zum Hauptinhalt

Mit einem Messer bedrohte in der Nacht zu gestern ein Räuber einen 23-jährigen Mann im Vorraum einer Bank an der Berliner Straße. Der Mann hatte kurz zuvor Geld vom Automaten abgehoben.

Das Goethe-Institut und Inter Nationes planen angesichts der drastischen Kürzungen ihrer Etats eine "Bündelung der Kräfte". Die Generalsekretäre der beiden Institutionen, Joachim Sartorius und Peter Sötje, verständigten sich bei einem Treffen in München darauf, bis zum Jahresende die Grundlagen für eine Fusion beider Mittlerorganisationen zu legen.

Im neuen Dokumentationszentrum der Berliner Mauer in der Bernauer Straße 111 wird eine Werkschau mit Beiträgen zu den Auswirkungen des "antifaschistischen Schutzwalls" vorbereitet. Wie uns Pfarrer Fischer von der Versöhnungsgemeinde, in deren Räumen die Ausstellung gezeigt wird, sagt, werden Themen wie Flucht, Aktionen gegen den Wall und Alltag im Schatten der Mauer behandelt.

Der Senat weiß noch nicht, wie er das Problem der sogenannten Doppelmandate von Regierungsmitgliedern in Aufsichtsräten lösen will, was bei der Flughafenprivatisierung vom Oberlandesgericht Brandenburg gerügt worden war. Derzeit würden mehrere Varianten geprüft, sagte Senatssprecher Eduard Heußen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Berlin Tourismus Marketing (BTM) gibt keine Gratis-Auskünfte mehr am Telefon. Stattdessen ist jetzt die gebührenpflichtige Nummer 0190-754040 für Hotelreservierung und Informationen geschaltet.

Von Jörn Hasselmann

Der Kaufhof am Alexanderplatz verkauft an diesem Wochenende nochmals am Sonntag von 12 bis 17 Uhr sowie morgen bis 18 Uhr - und diesmal völlig legal. Anlass ist ein "Brunnenfest", mit dem laut Uwe Spanka von der Kaufhof-Geschäftsführung das 30-jährige Bestehen des Brunnens vor dem Warenhaus gefeiert wird.

Von Cay Dobberke

"Da Fource" wollen mit großer Klappe nach oben, für Geld, Autos und FrauenFrank Rothe Zwei kleine Autos mit Fernsteuerung stehen auf dem Fußboden. In einer Ecke trohnt ein Umzugskarton.

Dem Malheur beim Auslosungs-"Roulette" vor einem Millionen-Publikum an den Bildschirmen folgte das Verwirrspiel hinter den Kulissen: Durch zwei leere Kugelhälften wurde Götz Eilers, Chef-Justiziar des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), zum begehrtesten Gesprächspartner am Rande des Qualifikationsspiels zur Champions League zwischen Hertha BSC und Anorthosis Famagusta. Doch die befürchtete Protestwelle gegen die Auslosung blieb aus.

Der Empfang war frostig, und das lag nicht nur am schneidenden Wind und den Minustemperaturen: Mehr als zwei Stunden mussten die 70 Passagiere des LanChile-Flugs 991 am vergangenen Wochenende auf dem britischen Militärflugplatz Mount Pleasant ausharren, ehe sie als erste argentinische Touristen nach mehr als 17 Jahren die Falkand-Inseln (Islas Malvinas) betreten durften.Mit vertraut britischer Gründlichkeit wurden die 127 Gepäckstücke der Besucher einzeln durchsucht.

Wie das Hornberger Schießen ging der Polizeieinsatz aus, bei dem am Mittwochmittag in einer Rechtsanwaltskanzlei Unter den Linden zwei vermeintliche Geiselnehmer festgenommen worden waren. Wie berichtet, war einer der Männer der frühere Kompagnon der Kanzleiinhaberin.

Dem in Deutschland als asylberechtigt anerkannten PKK-Funktionär Cevat Soysal droht in der Türkei die Todesstrafe. Der Staatsanwalt am Staatssicherheitsgericht Ankara, Nuh Mete Yüksel, wirft Soysal in seiner jetzt vorgelegten Anklageschrift den Versuch zur Errichtung eines Kurdenstaates auf türkischem Boden vor.

Das sofortige Öffnen weiterer Bahnhofszugänge hat gestern die Fraktion Bündnis 90/Grüne gefordert. Ihr Verkehrsexperte Michael Cramer verwies darauf, dass unter anderem am 1993 wieder eröffneten Südring noch immer Zugänge erst halb fertig seien.

Für den 7-jährigen Jungen, der gestern Nachmittag auf der Schnellerstraße von einem Streifenwagen angefahren worden war, besteht keine Lebensgefahr. Das Kind erlitt bei dem Unfall zwei Oberschenkelbrüche, eine Gehirnerschütterung und Prellungen.

Wirklich sexy wird Mann also erst im Alter: Der 68-jährige schottische Schauspieler Sean Connery ist für die Frauenwelt offenbar der Mann mit dem größten Sex-Appeal in diesem Jahrhundert. In einer am Donnerstag vorab veröffentlichten Umfrage des US-Frauenmagazins "New Woman" unter 16 000 Leserinnen ließ der als James Bond-Darsteller weltberühmt gewordene Connery die jüngeren Konkurrenten Harrison Ford, Mel Gibson und Brad Pitt ziemlich alt aussehen.

Nur selten werden in Ungnade gefallene Inhaber politischer Ämter um konstruktive Mithilfe gebeten, wenn Parteifreunde Vorbereitungen treffen, sich ihrer zu entledigen. Insofern war es höchst korrekt, dass die Grünen, genauer: nicht unbedeutende Vertreter dieser Partei, ausgerechnet die Schlussphase des Urlaubs von Umweltminister Jürgen Trittin nutzten, eine Wende in dem von ihm verantworteten Feld zu fordern.

Daimler Chrysler kümmert sich am Wochenende höchstselbst darum, das Viertel um den Marlene-Dietrich-Platz noch ein bisschen belebter zu machen. Das Sommerfest des Konzerns, das erstmalig auf dem fertig gestellten Areal stattfinden wird, steht unter dem Motto "The American Way of Life".

Im Achtelfinale der Schach-WM in Las Vegas blieb ein weiterer Favorit auf der Strecke: Der geniale, aber oft nervenschwache Ukrainer Wassili Iwantschuk (30) verlor durch einen unbegreiflichen Fehler seine zweite Tiebreak-Partie gegen den rumänischen "Nobody" Liviu Dieter Nisipeanu (23) vom Bundesligisten USC Magdeburg und schied aus. Hingegen konnte sich die weltbeste Frau, Judit Polgar (Ungarn), gegen Großmeister Vadim Swjaginzew aus Rußland in den mit verkürzter Bedenkzeit gespielten Tie-Breaks mit 2:0 Punkten durchsetzen.

Von Martin Breutigam

Das Losglück hat den deutschen Handball-Bundesligisten im Europapokal lösbare Auftaktbegegnungen und sechs Freilose beschert. Männer-Meister THW Kiel trifft in der ersten Runde der Champions League auf den türkischen Titelträger Cankaya Ankara, während der VfB Leipzig bei den Frauen gegen Politechnik Minsk (Weißrussland) spielt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })