zum Hauptinhalt

In den nächsten Monaten werden bei Studio Babelberg mehr als zwei Dutzend Projekte vorbereitet und produziert. Dies sei Ergebnis eines vor zwei Jahren vorgenommenen Wechsels in der Unternehmensstrategie vom reinen Studio-Dienstleistungsbetrieb zum Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen, sagte Studiochef Friedrich-Carl Wachs bei der Vorstellung der neuen Produktionen am Dienstag in Babelsberg.

Die Filmfirma Monarchy/Regency hat ihren Anteil am Sportartikelhersteller Puma von 25 auf 32 Prozent erhöht. Der alte und neue Hauptaktionär habe die Aktien aus Streubesitz gekauft und plane vorläufig keine weitere Erhöhung seiner Anteile, teilte Puma am Dienstag mit.

Nach eher beschaulicher Zeit in Bonn wagen sich viele Spitzenpolitiker nun ins pralle Leben der Berliner Szene-Bezirke, zum Beispiel in den Ost-Bezirk Mitte. So schlagen hier Arbeitsminister Walter Riester, Bauminister Franz Müntefering (beide SPD), Wirtschaftsminister Werner Müller (parteilos), FDP-Chef Wolfgang Gerhardt, Grünen-Fraktionssprecher Rezzo Schlauch und Kerstin Müller sowie CDU-Generalsekretärin Angela Merkel ihre Zelte auf.

"Verhalten optimistisch" über "weitere Einigungsschritte" in den Verhandlungen über die Bildung eines Fonds zur Entschädigung früherer NS-Zwangsarbeiter hat sich der Bonner Verhandlungsführer Otto Graf Lambsdorff geäußert. Zum Start in zweitägige Arbeitsgruppengespräche in Bonn erneuerte der Beauftragte der Bundesregierung am Dienstag allerdings zugleich seine Warnung, für deutsche Unternehmen werde es womöglich auch künftig keine völlige Rechtssicherheit geben können.

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })