zum Hauptinhalt

Einen Tag nach seiner Ankündigung, sich aus der ersten Reihe der Politik zurückzuziehen, ist der Vorsitzende der PDS-Bundestagsfraktion, Gregor Gysi, auf offenen Konfrontationskurs zu den extremistischen Kräften in seiner Partei gegangen. Die neue Parteiführung, die voraussichtlich im Herbst gewählt wird, dürfe nicht dieselben Fehler machen wie er und wie Parteichef Lothar Bisky.

Favorit für Nachfolge ist Josef Ackermann - Er könnte den Vorstandssprecherposten vorzeitig übernehmenRolf Obertreis Nach außen galt am Montag fast schon wieder "Business as usual". Doch in den beiden Glastürmen der Deutschen Bank war jedem klar, dass nach den dramatischen Ereignissen der vergangenen Woche nichts mehr so war wie noch Anfang März.

Von Rolf Obertreis

Der Genfer Autosalon geriet in diesem Jahr unfreiwillig zu einer Reklamebühne für die bis dahin als Regionalschau angelegte Automobil International (AMI) in Leipzig: DaimlerChrysler hatte die erwartete Weltpremiere der C-Klasse kurzerhand auf die Enthüllung eines kleinen Pappmodells reduziert und die enttäuschte Fachpresse auf die Schau Anfang April in Leipzig verwiesen. Das freute die Macher in der westsächsischen Messe-Stadt.

Die Außenminister der Europäischen Union wollen Russland nicht isolieren. Nachdem der Europarat Moskau mit Ausschluss gedroht hatte, wollten sie gegenüber dem russischen Amtskollegen Igor Iwanow am Montagabend in Luxemburg zwar "klare Worte" sprechen, setzen jedoch weiter auf Dialog.

Zu schnell, in einem gestohlenen Wagen und ohne Führerschein - erneut hat die Polizei einen Jugendlichen hinter dem Lenkrad erwischt. Bevor der 17-Jährige in der Nacht zum Montag festgenommen werden konnte, prallte er mit dem gestohlenen Mazda gegen zwei geparkte Autos, zwei Polizeifahrzeuge und zwei Straßenbäume.

Von Katja Füchsel

Bei Verkehrskontrollen in Hellersdorf, Marzahn und Hohenschönhausen hat die Polizei am Sonntagabend insgesamt 314 zu schnelle Fahrer erwischt. Die Beamten hatten sich zwischen 17 und 22 Uhr in der Landsberger und der Märkischen Allee, in der Straße Alt-Mahlsdorf und in der Dorfstraße postiert.

Von Katja Füchsel

Die Aufarbeitung des NS-Unrechts ist und bleibt unabgeschlossen. Im Bereich der Kunstbeute, die die Nazis in riesigem Umfang bei jüdischen wie auch nicht-jüdischen Eigentümern überall in Europa gemacht hatten, schien die Lage günstiger zu sein.

Von Bernhard Schulz

Eine Partei inszeniert sich selbst - aber was bleibt ihr übrig? Anderes nicht, und eine andere als Angela Merkel auch nicht.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Nach der zweidimensionalen Literaturverfilmung nun die dreidimensionale Erlebniswelt: Romane sollen künftige begehbar werden. Zumindest einer, denn im neu gestalteten Buddenbrook-Haus in Lübeck können die Besucher demnächst die Welt von Thomas Manns Roman "Buddenbrooks.

Unter dem Motto "Gegen das Vergessen" führen die Berliner Jusos auch in diesem Jahr eine Gedenkstättenfahrt für Schüler, Studenten und Auszubildende durch. Während der sechstägigen Fahrt stehen unter anderem eine Stadterkundung von Krakau und zwei ganztägige Besuche der Gedenkstätten des so genannten Stammlagers Auschwitz und des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau auf dem Programm, wie die Jugendorganisation der SPD am Montag mitteilte.

Die Hypo-Tochter der Deutschen Bank will ebenso wie die Mutter bei kleineren Kunden auf die Kostenbremse treten. Ordentliche Erträge hält die Spitze der Eurohypo AG lediglich im europaweiten Geschäft mit professionellen Immobilienkunden und Investoren für möglich.

Die Übernahme des französischen Nuklearmedizin-Unternehmens Oris/Cis Bio International durch den Berliner Pharma-Konzern Schering ist beschlossene Sache. Nachdem die französischen Behörden dem Vertrag zwischen CEA Industrie und der Schering AG zugestimmt hatten, wurde die Übernahme von 60 Prozent an Oris/Cis durch die französische Tochter Schering S.

Den Verkehr Berlins wird die für Dienstag angemeldete Demonstration kaum zum Erliegen bringen. Rund 30 Teilnehmer werden am Morgen in Spandau erwartet, wenn gegenüber dem Rathaus - Treffpunkt ist die Seegefelder Straße Ecke Altstädter Ring - "Gegen die Bildungsmisere" demonstriert werden soll.

Von Katja Füchsel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })