"Der Unterschied zwischen Frau und Mann beträgt genau 27 Zentimeter." Mit dieser einleitenden Bemerkung meinte Justin Westhoff die Länge der Chromosomenfäden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.12.1999 – Seite 3
In den nächsten Tagen veranstalten Sportgeschäfte in Berlin Infotage zur neuen Carving-Skitechnik. Am Freitag, 10.
Der Einstieg der spanischen Casa bei Europas größtem Luft- und Raumfahrtkonzern EADS ist unter Dach und Fach. Die Verträge wurden am Donnerstag in Madrid unterzeichnet, teilte die DaimlerChrysler AG am Donnerstag in Stuttgart und München mit.
Die Bundesregierung will das Instrument des "Runden Tisches" für notleidende mittelständische Unternehmen auch auf die alten Länder ausdehnen. Das geht aus einer Stellungnahme hervor, mit der das Bundespresseamt auf Anfrage dem Vorwurf widersprach, die Gewährung von Darlehen und Bürgschaft an die Holzmann AG bevorzuge Großunternehmen zum Nachteil des Mittelstandes.
Mit zwei großen Festivals soll im Jahr 2000 in Bonn und ein Jahr später in Berlin Wissenschaft unter das Volk gebracht werden. Das sind jedoch nur zwei Ereignisse, die beispielgebend für die Initiative "push" sind.
Ob sich Wolfgang Thierse wohl noch einmal so äußern würde? Im Mai 1997 kommentierte der heutige Bundestagspräsident das Urteil gegen den ehemaligen DDR-Spionagechef Markus Wolf.
Verteidigungsminister Rudolf Scharping hat ein Problem. Er trägt die Verantwortung für eine Armee, die nicht mehr zeitgemäß wirkt: Das traditionelle Feindbild kam ihr abhanden.
"Das XX. Jahrhundert", die Ausstellung der Berliner Nationalgalerie, ist Gegenstand einer Podiumsdiskussion im Hamburger Bahnhof (heute, 20 Uhr).
Advent in der ReichsstraßeCharlottenburg. Auch die Händler in der Reichsstraße haben sich eine Aktion zum Advent ausgedacht: Am morgigen Sonnabend bleiben die Geschäfte von 10 bis 18 Uhr geöffnet, es gibt Weihnachts-Livemusik auf der Straße, gratis Glühwein und Plätzchen in den Läden sowie von 15 Uhr an Lesungen in der Buchhandlung "Kinder Divan".
In die festgefahrene Privatisierung ostdeutscher Agrarflächen kommt wieder Bewegung. In der Europäischen Kommission gibt es keine Einwände mehr gegen die Neuregelungen für den verbilligten Erwerb ehemals volkseigener Agrarflächen.
Erhebliche Verletzungen erlitt eine 23-jährige Autofahrerin in der Nacht zu gestern auf der Bornholmer Straße bei dem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn. Nach Auskunft der Polizei hatte die Frau die Vorfahrt des Straßenbahnzuges missachtet.
Während einer Demonstration für die Unabhängigkeit Irian Jayas von Indonesien sind am Donnerstag Dutzende Personen verletzt worden. Wie Menschenrechtler berichteten, schossen indonesische Soldaten auf die ungefähr 2000 Menschen, die sich in Timika versammelt hatten.
Im letzten Wahlkampf hatte das Gericht die Junge Union (JU) zunächst gestoppt, bei der nächsten Wahl dürfen die Nachwuchspolitiker voraussichtlich ungehindert behaupten: "Gysi hat gespitzelt." Der Satz stand auf einem Aufkleber, den der CDU-Nachwuchs im letzten Berliner Wahlkampf verteilt hatte.
Die neue Versicherungspflicht für geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (630-Mark-Jobs) hat die Rentenkasse so gut gefüllt wie seit Jahren nicht mehr. Der Vorstandsvorsitzende der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA), Lutz Freitag, sagte am Donnerstag in Berlin, die Einnahmen aus diesen Arbeitsverhältnissen hätten dazu beigetragen, dass die Rentenversicherung erstmals seit 1994 wieder die gesetzlich verlangte Schwankungsreserve in voller Höhe ausweisen könne.
EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti will die Unternehmen in den neuen Ländern auch über das Jahresende hinaus bevorzugt behandeln. Wie Monti zum Auftakt seines zweitägigen Antrittsbesuchs in Berlin am Donnerstag erklärte, werde man nach zwei weiteren Jahren aber wieder zu einer normalen Geschäftsgrundlage zurückkehren müssen.
30 Jahre Gesamtlaufzeit für Atomkraftwerke sollen Schadenersatzforderungen der Industrie verhindern. Wieso nehmen Sie mit ihrer Forderung nach einem schnelleren Ausstieg darauf keine Rücksicht?
Knapp 20 Monate nach seiner Unterzeichnung ist das Friedensabkommen für Nordirland nach langen und zähen Verhandlungen am Donnerstag endlich mit Leben erfüllt worden. Nachdem die britische Regierung bereits um Mitternacht einen Teil ihrer Vollmachten über Nordirland an die neue Regierung in Belfast übertragen hatte, wurden am Vormittag in Dublin eine Reihe irisch-britischer Vereinbarungen unterzeichnet, die eine enge Zusammenarbeit zwischen der Republik Irland und Großbritannien in allen Angelegenheiten des britischen Ulster-Territoriums regeln.
Die Bedeutung einer versteckten Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) bei Schwangeren wird noch immer unterschätzt. Das sagte Wolfram Dudenhausen vom Virchow-Klinikum aus Anlass der Eröffnung des Deutschen Kongresses für Perinatale Medizin im ICC am Donnerstag.
Die spanische Construcciones Aeronaticas S.A (Casa) wird nach der Fusion mit der Aérospatiale Matra und der DaimlerChrysler Aerospace AG (Dasa) einen beträchtlichen Anteil an der Airbus-Produktion erhalten.
Franz Müntefering erwartet vom Berliner Parteitag der SPD in der kommenden Woche eine "deutliche Unterstützung für den Vorsitzenden der Partei". Der amtierende Bundesgeschäftsführer äußerte sich am Donnerstag vor der Presse zuversichtlich, dass der Parteitag eine "Weichenstellung" zeigen werde: "Wir stellen uns neu auf.
In einem der bisher größten Polizei-Einsätze gegen kriminelle Motorradclubs in Deutschland haben am Donnerstag mehr als 900 Polizisten Wohnungen sowie Vereins- und Gewerberäume der Hells Angels in ganz Nordrhein-Westfalen durchsucht. Neun Mitglieder der Rockergruppe seien verhaftet, zehn weitere festgenommen worden, berichtete Einsatzleiter Rolf Baudiß in Düsseldorf.
"Das dauert noch mindestens einen Monat hier", sagt ein Bauarbeiter, der mit seinen Gummistiefeln knöcheltief im Schlamm zwischen halbfertigen Wohncontainern steht. Fenster und Türen fehlen noch, zugänglich sind die Häuschen nur mit Bretterbrücken über den Matsch.
Der Streit bei den Grünen um den Zeitplan für einen Atomausstieg schwelt weiter. Vorstandssprecherin Antje Radcke plädierte vor der erwarteten Entscheidung des parteiinternen Koalitionsausschusses erneut für die Abschaltung von Atomkraftwerken noch in dieser Legislaturperiode.
WALTER BERNECKER (52) hat den Lehrstuhl für Auslandswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg inne. Der Historiker und Hispanist gilt als hervorragender Kenner Spaniens.
Die Vorstellung, der zahlreiche Schüler beiwohnten, war gewiss kein staatsbürgerlicher Unterricht zur Hebung des demokratischen Bewusstseins. Als gestern im Reichstag der parlamentarische Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der CDU-Parteispendenaffäre eingesetzt wurde, erlebten die Jugendlichen aus Stadt und Land eine sich bis an den Rand verbaler Amokläufe vorwagende Aussprache.
Die Kritik von Umweltschützern und Arbeitnehmern an der Welthandelsorganisation WTO findet zuehmend prominente Fürsprecher. Nach US-Präsident Bill Clinton äußerten auch die Vereinten Nationen und Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) Verständnis für die Forderungen der friedlichen Demonstranten.
Politik: In einer beispiellosen Aktion fordern alle Parteien Spaniens die ETA zum Gewaltverzicht auf
Mit ihrer angekündigten Rückkehr zur Strategie des Terrors hat die baskische Separatistenorganisation ETA in Spanien und anderen Teilen Europas eine Welle von Protesten ausgelöst. Einen Tag vor dem Ende der "Waffenruhe" der ETA sagten Bundeskanzler Schröder und der französische Premierminister Jospin ihrem spanischen Amtskollegen Aznar am Donnerstag die Solidarität ihrer Länder beim Kampf gegen den Terror der ETA zu.
In einem Gespräch sagte Manfred Wekwerth einmal: "Brecht war der Meinung, dass das künftige Theater nur dann auf der Höhe seiner Zeit sein wird, wenn es den Widerspruch zwischen den Leidenschaften und der Vernunft produktiv bewältigen wird." Der Satz interpretiert nicht nur Brecht, sondern umschreibt, worum es dem heute vor 70 Jahren in Köthen (Sachsen-Anhalt) geborenen Regisseur, Theaterleiter und Theoretiker Wekwerth in seiner Arbeit geht.
Von der Attraktion der Westcity ist die Friedrichstraße noch weit entfernt, ergab kürzlich ein Vergleich der Besucherzahlen. Zumindest aber ist dort ein zaghafter Aufschwung zu verzeichnen, nachdem der Boulevard jahrelang nur für Baugruben-Fans interessant war.
Berlin: Umlandtipps für weihnachtliche und naturverbundene Events im Norden, Osten, Süden und Westen
PotsdamWaschhaus : Lyrikreihe "wassergescheitelt" präsentiert Friedericke Mayröcker und Rex Joswig, Freitag, 20 Uhr, Schiffbauergasse 1, Tel. 0331/271 56 26.