zum Hauptinhalt

Bundeskanzler Gerhard Schröder und sein polnischer Amtskollege Jerzy Buzek sind am Donnerstag im westpolnischen Czerniejewo bei Gnesen (Gniezno) zu den dritten deutsch- polnischen Regierungskonsultationen zusammengekommen. Auch die Verteidigungsminister Rudolf Scharping und Janusz Onyszkiewicz sowie Finanzminister Hans Eichel nahmen an dem Treffen teil, das einmal im Jahr stattfindet.

Rumänien bejubelte Superstar Gheorghe Hagi mehr als das 2:0 über Zyperns biedere Insel-Fußballer, Portugal spielte beim 0:2 in Italien schön, vergaß aber das Toreschießen. Die beiden deutschen Vorrundengegner bei der EM-Endrunde haben sich am Mittwoch ebenso wenig wie Titelverteidiger Deutschland in Galaform präsentiert, hinterließen aber zumindest einen etwas stärkeren Eindruck.

Der Chemiekonzern BASF ist mit einem Rekordumsatz in das Jahr 2000 gestartet. Wie Konzernchef Jürgen Strube am Donnerstag in Ludwigshafen bekannt gab, stieg der Umsatz in den ersten drei Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 25,1 Prozent auf 8,47 Milliarden Euro (rund 16,5 Milliarden Mark).

Die beteiligten Nationen waren dieselben im einen wie im anderen Fall - Amerikaner, Italiener, Deutsche; Verursacher des Unglücks im einen wie im anderen Fall Militärflugzeuge; und es gab, hier wie dort, viele Tote, 20 im einen, mindestens 70 im anderen Fall. Und doch steht am Ende des einen Desasters eine anständige Entschädigung für die Familien der Getöteten, im anderen ein geradezu unmenschliches Feilschen und Abrechnen mit minimalem Schadensersatzes.

Von Werner Raith

Foto-Filme sind auf Flugreisen offenbar nicht einmal mehr im Handgepäck vor schädlichen Röntgenstrahlen sicher. Wie die Stiftung Warentest in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift "test" berichtet, werden bei Gepäckkontrollen auf internationalen Flughäfen immer häufiger neuartige Röntgengeräte benutzt, die Fotofilme schädigen können.

Die Zusammenarbeit konkurrierender Unternehmen zum Beispiel in der Forschung soll nach Plänen der EU-Kommission vom allgemeinen EU-Kartellverbot ausgenommen werden. Die Kommission stellte am Donnerstag in Brüssel ihre Vorstellungen zur so genannten horizontalen Zusammenarbeit von Unternehmen vor.

Die Klassikplakate, die in Berliner U-Bahnhöfen so üppig hängen wie nirgendwo auf der Welt, kennen wir nur vom Wegsehen. Trist bedruckte Farbflächen sind das normalerweise, höchstens aufgelockert durch trübe Rüben alter Herren.

Der Vorsitzende des Europaausschusses des Bundestages, Friedbert Pflüger, hat einen Plan für eine Beendigung der Sanktionspolitik der EU gegen Österreich präsentiert. Der CDU-Politiker sagte der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", es sei wichtig, dass alle Beteiligten das Gesicht wahren könnten.

Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik bleibt sich treu. Seit 25 Jahren in Folge fordern die Wirtschaftswissenschaftler, Gewerkschaftssekretäre und Politökonomen nun beharrlich, dass der Staat das eingenommene Steuergeld investieren und so Arbeitsplätze schaffen möge.

Auch in den schönsten Beziehungen endet der Honeymoon einmal. Die Euphorie des Kennenlernens verebbt, Eigenheiten und Charakterschwächen des Partners werden nicht mehr unbedingt als charmant und liebenswert empfunden; man möchte auf Verlässlichkeit bauen, ohne ständig besondere Zuwendung aufbringen zu müssen.

Von Christoph von Marschall

Das Berliner Rote Kreuz will mit Umstrukturierungen und einem Personalabbau die Finanzkrise überwinden. Welche Aufgabenfelder aufgegeben werden, welche neu hinzukommen sollen und wie viel Personal abgebaut werden müsse, sei jedoch noch nicht klar, sagte DRK-Sprecherin Susanne Arabi am Donnerstag.

Vor dem Frankfurter Literaturhaus begrüßt das "Kleine Arschloch" die Gäste in Form einer vier Meter hohen aufblasbaren Figur, und auch drinnen ist viel von "Arschloch" die Rede. Selten ging es auf Veranstaltungen zu einem Börsengang so locker zu wie nun beim Frankfurter Eichborn-Verlag.

Mit mehr als zwei Promille Alkohol im Blut und trotz roter Ampel überquerte ein 26-jähriger Radfahrer aus Kreuzberg in der Nacht zu gestern die Kreuzung Prinzen- / Gitschiner Straße und wurde dabei von einem Pkw angefahren. Zuvor hatte ein anderer Autofahrer gerade noch rechtzeitig bremsen können.

Von Cay Dobberke

Sieben Monate nach dem schweren Unfall in der japanischen Atomanlage Tokaimura ist ein zweiter Arbeiter seinen schweren Verletzungen erlegen. Der 40-jährige Masato Shinohara starb nach Angaben der Nachrichtenagentur Jiji Press am Donnerstag im Universitätskrankenhaus von Tokio, wo er seit dem Unglück im September 1999 behandelt worden war.

