Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland sind durch Sommerflaute und weniger arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wieder über die Vier-Millionen-Marke gestiegen. 4,027 Millionen Menschen (10,3 Prozent) waren im Juli ohne Arbeit - 89 000 mehr als im Juni.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.08.1999 – Seite 2
Von den Mannesmann-Röhrenwerken spricht keiner mehr - schon gar nicht an der Börse. Da gilt die Aktie des fast 50 Jahre alten Düsseldorfer Unternehmens nämlich inzwischen als Telekommunikationswert.
Es ist ein wunderschönes Missverständnis. Manche Singles träumen davon, ewig verliebt zu sein.
Der im September erfolgte Einstieg der niederländischen ING-Gruppe bei der BHF-Bank hat zu ersten Konsequenzen in der Geschäftspolitik der Frankfurter Bank geführt. Ein Teil des Auslandsgeschäfts wird auf die ING übertragen, wie der scheidende BHF-Vorstandssprecher Ernst Michel Kruse am Donnerstag in Frankfurt bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen erläuterte.
Die 400-Mill.-DM-Geldstrafe wegen des aufgedeckten Vitamin-Kartells in den USA hat dem Chemieriesen BASF im ersten Halbjahr 1999 einen drastischen Gewinneinbruch beschert.
In der Demokratischen Republik Kongo ist die Hoffnung auf Frieden nach Angaben kongolesischer Rebellen nahezu geschwunden. Am späten Mittwoch waren bei einem Luftangriff 524 Menschen getötet worden.
Über den künftigen Nato-Generalsekretär schreibt die "Neue Zürcher Zeitung""Die Nato-Botschafter haben eine gute Personalentscheidung gefällt. Großbritannien nimmt inzwischen eine Art Vorreiterrolle beim noch reichlich zaghaften Streben Europas nach einer größeren sicherheitspolitischen Eigenständigkeit ein - nicht zuletzt weil London am klarsten die Defizite im europäischen Beitrag während der Operation "Allied Force" erkannt hat.
Offiziell wird von einem "vorläufigen" Rückzug gesprochen. Nach langem Hin und Her hat sich Emil Beck, der Cheftrainer der deutschen Fechter, bereit erklärt, sein Traineramt ruhen zu lassen und nicht mit zur Weltmeisterschaft im November nach Seoul zu reisen.
Dieses Buch ist ein herrlicher Alptraum. Der 40jährige australische Autor mit sizilianischen Vorfahren schickt zwei Städter auf einem klapprigen Pickup ins australische Outback.
Boomt die Branche? Die Statistiker verbreiten Rekordzahlen, wenn es um Kriegsdienstverweigerung und Zivildienst geht.
Mehr Flexibilität und Kundennähe - auch die Arbeitsämter wollen sich auf veränderte Bedürfnisse einstellen. Die Beschäftigungsprogramme berücksichtigen stärker als bisher die Probleme vor Ort und sollen im Idealfall auf den einzelnen Arbeitssuchenden zugeschnitten werden.
Die Unterhaltungselektronik verschmilzt mit der Computerindustrie. Dank der Digitaltechnik nimmt die Vernetzung der beiden Bereiche rasant zu - auf der Strecke bleiben die Hersteller von klassischer Unterhaltungselektronik, die nicht das Potenzial haben, bei der Digitaltechnik mitzuhalten.
Das "Invaliden-Duo" Jörg Roßkopf/Steffen Fetzner konnte die mäßige WM-Bilanz des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) nicht aufbessern. Die Weltmeister von 1989, denen es an der Schulter und im Rücken zwickt und zwackt, scheiterten im Achtelfinale der Titelkämpfe von Eindhoven.
Ob Christine Bergmann ahnte, was sie da losgetreten hat? Als die Familienministerin dieser Tage ankündigte, sie wolle die Dauer des Zivildienstes von 13 auf elf Monate verkürzen, entsprach sie eigentlich nur einem alten Anliegen der Sozialdemokratie.
Angehörige und Politiker haben bei einer ökumenischen Trauerfeier von den 21 Todesopfern des Wildwasserunglücks in der Schweiz Abschied genommen. In der reformierten Schlosskirche in Interlaken war ein von 21 Kerzen umrahmtes schlichtes Arrangement aus Holz und Steinen aus der Saxetenschlucht aufgebaut.
Das Gremium unterstützt den Appell des PKK-Gründers Öcalan. Dessen Todesstrafe soll trotzdem vollstreckt werden.
Studentenzahlen: Freie Universität 40 465, Humboldt-Universität 30 749.Leistungen in der Forschung: Eingeworbene Drittmittel im Jahr 1998: Humboldt-Universität 126,1 Millionen Mark, Freie Universität 113,6 Millionen Mark.
Im Mai und Juni waren die Auftragsbücher der Industrie-Unternehmen um 1,7 Prozent voller als im Vergleich zum Vorjahr, wie das Bundesfinanzministerium am Donnerstag mitteilte. Das Auftragsvolumen der westdeutschen Betriebe habe um 1,2 Prozent zugenommen, das der ostdeutschen - allerdings ausgehend von einem deutlich niedrigerem Niveau - sogar um 9,2 Prozent.
Im Fusionspoker der französischen Großbanken BNP, Société Générale (SG) und Paribas zeichnet sich kein klares Ergebnis ab. Kurz vor Ablauf der Entscheidungsfrist am heutigen Freitag um Mitternacht gaben sich sowohl BNP-Chef Michel Pébereau als auch SG-Direktor Daniel Bouton siegessicher.
Nicht mit Tricks, sondern mit Gewalt versuchte ein Unbekannter am Mittwochabend zwei Rentnerinnen in einem Kreuzberger Seniorenheim zu berauben. Zunächst hatte er bei einer 78-Jährigen geklingelt; als die Frau öffnete, stellte er seinen Fuß in die Tür.
Die Sitzkrise im Olympiastadion treibt auch einen Senator zur Weißglut. Jürgen Klemann gebrauchte gegenüber säumigen Lieferfirmen derbe Worte - und plötzlich klappt alles viel besser.
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist neuer Trikot-Sponsor des 1. FC Union Berlin.
Als "ungerechtfertigte Panikmache" hat Innenstaatssekretär Eike Lancelle eine Erklärung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zur Feuerwehr zurückgewiesen. Die Erklärung der Gewerkschaft, wonach die Berliner Feuerwehr vor dem Kollaps stehe, sei sachlich unrichtig und schüre zudem unnötige Ängste, erklärte der Staatssekretär am Donnerstag.
Die conditio humana ist eine jämmerliche. Der Mensch, auf sich gestellt, wird zum hoffnungslosen Neurotiker, besonders, wenn er in New York lebt.
Am Sonnabend um 20 Uhr wollen drei Kultbands der DDR-Rockmusik das Kino "Le Prom" in Marzahn in einen Hexenkessel verwandeln. Wie man das macht, wissen die Musiker von "Stern-Combo Meißen", "electra" und "Lift" noch sehr gut aus ihrer großen Zeit in den 70er und 80er Jahren.
Die deutsche Bauindustrie will die Autobahnstrecke A8 zwischen Mühlhausen und Ulm-West als erste deutsche Autobahnstrecke - im Rahmen eines 30jährigen Konzessionsmodells bis 2035 - privatwirtschaftlich realisieren. Die hohe Verkehrsdichte und Unfallhäufigkeit, der niedrige Ausbaustandard und geringe Umfahrungsmöglichkeiten ließen das Projekt dafür besonders geeignet erscheinen, betonte der Vorsitzende des Arbeitskreises "Private Finanzierung" des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Wolfhard Leichnitz, der Mitglied des Vorstandes von Hochtief ist und in dieser Funktion für die Bewerbung um den Bau und Betrieb des neuen Großflughafens in Schönefeld verantwortlich zeichnet, am Mittwoch abend in Berlin.
Das Verwaltungsgericht hat den uneingeschränkten Sonntagsverkauf bei Kaufhof am Alexanderplatz gestern für illegal erklärt. Über den Einspruch des Warenhauses gegen diesen Beschluss wird das Oberverwaltungsgericht voraussichtlich heute entscheiden.
Brummen, Hupen und Kreischen - Bruce Odland und Sam Auinger in der ParochialkircheVolker Straebel Berlin Tönt. Die Stadt rauscht und brummt, sie hupt und kreischt.
Ein verlassener Ehemann hat den neuen Freund seiner Frau am Donnerstagfrüh mit mehreren Messerstichen lebensgefährlich verletzt. Gegen 4 Uhr drang der 40-Jährige in die Wohnung seiner 33-jährigen Frau am Falkentaler Steig ein und ging ins Schlafzimmer.
Olaf U. ging es am Donnerstag immer schlechter.
Der Präsidentin fiel ein Stein vom Herzen. "Ich bin sehr erleichtert.
Im Ziel der City-Nacht werden morgen Abend auf dem Kurfürstendamm sogenannte "Laufbrote" verkauft. Ein Teil des Erlöses aus diesen 500 Broten, die besonders für Ausdauersportler als Nahrung geeignet sein sollen, fließt einem guten Zweck zu.
Wer ohne spezielle Schutzbrille die Sonnenfinsternis am kommenden Mittwoch beobachtet, riskiert schwere Augenschäden. Darauf wies Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer am Donnerstag hin.
Es war vor fast fünf Monaten in der Grotenburg-Kampfbahn zu Krefeld, als Tennis Borussia ein kurzes Kapitel seiner Vereinsgeschichte endgültig schloss. Das 3:2 beim damaligen Abstiegskandidaten KFC Uerdingen half dem Interimstrainer Stanislav Levy nichts mehr, die Verantwortlichen des Berliner Zweitligisten hatten seine Demission beschlossen.
Die Brandenburger PDS verlangt eine Sondersitzung des Landtages zu den Folgen des Flughafen-Urteils des Oberlandesgerichtes. Auf der Sitzung solle über zusätzliche Belastungen für den Landeshaushalt sowie über Konsequenzen für die Tätigkeit von Vertretern des Landes in Aufsichtsgremien staatlicher Gesellschaften gesprochen werden.
Die Krebserkrankung von Raissa Gorbatschowa hat in ganz Deutschland große Anteilnahme geweckt. Seit bekannt ist, dass die Ehefrau des letzten Staats- und Parteichefs der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, an akuter Leukämie leidet, gehen im Krankenhaus in Münster viele Genesungswünsche ein.
Die Verbraucherzentrale Berlin hat am Donnerstag eindringlich vor Postwurfsendungen der Tennenbronner Firma "Neptun Touristik" gewarnt. Vielen Berlinern sei von dem Unternehmen in jüngster Zeit ein Gewinn von 1,2 Millionen Mark in Aussicht gestellt worden.
Mit der "Hermannsschlacht" geht das Kleist-Theater in die letzte Spielzeit. Ein Interview mit Intendant Manfred Weber.
Einen "Wendepunkt in der Geschichte des kurdischen und des türkischen Volkes" nannte der PKK-Führungsrat am Donnerstag den Aufruf von Rebellenchef Abdullah Öcalan zum Rückzug aus der Türkei und die eigene Entscheidung, diesem Aufruf zu folgen. Zwar sind dramatische Superlative in den Erklärungen der kurdischen Rebellenorganisation schon immer Dutzendware gewesen; diesmal könnte der Führungsrat aber durchaus richtig liegen mit seiner Einschätzung.
Natürlich war es reiner Zufall, dass Martina Hingis im erdfarbenen Fango-Dress ihres neuen Ausrüsters auf dem Center Court zur Arbeit erschien. Doch irgendwie passte der Tennis-Tarnanzug zum Comeback der Schweizerin, die nach einer sechswöchigen Pause etwas verunsichert auf die große Show-Bühne zurückkehrte.
Auch wenn es eine falsche Glorifizierung ist, die verbotene Tageszeitung "Salam" sei ein Sprachrohr der Reformer gewesen, so war sie doch eine herausragende Zeitung, die - stellvertretend für viele - Öffentlichkeit herstellte. Eben auch für politische Häretiker im Mullahstaat.
Tropische Temperaturen, Salsa und Sonne: die Kubamania erobert Berlin. Ein Hauch von Zigarre schwebt durch die Luft, und der "Buena Vista Social Club" hat sich dauerhaft in den deutschen Kinos eingerichtet.
Die Frau ist ratlos und genervt. "Ich weiß nicht, was wir tun, wenn die Klage scheitert", sagt Regina F.
Die Gegner der Teufelsberg-Bebauung geben nicht auf: Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hat jetzt erneut vor dem Verwaltungsgericht geklagt. Der Verband hoffe, dass nun "das Ganze noch einmal aufgerollt" werde, sagte der Landesvorsitzende Hartmut Kenneweg dem Tagesspiegel.
Dieter Hackler (45) ist seit acht Jahren Bundesbeauftragter für den Zivildienst. Wie sein Vorgänger Peter Hintze ist er evangelischer Pfarrer.
Das Weiße Haus konnte endlich aufatmen. Am Donnerstag passierte die Nominierung Richard Holbrookes als neuer US-Botschafter bei den Vereinten Nationen den Senat mit 81 Ja- gegen 16 Nein-Stimmen.
Die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht in den Niederlanden im Jahr 1996 vollzog sich vergleichsweise glatt und problemlos. Nicht nur der Abschied von der allgemeinen Wehrpflicht fiel Regierung und Parlament im benachbarten Königreich leicht.
In den letzten Jahren sah es so aus, als könnte Europa im Tischtennis gegen die jahrzehntelang übermächtigen Asiaten, vor allem die Chinesen, ein bisschen aufholen. Nicht nur bei den Herren, wo dies mit dem Auftauchen der starken schwedischen Mannschaft um Jan-Ove Waldner schon etwas früher begann, sondern auch bei den Damen und im Mixed.