zum Hauptinhalt

Nach einem Anschlag auf die Polizeizentrale von Teheran sind bei einem Raketenangriff auf ein Wohnviertel in Bagdad acht Menschen verletzt worden. Die amtliche irakische Nachrichtenagentur INA machte iranische Agenten für den Beschuss vom Montagabend verantwortlich, bei dem auch mehrere Häuser beschädigt wurden.

Mit der neuen Funknorm UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) wird der drahtlose Zugriff auf das Internet wesentlich beschleunigt. UMTS ist der Standard für die dritte Mobilfunkgeneration, mit dem Handys erstmals weltweit einsetzbar werden.

Der Bundesverband deutscher Banken hat gestern in Berlin mit deutlichen Worten "Wettbewerbsvorteile der öffentlichen Kreditwirtschaft" kritisiert. "Der Wettbewerb zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten in Deutschland wird durch Anstaltslast und Gewährträgerhaftung zu Gunsten von Sparkassen und Landesbanken verzerrt", sagte Wolfgang Arnold, Vize-Hauptgeschäftsführer des Verbandes.

Der Präsident reaktiviert Gesetze aus der Kolonialzeit. Anhänger der Opposition werden ausgepeitschtWolfgang Drechsler Alle Hoffnungen auf ein rasches Ende der Farmbesetzungen in Simbabwe und eine Rückkehr des Landes zur Normalität haben sich nach weiteren Gewaltakten von Regierungsanhängern gegen Mitglieder der Opposition einstweilen zerschlagen.

Von Wolfgang Drechsler

Allein im ersten Quartal kauften die privaten Anleger für netto 27,5 Milliarden Euro Investmentfonds. Laut dem Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften (BVI) war das eine neue Rekordsumme, die mehr als die Hälfte der gesamten Zuflüsse im vergangenen Jahr in Höhe von 46,1 Milliarden Euro ausmacht.

Verhandlungen auch mit Madrid, Mailand und der US-Technologiebörse Nasdaq - Konzernsitz Londontik Die Börsen London und Frankfurt wollen ihren Zusammenschluss zum größten Aktienmarkt Europas unter Dach und Fach bringen. Das Ergebnis der seit Wochen geführten Verhandlungen, deren wesentliche Details bereits durchsickerten, soll auf einer Pressekonferenz am Mittwoch in London bekannt gegeben werden.

Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung versucht weiter, den Vorsitz des Ausschusses für Kultur und Bildung für ihr Mitglied Karl Hennig gerichtlich durchzusetzen. Nachdem die CDU vor dem Verwaltungsgericht damit scheiterte, hat sie jetzt beim Oberverwaltungsgericht Beschwerde eingelegt.

Der Brunnen im Görlitzer Park bleibt trocken, und ein Jahre dauerndes Gerichtsverfahren ist jetzt so gut wie sicher. Der Künstler Wigand Witting, der nach Auffassung des Bezirks für die Frostschäden am Brunnen verantwortlich ist, sagte dem Tagesspiegel, er werde ein vorliegendes Vergleichsangebot noch in dieser Woche ablehnen und eine gerichtliche Beweissicherung fordern.

Zwölf Bieter - einzelne Unternehmen und verschiedene Konsortien - nehmen an der Auktion um die bis zu sechs Mobilfunkfrequenzen teil. Unter ihnen die vier bereits bestehenden Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland: D1 (Telekom), D2 (Mannesmann/Vodafone), E-Plus (KPN) und E2 (Viag Interkom/British Telecom/Telenor).

Die Berliner Risikokapitalgesellschaft Bmp verzeichnet seit Jahresbeginn einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Beteiligungskapital. Statt 200 Anfragen im gleichen Zeitraum des Vorjahres habe es in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres 759 Anfragen gegeben, sagte der Bmp-Vorstandsvorsitzende Oliver Borrmann bei der Vorlage der Bilanz am Dienstag in Berlin.

Über ein außerordentlich erfolgreiches erstes Quartal 2000 kann die Schering AG, Berlin, berichten. Das Betriebsergebnis sei im Zeitraum Januar bis März 2000 im Vergleich zum Umsatz überproportional von 143 Millionen Euro auf 188 Millionen Euro (rund 368,3 Millionen Mark) gestiegen, teilte der Konzern am Dienstag in einem Zwischenbericht mit.

Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie warnt vor überhöhten Erwartungen und einer überstürzten Einführung von Computer- und Robotertechnik im Operationssaal. "Die Zwischenfälle mit der neuen Technik werden zunehmen, wenn sie nicht gesteuert wird", sagte Wilhelm Hartel (München), Generalsekretär der Gesellschaft, aus Anlass des 117.

Von Hartmut Wewetzer

Ein einfaches Verfahren für die Erteilung der so genannten Green Card für ausländische Fachkräfte in der Computerbranche hat der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, am Dienstag gefordert. Ein wochenlanges Genehmigungsverfahren würde dem Erfolg der Aktion sowie dem Ansehen der Bundesanstalt schaden, erklärte Jagoda in Berlin.

An der Charité sind bislang zehn schwerst leberkranken Patienten Leberteilstücke von Lebendspendern transplantiert worden. Trotz der Organknappheit konnte damit zehn Menschen das Leben gerettet werden, teilte das Universitätsklinikum am Dienstag mit.

Der Senat hat dem neuen Abkommen zwischen dem Bund, Berlin und Brandenburg über die Finanzierung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zugestimmt, der am 8. Juni unterzeichnet und rückwirkend zum 1.

Von Brigitte Grunert

Die Hürden vor der rund 520 Millionen Mark teuren Sanierung des Olympiastadions, für die der Bund 100 Millionen Mark beisteuern will, sind offenbar genommen. Die Senatsbauverwaltung bestätigte gestern, dass ein Vertrag zwischen dem Land Berlin, der Walter Bau und Hertha BSC vor dem Abschluss stehe.

Zum Großeinkauf in den Supermarkt, am Wochenende raus ins Grüne - typische Situationen, in denen selbst überzeugte Rad- und Bahnfahrer sich so manches Mal ein eigenes Auto wünschen. Gelegenheitsfahrer, die die laufenden Kosten eines eigenen PKW und die Nerven aufreibende Parkplatzsuche scheuen, können sich jetzt auf ein neues Angebot freuen - zumindest, wenn sie bei der Wohnungsbaugesellschaft GSW einen Mietvertrag unterschrieben haben.

300 ausgesetzte Gartenzwerge. Fast 300 aus Vorgärten "befreite" Gartenzwerge haben Spaziergänger in einem Wald des nordostfranzösischen Sarrebourg entdeckt.

Die Werke von zehn jungen türkischen Künstlern können ab Freitag im Türkischen Kulturzentrum, Kürfürstendamm 175-176 (nähe Olivaer Platz), besichtigt werden. Für die Ausstellung wurden vorwiegend in Deutschland und Berlin lebende Künstler ausgewählt.

Auch für den Landeshaushalt 2001 steht der Senat vor schwierigen Beratungen, da ein Defizit in Milliardenhöhe auszugleichen ist. Allein die Steuerreform bedeute Einnahmeverluste von gut einer Milliarde Mark, sagte Senatssprecher Butz gestern.

Von Brigitte Grunert

An jedem Tag im Mai gibt es um 11 Uhr eine Mahnwache in der Leipziger Straße gegen den Verkauf der Bundesdruckerei. Gemeldet sind "2 bis 4 Teilnehmer".

Von Jörn Hasselmann

Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) will nach Informationen des Hamburger Magazins "Stern" Teile der erwarteten Erlöse aus der Versteigerung von Mobilfunklizenzen für öffentliche Projekte im Bereich Forschung, Wissenschaft und Verkehr nutzen. Möglicherweise wolle er Teile der erwarteten rund 120 Milliarden Mark auch einmalig für Frühpensionierungen von Bundeswehrangehörigen reservieren, hieß es.

Bayern München hakt die Bundesliga für ein paar Tage ab und gibt sich der Faszination eines Spiels im Bernabeu-Stadion hinMartin Hägele An solchen Tagen ist es ideal, wenn man in München ins Flugzeug steigen kann und ein faszinierendes Reiseziel vor sich hat. Real Madrid fasziniert jeden, der schon einmal gegen einen Ball gekickt hat, "doch im Bernabeu-Stadion gegen Real zu spielen, das ist ein Highlight im Leben eines jeden Fußballprofis".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })