Das Schnellwarnsystem der Europäischen Union, mit dem die Verbraucher vor Lebensmittelgefahren geschützt werden sollen, hilft im Notfall wenig: Fünf Tage hat ein Mitgliedsstaat Zeit, die EU zu benachrichtigen, wenn eine akute Gefährdung vorliegt. "Und viele überschreiten diese Frist, ohne dass sie Sanktionen fürchten müssen", sagt Dagmar Roth-Behrendt, Mitglied im Ausschuss für Verbraucherpolitik des Europäischen Parlaments.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.05.2000 – Seite 2
So etwa könnte es sein: Rosenbaum und Nadja befinden sich in einem Zug von Paris nach Berlin, in einem Abteil mit einem gewissen Stroheim. Zufällig berühren sich die Füße Nadjas und Stroheims.
Einfamilienhäuser der von dem Architekten Bruno Taut geplanten Hufeisensiedlung in Neukölln werden möglicherweise doch nicht einzeln an die Bewohner, sondern an eine neue Genossenschaft verkauft. Sie wurde von einer Mieterinitiative der Siedung gegründet.
Der Finanzplatz Luxemburg bleibt attraktiv. "Hier gibt es weiter Arbeit und neue Arbeitsplätze.
Erziehen ist schwierig. Wie viel Liebe ist nötig?
Der Westen wählt, und die Spannung hält sich in Grenzen. Bemerkenswert.
Sechs Stimmen hat Nordrhein-Westfalen im Bundesrat und zählt damit zu den vier Großen in der Länderkammer. Schon deshalb sähen es die regierenden Sozialdemokraten in Berlin lieber, wenn das größte Bundesland auch nach der Wahl am kommenden Sonntag so bliebe, wie es jetzt ist: rot-grün.
Markus Schur (38) ist ausgebildeter Diplom-Volkswirt und wollte laut eigener Aussage "eigentlich im Tennisbereich arbeiten". Seit 1997 ist er beim Deutschen Tennis Bund (DTB) als Bundestrainer für die Damen-Nationalmannschaft zuständig.
Ein etwas ausgeleierter Witz lautet: Wenn jemand Visionen hat, dann soll er zum Arzt gehen. Gilt das auch für Joschka Fischer, der gestern seine Vision von Europa skizzierte, die wohl nicht so schnell Realität wird und in manchen Details angreifbar ist?
Die sprichwörtliche Eselsgeduld der Russen hat offenbar doch Grenzen: Freitagabend erstatte der Pressekonzern Media-MOST offiziell Anzeige wegen Hausfriedensbruch. Am Donnerstag waren maskierte Bewaffnete in die Firmenzentrale eingedrungen, hatten die Mitarbeiter stundenlang in der Kantine eingesperrt und Dokumente beschlagnahmt.
Berlin ist bei den Anmeldungen für den Hochschulbau beim Wissenschaftsrat noch mit dem blauen Auge davongekommen. Das Land musste nicht offenlegen, wie es seine ehrgeizigen Vorhaben auch finanzieren kann.
Sie ist 18 Jahre alt und kommt aus Russland. Sie spielt sehr gut Tennis.
Babywindeln verschiedener Marken sind nach Angaben der Umweltschutzorganisation Greenpeace mit dem Hormongift TBT belastet. Das so genannte Tributylzinn und weitere giftige Zinnverbindungen seien in Windeln der Marken "Pampers Baby Dry" von Procter Gamble, "Fixies Ultra Dry" von der Paul Hartmann AG und "United Colors of Benetton Junior unisex" von LedysanSpa gefunden worden, die auch in Deutschland verkauft werden, teilte die Organisation am Freitag mit.
Innensenator Werthebach (CDU) legt den Innenministern seine Vorschläge zur Einschränkung des Versammlungsrechts vorHans Toeppen Nach den Vorstellungen von Innensenator Eckart Werthebach (CDU) sollen Demonstrationen künftig verboten werden können, wenn sie "erhebliche Interessen" der Bundesrepublik Deutschland beeinträchtigen. Zu solchen Interessen zählen nach Einschätzung des Senators auch außenpolitische Belange.
Bundesfinanzminister Hans Eichel freut sich. Die Versteigerung der UMTS-Mobilfunklizenzen im Sommer beschert ihm Einnahmen von etwa 100 Milliarden Mark, also rund das Doppelte des für dieses Jahr geplanten Haushaltsdefizits von knapp 50 Milliarden Mark.
Die Studentin hatte ihre Vorlesung verpasst. Um den Stoff nachzuholen, bat sie einen männlichen Kommilitonen um seine Notizen.
Zweiundzwanzig Jahre lag ich gelähmt im Bett", erinnert sich Maria Emília Santos. "Dann geschah das Wunder: Ich konnte plötzlich wieder laufen.
Peter Huß ist Elefantenpfleger - einer der erfahrendsten seiner Zunft. Seit mehr als 30 Jahren betreut er die Dickhäuter im Hamburger Tierpark Hagenbeck und muss nicht lange überlegen, fragt man ihn nach der Höchstgeschwindigkeit seiner grauen Riesen.
Der frühere hessische CDU-Chef Manfred Kanther bleibt dabei, dass bis vor kurzem nur er selbst, der Landesschatzmeister Casimir Prinz zu Sayn-Wittgenstein und der Wirtschaftsprüfer Horst Weyrauch von den schwarzen Kassen der Hessen-CDU in der Schweiz wussten. Kanther sagte am Freitag vor dem Spenden-Untersuchungsausschuß des Bundestages, er habe seinen Nachfolger Roland Koch nicht unterrichtet, weil er geglaubt habe, das Schwarzgeld-Konto sei 1995 aufgelöst worden.
Als die große, alte Dame im November im Madison Square Garden verabschiedet wurde, war die glorreiche Vergangenheit noch einmal präsent: Es flimmerten spektakuläre Erfolge einer großen Karriere über die Anzeigetafel, da wurden im Zeitraffer noch einmal Seriensiege bei Grand-Slam- und WTA-Turnieren, Olympischen Spielen oder auch im Fed Cup aneinander gereiht. Nostalgiestunde mit Steffi Graf.
Henry Miller schrieb das Vorwort für diesen erstaunlichen Bildband. Inge Moraths Fotografien, erklärt er, zeigen die portraitierten Künstler und Schriftsteller nicht als Neurotiker.
Der südafrikanische Geistliche und prominente frühere Anti-Apartheid-Kämpfer Allan Boesak muss wegen Betruges drei Jahre ins Gefängnis. Das hat das oberste südafrikanische Berufungsgericht am Freitag entschieden.
Bald wieder komplett: Aus hunderten Stuck-Teilen werden jetzt die Säle des einstigen Grand-Hotels zusammengesetztLothar Heinke Vier Männer knien in einem von hohen Glaswänden umgebenen Raum auf dem Boden, um eine Zeichnung zu lesen. Sie blicken auf ein Papier mit verschnörkelten Formen und feinen Linien, die sich zu harmonischen Mustern vereinen.
Trotz aller Beteuerungen der US-Behörden ist es nach Ansicht mancher Experten zu früh, wegen des Feuers rund um das Atomlabor von Los Alamos Entwarnung zu geben. Grund zur Beunruhigung sind weniger die 2,7 Tonnen Plutonium, die in feuerfesten Bunkern auf dem Gelände der Forschungsanlage im US-Bundesstaat New Mexico lagern.
Fleisch wie ein regenbogenfarbenes Spitzenklöppelwerk. Gesichter, die aus der wunderlichen Kongruenz von roten, weißen, blauen, azurenen, violetten, grünen und gelben Flecken entstanden.
Der Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen hat die Parteien nach eigenen Angaben mehr als 20 Millionen Mark gekostet. Die SPD gab an, für Werbung neun Millionen Mark ausgegeben zu haben - beispielsweise für 6500 Großplakate mit Ministerpräsident Wolfgang Clement und 1,3 Millionen Themen-Faltblätter.
Das Bundesverteidigungsministerium ist offenbar nicht bereit, von der allgemeinen Wehrpflicht abzurücken und die Zahl der jährlichen Einberufungen so drastisch zu reduzieren, wie es in einem Gutachten der von Richard von Weizsäcker geleiteten Bundeswehrkommission gefordert werden wird. Wie der Tagesspiegel erfuhr, sollen künftig jeweils 60.
Ein Mann maskierte sich Donnerstagnacht gegen 23.25 Uhr mit einer Wollmütze mit Seh- und Mundschlitzen und betrat den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Berliner Straße.
Michael Ignatieff widmet dem jüdischen Ideenhistoriker eine große BiographieBruno Preisendörfer Nach dem Ende des "Zeitalters der Extreme", wie der undogmatische englische Marxist Eric Hobsbawm die Epoche vom Ersten Weltkrieg bis zum Abschluss des Kalten Krieges genannt hat, ist der Liberalismus zum ersten Mal in seiner Geschichte zum unangefochtenen Leitdiskurs avanciert.Die alten totalitären Feinde - auf der Rechten die faschistische und nationalsozialistische Ideologie, auf der Linken die Ideologie des Sowjetkommunismus und seiner Ableitungsformen - verwandelten sich von Systemkonkurrenten um die Weltherrschaft zu nichts weiter als nostalgischen Sekten.
Das Papier des Buchs ähnelt jenem, auf dem Bibeln gedruckt werden. Diese Assoziation dürfte Verlag wie Autor nicht unangenehm sein, und praktisch ist es auch, denn so ist die Neuauflage von "Parkers Weinguide" trotz ihres gewaltigen Umfangs von 2000 Seiten nicht einmal sieben Zentimeter dick.
Und wieder ein Triumphzug. Joschka Fischer, der Grüne und Ex-Demonstrant gegen US-Raketen, erntete abermals Applaus bei seiner jüngsten Amerika-Reise.
Dieter Roth (61) ist Leiter der Forschungsgruppe Wahlen in Mannheim. Den Parteien empfiehlt der Wahlforscher klare Koalitionsaussagen.
Der Präsident des Arbeitgeberverbandes der Metallindustrie, Werner Stumpfe, warnt vor einem zunehmenden Verfall der traditionellen Tarifstruktur in Deutschland. Einige Monate vor seinem Ausscheiden aus dem Amt sagte Stumpfe in Berlin, dass es in den vergangenen Jahren nicht nur bei der IG Metall zu einem anhaltenden Mitgliederschwund gekommen sei.
Deutschland, Luxemburg und Österreich werden sich bei einer europäischen Lösung für die Zinsbesteuerung möglicherweise in vielen, wahrscheinlich in zehn Jahren mit der Aufhebung des Bankgeheimnisses gegenüber ihren EU-Partnern abfinden müssen.Diese Auffassung hat der EU-Kommissar für Steuern und Binnenmarkt, Frits Bolkestein, in einem Gespräch mit dem Handelsblatt erkennen lassen.
"Mehr als sieben Millionen Ausländer leben in Deutschland. Sie haben unsere Gesellschaft in den vergangenen Jahren verändert.
Als "vollkommen unsinnig und unbegründet" hat der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) Pressemeldungen zurückgewiesen, er trete für einen Baustopp oder eine Verschiebung des Baus der U-Bahn-Linie 5 ein. "Das Gegenteil ist der Fall", sagte Senatssprecher Michael-Andreas Butz am Freitag.
Die US-Regierung will mehr ausländische Spitzenkräfte ins Land holen, um den Bedarf ihrer Hochtechnologie-Unternehmen zu decken. Das Präsidialamt schlug am Donnerstag (Ortszeit) vor, die Zahl entsprechender befristeter Arbeitserlaubnisse in den nächsten drei Jahren auf 200.
Einst War Ali B. ein bekannter Moderator beim türkischen Kabelsender TD1.
An seinem ersten Album fingerte Brian Eno. Dann nahm Peter Gabriel ihn mit auf Tournee.
Gerunzelte Stirn, weit aufgerissene Augen und angespannter Strichmund im weiß-roten Gesicht: Ein skeptischer Bannerträger blickt vom Plakat der Polnischen Woche, die morgen eröffnet. Wie er das gemeint hat, wird der Plakat-Künstler Stasys Eidrigevicius vielleicht am 16.
Ein Raunen und Hauchen, ein Schnaufen und Stöhnen erhebt sich, hangelt sich quer durch den Backsteinbau des Carl-Orff-Saals im Münchner Gasteig, weht an unseren Sinnen vorüber, entschwindet, kehrt wieder, verröchelt, erstirbt. Zwei Figuren, vier Stimmen - und eine splitternde, quasi schizophrene Identität des Klangs.
Der Ort: Die von einem riesigen Wald-und Buschfeuer heimgesuchte Stadt Los Alamos liegt bei Santa Fe und gut 100 Kilometer nördlich von Albuquerque im US-Staat New Mexico. Sie umfasst die zahlreichen Einzelgebäude des Los Alamos National Laboratory, die jahrzehntelang die bedeutendste US-Rüstungsschmiede für Nuklearwaffen war, Häuser und Wohnungen für Beschäftigte und deren Familien sowie diverse Versorgungseinrichtungen.
Die Mitglieder der Privatinitiative Kunst, kurz PIK, haben sich in Berlin zu einer Diskussionsrunde getroffen. In den Räumen der noch im Bau befindlichen deutschen Kinemathek am Potsdamer Platz stand vor allem die Frage nach einer neu strukturierten, der Situation in der Bundesrepublik angemessenen Kulturpolitik im Vordergrund.
Wenn da nicht diese mal lustigen, mal verführerischen Illustrationen wären - man könnte glatt ein schlechtes Gewissen bekommen beim Wunsch, seinen Körper von Licht, Luft und Sonne warm umspielen zu lassen. Erst - bis zur Jahrhundertwende und darüber hinaus - war Hautbräune unfein, man wollte sich von Bauer und Bauarbeiter unterscheiden.
Christian Nagel, 1961 in München geboren, gilt als einer der einflussreichsten Galeristen seiner Generation. Erste Ausstellungserfahrungen sammelte der kompromißlose Bayer nach dem Kunstgeschichtsstudium 1986 bis 1988 zusammen mit Partner Matthias Buck in den Räumen der Münchner Galerie Christoph Dürr, 1990 eröffnete Nagel in Köln eigene Räume.
Adam Hochschilds gründlich recherchierter Bericht liest sich wie ein Krimi. Leopold II.
Mit neuem Selbstvertrauen will Ralf Waldmann nach dem Triumph in Jerez seine Aufholjagd in der Motorrad-Weltmeisterschaft fortsetzen. "Ich bin wieder da.
Der Wettbewerb auf dem Benzinmarkt ist mörderisch. So schätzt es mittlerweile auch das Bundeskartellamt ein.