Die Mobilfunktochter der Deutschen Telekom will ihren HandyService europaweit anbieten. Dazu will sich die T-Mobile International AG nicht nur in Ländern wie Frankreich und Italien um eine UMTS-Lizenz bewerben, sondern plant auch weitere Zukäufe sowie neue internationale Partnerschaften.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2000 – Seite 2
Mit einer Rede wird Bundespräsident Johannes Rau das neue Haus der Bundespressekonferenz am Schiffbauerdamm heute offiziell eröffnen. Der 100-Millionen-Bau in Sichtweite des Reichstagsgebäudes, der neuen Bundestagsbauten und des künftigen Bundeskanzleramtes, entstand nach Plänen des Berliner Architekturbüros Nalbach in einer Bauzeit von nur acht Monaten und beherbergt mehr als 100 Redaktionen, die sich überwiegend mit der Berichterstattung über die Bundespolitik beschäftigen.
"Es ist doch alles eine Katastrophe", schimpft der mit Unterhemd und kurzer Hose bekleidete Nachbar. Der Zorn gilt den Baufahrzeugen, die in Minutentakt über die Dorfstraße des Fleckens Göhren-Lebbin in Mecklenburg-Vorpommern an seinem Haus vorbei donnern.
Prinz William (17), der älteste Sohn des britischen Thronfolgers Charles, verehrt offenbar die australische Popsängerin Natalie Imbruglia (25), die in London lebt. Er schicke ihr Blumen, E-Mails und Süßigkeiten, berichtete "Sunday People".
Lustig ist das Landserleben - zumindest auf vielen Fotos, die deutsche Soldaten im Zweiten Weltkrieg geschossen haben. Da lagert ein Trupp im Weizenfeld, als wäre es ein Biedermeier-Idyll von Spitzweg.
Staub ist überall zu finden: hinterm Sofa wie zwischen den Sternen. Erst vor wenigen Jahren stellten Wissenschaftler fest, dass Staubströme aus der Milchstraße unser Sonnensystem mit hoher Geschwindigkeit durchqueren.
Die "Zukunftskommission" der Bundeswehr unter Leitung des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker will ihre Vorschläge für die Modernisierung der Streitkräfte am 11. Mai abschließend beraten.
Die österreichische Außenministerin Benita Ferrero-Waldner (ÖVP) hat im Streit um die gegen ihr Land gerichteten EU-Sanktionen angeregt, die Regierung der ÖVP und der rechtspopulistischen FPÖ in Wien unter Beobachtung unabhängiger Experten zu stellen. Beim informellen Außenministertreffen der Europäischen Union schlug sie ihren Kollegen am Sonntag in Furnas auf den Azoren vor, für die Zeit dieser Beobachtung die Sanktionen auszusetzen.
Die baskische Separatistengruppe Eta macht mit ihrem Kampf gegen die Medien ernst: Am Sonntagmorgen ermordeten die Terroristen einen prominenten Journalisten der großen spanischen Tageszeitung "El Mundo". Das Opfer, der 62-jährige Kolumnist Jose Luis Lopez de la Calle, galt als scharfer Kritiker der Terrororganisation und war in der baskischen Friedensbewegung aktiv.
Irgendwer kam auf die Idee, die alte Garde abtreten zu lassen. Zumindest in der Fantasie.
Das ist seltsam. Jahrelang hatten die Landesregierungen von Berlin und Brandenburg für eine Fusion beider Länder geworben.
Die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern wird demnächst möglicherweise Firmen, die sich dem Fonds verweigern, öffentlich an den Pranger stellen. Der Sprecher der Stiftungsinitiative, Wolfgang Gibowski, sagte dem Tagesspiegel, bislang habe es die Stifungsinitiative vermieden, die an dem Fonds nicht beteiligten Firmen öffentlich zu nennen.
"Ich hatte das Glück, zum richtigen Zeitpunkt geboren zu werden." Ernest G.
Erst testen, dann fahren: Ehe ETCS, das künftige gemeinsame Betriebsleit- und Zugsicherungssystem der europäischen Bahnen, grünes Licht bekommt, muss es seine Zuverlässigkeit beweisen. Ihren neuen Prüf-Triebwagen will die Deutsche Bahn (DB) schon Mitte des Jahres auf die Teststrecke Jüterbog-Halle/Leipzig schicken.
Mit der Forderung nach einem radikalen Umbau des Gesundheitssystems hat der Marburger Bund in Köln die traditionelle Ärztewoche eröffnet. Auf der Hauptversammlung des Verbandes der Krankenhausärzte verlangte der Vorsitzende Frank Ulrich Montgomery am Wochenende, den Arbeitgeberanteil am Kassenbeitrag den Beschäftigten als Zuschlag zum Lohn auszuzahlen.