zum Hauptinhalt

Der Senat hat dem neuen Abkommen zwischen dem Bund, Berlin und Brandenburg über die Finanzierung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zugestimmt, der am 8. Juni unterzeichnet und rückwirkend zum 1.

Von Brigitte Grunert

Die Hürden vor der rund 520 Millionen Mark teuren Sanierung des Olympiastadions, für die der Bund 100 Millionen Mark beisteuern will, sind offenbar genommen. Die Senatsbauverwaltung bestätigte gestern, dass ein Vertrag zwischen dem Land Berlin, der Walter Bau und Hertha BSC vor dem Abschluss stehe.

Zum Großeinkauf in den Supermarkt, am Wochenende raus ins Grüne - typische Situationen, in denen selbst überzeugte Rad- und Bahnfahrer sich so manches Mal ein eigenes Auto wünschen. Gelegenheitsfahrer, die die laufenden Kosten eines eigenen PKW und die Nerven aufreibende Parkplatzsuche scheuen, können sich jetzt auf ein neues Angebot freuen - zumindest, wenn sie bei der Wohnungsbaugesellschaft GSW einen Mietvertrag unterschrieben haben.

Die Werke von zehn jungen türkischen Künstlern können ab Freitag im Türkischen Kulturzentrum, Kürfürstendamm 175-176 (nähe Olivaer Platz), besichtigt werden. Für die Ausstellung wurden vorwiegend in Deutschland und Berlin lebende Künstler ausgewählt.

Auch für den Landeshaushalt 2001 steht der Senat vor schwierigen Beratungen, da ein Defizit in Milliardenhöhe auszugleichen ist. Allein die Steuerreform bedeute Einnahmeverluste von gut einer Milliarde Mark, sagte Senatssprecher Butz gestern.

Von Brigitte Grunert

Verhandlungen auch mit Madrid, Mailand und der US-Technologiebörse Nasdaq - Konzernsitz Londontik Die Börsen London und Frankfurt wollen ihren Zusammenschluss zum größten Aktienmarkt Europas unter Dach und Fach bringen. Das Ergebnis der seit Wochen geführten Verhandlungen, deren wesentliche Details bereits durchsickerten, soll auf einer Pressekonferenz am Mittwoch in London bekannt gegeben werden.

Während der Osterferien veranstaltet der Tagesspiegel elf Ausflüge für Kinder und junge Leser hinter die Kulissen der Stadt - eine Aktion im Rahmen unserer Serie "Berlins geheime Orte". 700 Teilnehmer wurden für die Touren ausgelost, sie hatten sich mit Postkarten beworben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })