Moderner Pranger. Ein polnischer Ladenbesitzer in Zambrow will sich mit "Käfighaltung" für ertappte Ladendiebe gegen die "Plünderung" seines Ladens wehren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2000 – Seite 3
Zwischen der Lufthansa und der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) bestehen erhebliche Meinungsverschiedenheiten über den Ausbau des Flughafens Tegel. Der Ausbau wird von der Lufthansa und anderen Airlines sowie der Industrie- und Handelskammer energisch gefordert.
Die Bertelsmann AG bringt ihren Internet-Buchhändler Bertelsmann Online (BOL) im Mai an die Börse. Das kündigte Vorstandschef Thomas Middelhoff am Donnerstag im "Wall Street Journal" an.
Torwart Andrej Mezin kam erst gar nicht, Doug Derraugh saß schon wieder im Auto, als gestern Vormittag Trainer Michael Komma bei den Capitals zum Training bat. Anstelle von Mezin schlüpfte Physiotherapeut Franz Funk ins Torwartkostüm.
Eckart Werthebach (CDU) gab sich gestern kämpferisch: "Ich werde die Polizei konsequent anweisen, solche Demonstrationen wie am vergangenen Sonnabend künftig zu verbieten." Solche Demonstrationen, damit meint der Innensenator Versammlungen "mit verfassungsfeindlichem Charakter.
Der Online-Einzelhändler Amazon.com ist im vierten Quartal 1999 tiefer in die Verlustzone gerutscht, erwartet aber in diesem Jahr eine deutliche Verbesserung des Ergebnisses.
Bei klassischen Konzerten ist das ganz einfach: Nur die Stücke, die auf dem Programm stehen, zählen, das Einstimmungsgekratze der Musiker ist dagegen reiner Tonabfall, den keiner zu Musik erklären würde. Bei Ryuichi Sakamoto ist das komplizierter: Zählt man die Zeit, die der Meister am Mischpult verbringt, um sich für seinen Klavierabend einzustimmen, als akustischen Verpackungsmüll, schrumpft der Abendinhalt auf das Kleinformat eines Lunchtime-Concerts zusammen.
Das Bezirksamt Tiergarten will die seit drei Jahren leer stehende "Eisvilla" am Wannsee an einen freien Träger vermieten. Strittig sind jedoch noch die anstehenden Sanierungskosten.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) wird ihre Darlehen für die EU-Beitrittskandidaten in den kommenden drei Jahren mehr als verdoppeln und mit der Finanzierung von Wiederaufbauprogrammen zur Stabilität des Balkan beitragen. Bei der Vorstellung des Rechenschaftsberichts der EIB bekannte sich der neue EIB-Präsident, der ehemalige belgische Finanzminister Philippe Maystadt, am Donnerstag in Brüssel zur klassischen Aufgabe der Europäischen Investitionsbank, mit ihrer Darlehenspolitik die politischen Ziele der EU zu unterstützen.
Offenbar Einbrecher haben in der Nacht zu gestern Feuer in einem Einfamilienhaus an der Straße am Kleinen Wannsee gelegt. Ein Anwohnerin bemerkte die aus einem Dachgeschossfenster dringenden Rauchschwaden.
Die Projektplanungs-Gesellschaft Schönefeld arbeitet nach folgendem Zeitplan am GroßflughafenMärz 2000: Die öffentliche Auslegung der Planungsunterlagen in den Nachbargemeinden des Flughafens wird vorbereitet.April/Mai 2000: Der Planungsantrag wird öffentlich ausgelegt.
Auch in Berlin könnte es den Neubauten aus DDR-Zeit bald an die Platte gehen: Bei der Wohnungsbaugesellschaft Marzahn (WBG) wird beispielsweise darüber nachgedacht, einzelne Etagen abzutragen. Dies sagte WBG-Geschäftsführer Hartmut Meuter.
Die Kataloge der seit 1909 erworbenen Druckschriftenbestände der Staatsbibliothek zu Berlin sind erstmals auf CD-Rom erschienen. Sie umfassen mehr als sechs Millionen Titel aus fünf Jahrhunderten, darunter ältere und neuere Monographien, Schriftenreihen und Karten, soweit diese für den Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg in elektronischer Form vorliegen.
Vor einer neuen Episode im internationalen Wettrüsten warnt UN-Generalsekretär Annan, und fast zur gleichen Zeit erreichte ihn die nächste entmutigende Nachricht. Während die internationale Gemeinschaft und Atomkontrollbehörden über lange Jahre darüber spekulieren mussten, in welchem Umfang Israel Atomwaffen und zu ihrem Bau taugliches Material besitzt, wurden jetzt am Rande einer Knesset-Sitzung erstmals Zahlen genannt.
Ämter schoben sich gegenseitig die Verantwortung für die Betreuung der Familie J. zuAmory Burchard Daniela J.
Eine Verbindung der Innenstadt mit dem Flughafen Schönefeld durch den Transrapid, wie sie Bahnchef Hartmut Mehdorn als Alternative zur Verbindung Berlin-Hamburg ins Gespräch gebracht hat, lässt sich nur mit einem ebenfalls erheblichen Aufwand realisieren.Würde der Transrapid vom künftigen Lehrter Bahnhof, der zum Zentralbahnhof der Stadt werden soll, zum Flughafen schweben, müsste ein neuer Tunnel für die Magnetschnellbahn gebaut werden.
Der CDU-Sozialpolitiker Ulf Fink hat sich für die Beibehaltung der lohnbezogenen Sozialversicherungssysteme in Deutschland ausgesprochen. Die These, der Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung würden in Zukunft die Beitragszahler ausgehen, weil der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sinkt, halte einer Überprüfung nicht stand, erklärte Fink am Donnerstag in Berlin.
Das Kultur-Rahmenprogramm der EU "Kultur 2000" ist vom Europaparlament gestern abschließend gebilligt worden. Für das Programm stehen damit rund 326 Millionen Mark in den nächsten fünf Jahren zur Verfügung.
Naomi Campbell, britisches Topmodell, muss sich in Kanada nicht mehr wegen Körperverletzung vor Gericht verantworten. Wie Campbells Anwalt Brian Greenspan mitteilte, stellte das Gericht in Toronto das Strafverfahren ein.
Um die geplante Bebauung eines Grundstücks ist ein parteipolitischer Streit entbrannt. Während SPD-Fraktionschef Wolfgang Brennecke befürchtet, dass sich das Bezirksamt eine mögliche "Millioneneinnahme" entgehen lässt, bezeichnet Baustadtrat Michael Wegner (CDU) die Vorwürfe als "heiße Luft".
Politik: Für Geschäftsführer Repnik ist Schäuble entlastet - Weyrauch sieht sich als kleines Rädchen
Der Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Hans-Peter Repnik, sieht die Vorwürfe gegen CDU-Partei- und Fraktionschef Wolfgang Schäuble im Zusammenhang mit der 100 000-Mark-Spende des Waffenhändlers Karlheinz Schreiber als geklärt an. Im im Norddeutschen Rundfunk sagte er, es gebe Zeugen dafür, dass Schäuble das Geld erhalten und weitergereicht habe.
Die kämpferische Entschlossenheit, mit der Helmut Kohl sein Verhalten noch immer rechtfertigt, verschlägt einem den Atem. Sie bietet aber auch eine Chance: das politisch-kulturelle "Unterfutter" unserer Demokratie genauer zu erkunden.
Die Regierung ist nervös und merkt wie sie die Herrschaft über die Gedanken ihres Volkes verliertHarald Maass Von einem Wunder will niemand sprechen. Doch um Wunder geht es an diesem winterkalten Morgen im Jadesee-Park.
Die israelisch-palästinensischen Verhandlungen über ein Rahmenabkommen für eine dauerhafte Friedensregelung zwischen beiden Völkern sind am Donnerstag in eine Krise geraten. Palästinenserpräsident Jassir Arafat lehnte bei einem Treffen mit Israels Ministerpräsident Ehud Barak Israels Pläne für einen Truppenrückzug aus weiteren 6,1 Prozent der noch besetzten Gebiete ab.
Die heutigen Gespräche zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder und den Chefs der vier größten Atomkraftwerksbetreibern haben am Donnerstag für verbale Attacken gesorgt. Umweltminister Jürgen Trittin bekräftigte seine Auffassung, dass auch ohne "Zustimmung der Gesprächspartner" die beiden ältesten Akw nach einer Betriebsdauer von 30 Jahren abgeschaltet werden können.
Die Übergabe eines vergoldeten Kuppelkreuzes für die Frauenkirche steht am 13. Februar in Dresden im Mittelpunkt der Gedenkfeiern zum 55.
Berlins Konzertveranstalter sind längst zu location scouts geworden, die für jede Art von Musik das passende stimmungsvolle Ambiente bieten. Experimentelle Musik in alten Fabrikhallen, zünftiges Blechbläsergeschmetter in Biergärten und Gregorianik in düsteren Kirchengewölben, die Leute kommen zum Konzept statt zum Konzert.
Der Schlachtplan passt inzwischen in keinen normalen Aktenordner mehr. Viel zu umfangreich sind die Details: Anmieten von Büros, Beschaffen von Geld, Kontakt zu den besten Anwälten und Medizinern, Vervielfältigung von Landschaftskarten, intensive Schulung der Getreuen, heißer Draht zu den Medien.
Zwei Tage nach dem Absturz der Alaska-Airlines-Maschine haben Bergungsmannschaften den Stimmrekorder vor Kalifornien aus dem Meer geborgen. Er sei zur Auswertung in die Labors der Nationalen Transportsicherheitsbehörde (NTSB) gebracht worden, berichtete der Fernsehsender CNN.
22. Oktober 1999: Einen Tag, nachdem Mannesmann-Chef Klaus Esser den Kauf des britischen Mobilfunkanbieters Orange angekündigt hat, berichtet die Londoner "Times", Vodafone plane die Übernahme von Mannesmann.
Der Modellbahnhersteller Märklin will die Umorganisation der Produktion und des Vertriebes in diesem Jahr weiter vorantreiben. Als vordringliche Aufgabe stehe in diesem Jahr die Neuordnung der Standorte an.
Wie ein Damoklesschwert hing die Drohung am Donnerstag über der jungen Regierung Nordirlands: Nach lediglich acht Wochen gemeinsamer Arbeit sollte die buntscheckige Ministerschar in die Wüste geschickt, das Belfaster Parlament eingemottet und die gemeinsamen Behörden mit der Republik Irland auf Eis gelegt werden. Niemand mochte tatenlos zuschauen, denn alle Beteiligten wissen nur zu genau, wie unsäglich mühsam der Weg zur Regierungsbildung am 2.
Die kleine Firma Naturpower aus Zossen erstickt derzeit in Aufträgen für die Umrüstungen von Dieselfahrzeugen auf Pflanzenöl. "Seit der Veröffentlichung unseres Angebotes stehen die Telefone nicht mehr still", sagte Jens Heinrich aus der Geschäftsführung von Naturpower.
Schwere Verletzungen erlitt gestern früh gegen 0.15 Uhr eine angetrunkene 28 Jahre alte Autofahrerin bei einem Unfall auf der Kreuzung Frankfurter Allee/Frankfurter Tor.
Jeden ersten Sonnabend im Monat finden künftig kulturhistorische Führungen über den Südwestkirchhof Stahnsdorf statt. Sie beginnen um 10 Uhr am Haupteingang in Stahnsdorf und dauern zwei bis drei Stunden.
Ein Sonderangebot hat in einem Möbelhaus bei Sevilla verhängnisvolle Folgen gehabt. Das erste Stockwerk des Großmarkts brach am Donnerstag unter der Last von mehr als 200 Schnäppchenjägern zusammen.
Um 10 Uhr wird gegen "Menschenrechtsverletzungen in Ost-Turkestan" vor der chinesischen Botschaft am Märkischen Ufer in Mitte demonstriert. Die Polizei erwartet etwa 100 Teilnehmer.
Um den eklatanten Mangel an Berufsschullehrern zu beheben, will die Senatsschulverwaltung bei den Einstellungskriterien flexibler werden. Dies hat Schulsenator Klaus Böger (SPD) jetzt auf Anfrage der CDU-Abgeordneten Cerstin Richter-Kotowski mitgeteilt.
Der österreichische Bundespräsident Klestil hat am Donnerstag die Regierungsbildung weiter verzögert. Sein Sprecher sagte, er könne nicht bestätigen, dass Klestil noch am Donnerstag einen entsprechenden Auftrag erteilen werde.
Ist die Telekom der nächste Übernahmekandidat oder der nächste Aufkäufer? Die Analysten sind da uneins.
Die Geschäfte dürfen an folgenden Sonn- und Feiertagen von 12 bis 17 Uhr aus folgenden Anlässen geöffnet sein7. MaiKongress der Deutschen Gesellschaft für ChirurgieInternationale Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klempner1.
Der Berliner IT-Dienstleister Lobster Technology Holding AG erwartet im laufenden Geschäftsjahr enttäuschende Ergebnisse. Das Unternehmen werde voraussichtlich einen operativen Verlust von sieben Millionen Mark verbuchen, teilte die Gesellschaft am Donnerstag mit.
Die Magnetschnellbahn ist für viele Fachleute ein System der Zukunft, für das die falsche Strecke ausgesucht worden ist. 1992 hatten sich die Bundesregierung und die Bahn für die Verbindung Berlin-Hamburg entschieden.
Die Bundesregierung will noch in diesem Jahr eine externe Kontrolle von Wirtschaftsprüfern gesetzlich verankern. Eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums teilte am Donnerstag mit, ein Referentenentwurf werde noch im Februar vorgelegt.