Ein mutmaßlich führender Kopf der kriminellen Nigeria-Connection ist der Berliner Polizei ins Netz gegangen. Der 35-jährige Afrikaner wurde wegen Verdachts der gewerbsmäßigen Hehlerei von Kreditkarten und Schecks, Kreditkarten-, Überweisungs- und Kontoeröffnungsbetruges, Urkundenfälschung sowie Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung festgenommen.

Der SPD-Chef Peter Strieder bekommt Konkurrenz. Bei der turnusmäßigen Neuwahl des SPD-Landesvorstandes wird durch Kampfkandidatur über den Parteivorsitz entschieden.

Von Brigitte Grunert

Der Preiskampf der Supermarktketten nach dem Markteintritt von Wal-Mart verschärft nach Erkenntnissen von Konsumforschern die Krise des deutschen Lebensmittel-Einzelhandels. Die Branche habe kaum vom Konjunkturaufschwung profitiert, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung des Marktforschungsinstitut IRI/GFK Retail Services, einer Tochter der Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg.

Nicht nur die Mode, auch die Brillen des Jahres 2000 werden wieder bunter. Schlichtere Fassungsformen, dafür mehr Details und gedeckte Farbtöne im Metallic-Look sind die Trends des neuen Jahrtausends, außerdem leichte und strapazierfähige Materialien wie Titan oder Edelstahl.

Diejenigen, die sich am letzten Sonntag nicht für einen Osterausflug, sondern für die Indoor-Alternative "Parsifal" in der Deutschen Oper entschieden hatten, erlebten etwas ganz Besonderes: Denn Doris Soffels Rollendebüt als Kundry geriet schlichtweg sensationell. Der zweite Akt, in dem das sündige Weib, die "Urteufelin, Höllenrose" (das ist nun mal Wagner) versucht, Parsifal zu becircen, war so intensiv, leidenschaftlich und erotisch, wie man ihn nur selten zu hören bekommt.

Ein Erpresser, der sich als Krebskranker, der nichts mehr zu verlieren habe, bezeichnet hat, hat der hannoverschen Nahverkehrsgesellschaft Üstra Sprengstoffanschläge auf U-Bahnen angedroht. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Hannover verlangt der Unbekannte in einem Schreiben an die Verkehrsbetriebe eine Million Mark.

Ex-Rebellenchef soll die Verhandlungen mit den Geiselnehmern führenIm Geiseldrama auf den Philippinen hat Präsident Joseph Estrada einen früheren Rebellen-Chef mit Verhandlungen beauftragt, um die 21 Verschleppten, unter ihnen drei Deutsche, freizubekommen. Der ehemalige Rebellen-Anführer und jetzige Regierungschef einer halbautonomen Moslem-Region im Süden der Philippinen, Nur Misuari, flog am Donnerstag zu den Inseln der Sulu-See.

"Weltfußballer" Rivaldo hat Vizeweltmeister Brasilien vor einer Blamage bewahrt. Mit zwei Treffern im Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft gegen Ekuador rettete der Offensivspieler des FC Barcelona den 3:2-Sieg des viermaligen WM-Titelträgers, der jetzt in der Südamerika-Gruppe mit vier Punkten Dritter hinter Tabellenführer Argentinien (6) und Peru (4) ist.

Die Niederlage der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg vor dem Bundesarbeitsgericht wird keine Auswirkungen auf die Tarifpolitik der aus den Spitzenverbänden der Bauwirtschaft ausgeschiedenen Organisation haben. Hauptgeschäftsführer Wolf Burkhard Wenkel sagte am Donnerstag, die praktischen Auswirkungen der Entscheidung "laufen gegen Null".

Das zum Wochenende am Nachthimmel erwartete Nordlicht ist nach Vorhersagen der Sternwarte Bochum ab sofort zu beobachten. Die Sternwarte hat nach eigenen Angaben seit Dienstag die Entwicklung einer außergewöhnlich starken Eruptionstätigkeit der Sonne beobachtet.

Die Europäische Kommision hat ein Verfahren gegen Frankreich wegen mutmaßlich ungerechtfertigter Kosten für den so genannten Telefon-Universaldienst angekündigt. Nach Angaben der Kommission vom Donnerstag steht der Universaldienst selbst, der vor allem in der Aufstellung von Telefonzellen in bevölkerungsschwachen Orten, dem Bereitstellen von Telefonbüchern und Sozialtarifen besteht, nicht zur Debatte.

Bei der Wahl des türkischen Staatspräsidenten durch das Parlament ist der favorisierte Verfassungsgerichtschef Ahmet Necdet Sezer am Donnerstag im ersten Wahlgang durchgefallen. Obwohl sich die Vorsitzenden aller fünf im Parlament vertretenen Parteien schon im Vorfeld auf Sezer verständigt und ihn gemeinsam nominiert hatten, verfehlte der 58-jährige Jurist in der Volksvertretung klar die notwendige Zweidrittelmehrheit.

Von Susanne Güsten

Dieser Spruch ist mehr als 80 Jahre alt: "Der schönste Ort im ganzen Reiche, ist Manns kleiner Spreewald in Schöneiche". Damit wurden bis in die dreißiger Jahre vor allem Berliner Ausflügler in die Gemeinde am östlichen Berliner Stadtrand gelockt.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })