An den Wolfsburgern scheiden sich die Geister. Trotz der schlechten Kurs-Performance glauben die Strategen bei der WestLB, dass sich die Aktie auch in Zukunft zwischen 10 und 20 Prozent schlechter als der Gesamtmarkt entwickeln wird.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.05.2000 – Seite 3
Mord. Lebenslange Haft.
Um den Kurs des Euro zu beeinflussen, kann die Europäische Zentralbank (EZB) am internationalen Devisenmarkt intervenieren. Das heißt, die EZB verkauft beziehungsweise kauft Euro gegen eine andere Währung.
Von Horst Hrubesch immerhin ist bekannt, dass er sehenden Auges durchs Leben schreitet. Vor Jahren befragt, warum er beim Kopfball immer die Augen so weit aufreiße, hatte der einstige Mittelstürmer mit dem Kampfnamen "Kopfball-Ungeheuer" geantwortet: "Watte nich siehst, kannze nich reinmachen.
Die Studiobühne der Freien Universität stellt ein neues "Theaterprojekt" auf die Bühne des Moabiter Theaterdocks. Es heißt "J.
Eitel Sonnenschein in den deutsch-tschechischen Beziehungen? Diesen Eindruck zumindest pflegten beide offiziellen Seiten kurz vor dem ersten Staatsbesuch des tschechischen Präsidenten Vaclav Havel in Deutschland.
Der blutige Krieg unter den Angehörigen der vietnamesischen Zigaretten-Mafia hat gestern Mittag in Marzahn ein neues Opfer gekostet: An der Rhin- /Ecke Hauptstraße wurde ein bisher nicht identifizierter Vietnamese auf offener Straße niedergeschossen und lebensgefährlich verletzt. Auf die unbeteiligten Fußgänger nahmen die Täter bei der Schießerei keine Rücksicht.
Schuld sind immer die anderen - auf die Aktie der Metro AG scheint dieser Spruch zu passen. Denn die Unternehmenszahlen sind eigentlich nicht schlecht, der Konzernumsatz ist im ersten Quartal dieses Jahres um 7,3 Prozent auf 20,85 Milliarden Mark gestiegen.
Ich bin bei den German Open zum ersten Mal bei einem Tennisturnier im Einsatz. Privat war ich früher schon mal hier, aber eigentlich ist Tennis nicht gerade mein Sport.
Schon kurz nach der Tat konnten am Sonntagabend drei 13, 16 und 18 Jahre alte Räuber gefasst werden. Sie hatten am Toblacher Weg einen 19-jährigen Mann überfallen, ihn mit der Faust ins Gesicht geschlagen und sein Funktelefon verlangt.
Tiefe Einblicke in die Gepflogenheiten der so genannten Vietnamesen-Mafia vermittelt ein Prozess, der am Montag vor dem Berliner Landgericht eröffnet wurde. Angeklagt ist der 37 Jahre alte Van Ha N.
Zuerst die guten Nachrichten. Johannes Rau, der Herr der Allgemeinplätze, hat keine Rede zum 8.
Zu einem Unfall, bei dem am vergangenen Freitag ein acht Jahre alter Junge verletzt wurde, sucht die Polizei noch Zeugen. Das Kind war gegen 8.
Wie gut ist Deutschland auf die Globalisierung vorbereitet, ist die Gesellschaft bereit, sich auf internationalen Wettbewerb einzulassen? Erkennt das Land darin eine Chance oder setzen sich die Bedenkenträger durch?
Obwohl sich die Innenminister von Bund und Ländern dafür ausgesprochen haben, Brennpunkte der Straßenkriminalität mit Videokameras zu überwachen, will die Berliner SPD dieser Empfehlung nicht folgen. SPD-Landeschef Peter Strieder verwies gestern auf die Koalitionsvereinbarung, die nur eine Überwachung "gefährdeter Objekte" (Friedhöfe, Botschaften, Denkmäler) vorsieht.
Nach der am Sonntag vollzogenen Trennung von seinem Assistenten Uli Stielike hat Teamchef Erich Ribbeck überraschend den ehemaligen Nationalspieler und Coach der A-2-Auswahl Horst Hrubesch zu dessen Nachfolger benannt. Überraschend deswegen, weil die Erfolgsvita von Horst Hrubesch als Trainer doch eher bescheiden ausfällt.
Die Bilder schrecken selbst den Vorsitzenden der ÖTV, Herbert Mai: überquellende Müllcontainer, still stehende Busse, Verwaltungen, die nicht arbeiten. Ein Streik im öffentlichen Dienst wäre wohl das letzte, was das Land in diesem Frühsommer brauchen könnte.
Vor verheerenden Folgen für die deutsche Wirtschaft hat der Entschädigungsbeauftrage der Bundesregierung, Otto Graf Lambsdorff, für den Fall gewarnt, dass der Fonds für ehemalige NS-Zwangsarbeiter scheitern sollte. Die dann zu erwartenden Boykottmaßnahmen gegen deutsche Firmen wären teurer als die jetzt noch fehlenden zwei Milliarden Mark, warnte der FDP-Politiker am Montag im Berliner InfoRadio.
Haben die Spandauer vor mehr als 600 Jahren ihre St. Nikolai-Kirche selbst gebaut oder dafür Arbeiter verpflichtet?
Gemessen an den Investionen spürt das Berliner Handwerk noch wenig vom momentanen Konjunkturaufschwung. Nur jeder zehnte Betrieb, so die jüngste Umfrage der Handwerkskammer, hat im ersten Quartal 2000 investiert.
Das Institut für Chemie der Freien Universität Berlin lädt am 17. Mai Schüler und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe und deren Lehrer zum Studieninformationstag in die Alma mater.
Verbesserungsvorschläge der Beschäftigten haben der deutschen Wirtschaft im vergangenen Jahr zu Einsparungen in Höhe von mindestens 1,86 Milliarden Mark verholfen. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) bei 441 Unternehmen mit insgesamt 2,9 Millionen Beschäftigten hervor, deren Ergebnisse dib-Chef Wolfgang Werner am Montag in Rüsselsheim vorstellte.
Die Gewerkschaft der Eisenbahner (GdED) hat mehr Unterstützung des Bundes für die Schiene angemahnt. Die am Wochenende bekannt gewordenen Betriebsverluste bei der Deutschen Bahn hätten weniger im Management als in den politischen Rahmenbedingungen ihre Ursachen, sagte GdED-Vorsitzender Norbert Hansen am Montag in Magdeburg.
Wenig Chancen räumen Experten der Aktie des deutsch-amerikanischen Autokonzerns ein. Reihenweise haben Analysten den Wert abgestuft.
Berlin. Am ersten Tag der 93.
Ägypten war vor 3000 Jahren ein mächtiges Land und von hoher Kultur - aber um die Gesundheit seiner Bevölkerung war es selbst in höheren sozialen Schichten schlecht bestellt. Dies zeigen die Ergebnisse von Untersuchungen deutscher Wissenschaftler an menschlichen Überresten der großen Nekropolen von Theben-West.
Das Scheitern der Fusion mit der niederländischen KPN zum viertgrößten Telekom-Konzern Europas hat dem spanischen Fernmelderiesen Telefonica am Montag einen Kurseinbruch beschert. Die Aktien des Unternehmens fielen am Montag bis zu Kasse in Frankfurt (Main) um 1,15 Euro auf 24,57 Euro.
Ein klarer "Kauf" ist die Degussa-Hüls-Aktie für Sven Dopke von M.M.
Die Oscar-Gewinner Angelina Jolie (24) und Billy Bob Thornton (44) haben geheiratet. Die beiden Schauspieler hätten in einer schlichten, 30minütigen Zeremonie in Las Vegas (Nevada) die Ringe getauscht, hieß es.