zum Hauptinhalt

Für alle angehenden Chemiker ist jetzt eine aktualisierte Auflage des "Studienführer Chemie" erschienen. Ob Diplom oder Bachelor, Universität oder Fachhochschule, Analytische Chemie oder Umwelttechnik - der Studienführer verspricht, über alle Angebote an deutschen Universitäten ausführlich zu informieren.

Dieser Film fängt so an, wie die "Lindenstrasse" aufhört. Die Kamera zoomt von einer Straßenecke zurück, und dann biegt von rechts ein Bus um die Ecke.

Von Silvia Hallensleben

Das sechste der insgesamt acht Kuppelmosaiken im Berliner Dom ist rekonstruiert. Das Kunstwerk mit dem Titel "Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen" werde am Donnerstag feierlich enthüllt, teilte der Domverwaltungsrat mit.

Deutliche Kurseinbrüche vor allem bei den Internet- und Biotechnologiewerten am Frankfurter Neuen Markt und die geplatzte Fusion zwischen der Deutschen und der Dresdner Bank kennzeichnete am Mittwoch das Geschehen an den deutschen Aktienmärkten. Die Anleger zeigten sich verunsichert, während Beobachter trotz allem noch nicht von einer dramatischen Situation sprechen wollten.

Der Bundesregierung droht im Portostreit eine Klage in Brüssel und möglicherweise ein Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht. Falls Bundeswirtschaftsminister Werner Müller seine Weisung für eine Beibehaltung des Briefportos nicht zurückzieht, wird der Deutsche Verband für Post und Telekommunikation (DVPT) bei der EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren beantragen.

Deutschlands Daviscup-Team muss nach der Absage von Nicolas Kiefer und Thomas Haas bis zum letzten Moment um Rainer Schüttler bangen. Sein Einsatz im Einzel stand weniger als 48 Stunden vor dem Beginn des Viertelfinales gegen Titelverteidiger Australien in Adelaide immer noch nicht fest.

Auf der Suche nach dem nächsten australischen Tennis-Superstar setzte der Fast-Food-Konzern "McDonalds" einst eine verführerische Prämie aus: Für den Sprung auf Platz eins der Weltrangliste bot die weltumspannende Hamburger-Braterei Anfang der 90-er Jahre "down under" eine Million australische Dollars als Motivationshilfe für erfolgshungrige Profis an. Doch in den tristen Zeiten, als alte Helden wie Pat Cash nur noch in den Niederungen der Tennisrangliste herumdümpelten und Hoffnungsträger wie Patrick Rafter noch unter der Last des öffentlichen Erwartungsdrucks versagten, blieb der Scheck uneingelöst.

Wenn das Geld verteilt ist, können auch Haushaltspolitiker wieder nett sein. Denn noch immer ist der Haushaltsausschuss parteiübergreifend verärgert über Finanzsenator Peter Kurth, weil der ihnen zu Beginn der Etatberatungen eine zehnseitige, nichtssagende Investitionsplanung vorlegte und signalisierte, dass jetzt Schluss sei mit den üblichen, 500 Seiten starken Wälzern, in denen jeder neue Gullydeckel verzeichnet war.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Erkrankungen an Lassa-Fieber sind in Deutschland extrem selten. Eine Dokumentation der Fälle, die vor dem Tod des nigerianischen Patienten in Wiesbaden für Schlagzeilen sorgtenJanuar 2000, Würzburg: Die 23-jährige Kunststudentin Annegret V.

Vor den "ruhigen" Einsatz der Coda im Finalsatz seiner achten Symphonie hat Anton Bruckner einen Takt Pause mit Fermate gesetzt. Die berühmten Brucknerschen Generalpausen, das sprechende Pausieren aller Stimmen, wollen das Außerordentliche, die besondere Auffälligkeit, wenn man so will: tiefere Bedeutung.

Von Sybill Mahlke

Die schweizerische Zurich Financial Services Group (ZFG) hat 1999 mit Versicherungen und Finanzdiensten einen um fast 16 Prozent gesteigerten Rekordgewinn von 3,3 Milliarden Dollar (6,7 Milliarden Mark) erzielt. Konzernchef Rolf Hüppi sagte am Mittwoch in Zürich, alle Kerngeschäfte hätten zu diesem "erfreulichen Resultat" beigetragen.

Der bereits totgesagte "Patient" Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat die Intensivstation verlassen, obwohl das Unternehmen auch das vergangene Jahr mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 625,2 Millionen Mark abgeschlossen hat. BVG-Chef Rüdiger vorm Walde führte den Fehlbetrag bei der Bilanzvorlage am Mittwoch in Berlin auf Sonderfaktoren zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })