Flaggen halbmast hissen - aus Trauer um den Niedergang der deutschen Bankenbranche - und schickte Models in Bademode durch die Straßen, um den innerstädtischen Verkehr zu stören.

Inzwischen berauschen sich sogar jene Leute am Son alter kubanischer Herren, die sonst nie eine Weltmusik-Platte an ihren CD-Player lassen würden. Die Kuba-Mode darf man sich als eine Art musikalische Altersvorsorge vorstellen.

Bisher kannten nur Branchen-Insider Günter Biere, den Ersten Geschäftsführer der "Galeria Kaufhof" am Alexanderplatz - nun wird er als Vorkämpfer für den Sonntagsverkauf ähnlich bekannt wie zuvor der "Sonntagsrebell" und Zigarrenhändler Eberhard Wolff aus den Arkaden am Potsdamer Platz. Biere fiel der ebenso spektakuläre wie umstrittene Trick ein, alle Waren mit Aufklebern zu "Berlin Souvenirs" zu erklären, um sie als Folge der jüngsten Neuregelung für die Innenstadt als Touristenbedarf verkaufen zu können.

Auf der spanischen Ferieninsel Mallorca wird möglicherweise eine Steuer für Touristen eingeführt. Der seit vergangener Woche amtierende Ministerpräsident der autonomen Balearen-Region, Frances Antich, sagte in Interviews am Wochenende, Anfang nächsten Jahres solle darüber entschieden werden.

Hersteller entwickeln gentechnisch veränderte Pflanzen, deren Inhaltsstoffe gesünder und bekömmlicher sind als Herkömmliche.Hartmut Wewetzer Der bisherige Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen konzentrierte sich darauf, die Gewächse gegen Schädlinge abzuhärten oder gegen Unkrautvertilgungsmittel (Herbizide) zu wappnen.

Von Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })