Das brasilianische Model Giselle Bündchen hat anhaltende Mediengerüchte dementiert, sie habe eine Romanze mit dem Hollywood-Schauspieler Leonardo DiCaprio. Die von der Zeitschrift "Vogue" zum Model des Jahres gewählte 19-Jährige sagte der in Sao Paulo erscheinenden Zeitung "Estado" vom Montag, sie habe derzeit keinen Freund.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.05.2000 – Seite 2
Die Einführung neuer Aktien- beziehungsweise Branchenindizes ist nicht nur interessant für Anleger und Statistiker. Sie ist oft auch willkommener Anlass für Banken und Fondsgesellschaften, neue Anlageprodukte auf den Markt zu werfen.
Nach mehr als drei Wochen Geiselhaft auf der Insel Jolo ist der Zustand der Deutschen Renate Wallert nach Darstellung ihres Ehemannes dramatisch. Sie haluzioniere und glaube, "dass sie sich in Deutschland befindet und mit ihren Kindern spricht.
Der Schrecken stand Ottmar Hitzfeld ins Gesicht geschrieben: In der Sendung "Blickpunkt Sport" des bayrischen Fernsehens wurde der Trainer von Bayern München mit Meldungen konfrontiert, wonach dem Fußball-Rekordmeister Punktabzug in der Bundesliga und die Aberkennung des DFB-Pokalgewinns drohe. Der Grund: Weil Jens Jeremies durch eine heimliche Heirat im Nahen Osten die deutsche Staatsangehörigkeit verloren habe, sei sein Einsatz in den vergangenen Spielen als vierter Nicht-EU-Ausländer regelwidrig gewesen.
Nach der Einigung im Tarifkonflikt der ostdeutschen Druckindustrie haben sich die Tarifparteien zufrieden mit dem Kompromiss gezeigt. "Wir haben jetzt zwar drei Nullmonate hinnehmen müssen, aber das war der Preis dafür, dass wir die Abkoppelung von der westdeutschen Druckindustrie verhindern konnten", sagte der stellvertretende Vorsitzende der IG Medien Südost, Michael Kopp, am Dienstag.
Trotz des UN-Appells, keine weiteren Offensiven gegen die Rebellen in Sierra Leone zu starten, haben Regierungssoldaten offenbar einen Vorstoß ins Grenzgebiet zu Guinea unternommen. "Es sieht momentan so aus, als seien die Truppen dabei, in Richtung Grenze vorzudringen", sagte UNHCR-Sprecher Kris Janowski am Dienstag in Genf.
Statistisch gesehen sind die häufigsten Nebenwirkungen von Handys an menschlichen Versuchsobjekten Zwietracht und Streitlust: Im Theater, im Restaurant oder im Flugzeug - überall kann man sich durch das Piepen oder Melodieren des ständigen Begleiters vortrefflich Feinde verschaffen. Da scheint es nur folgerichtig zu sein, dass die Betreiber der Mobilfunknetze besonders viele Feinde haben: ihre eigene Konkurrenz etwa, mit der sie sich derzeit um die kostbaren Frequenzen für das neue UMTS (Universal Mobile Telecommunication System) raufen.
Wer am Bahnhof Zoo den Hinterausgang benutzt, hat dafür seine Gründe. Oft genug sind es Menschen auf dem Weg zur Bahnhofsmission.
Plötzlich war das Bild der Vergangenheit nur noch ein alter, gebrechlicher Rentner, der müde wirkte, nur müde. Schon dieses Bild überraschte Rica Reinisch.
Verbraucher können die von Versandhandelsfirmen versprochenen Preise oder Reisen nach Angaben der Stiftung Warentest vom 1. Juni an einklagen.
Nachdem wir uns noch vor einigen Wochen in einer überschwänglichen Euphorie befanden, beherrscht nun wieder einmal die Unsicherheit das Geschehen. Die Stimmung wurde merklich durch den nach oben gerichteten Zinstrend gedämpft.
Der Viag-Konzern hat seine Verpackungstochter Gerresheimer Glas endgültig verkauft. Die international tätige Investment Gruppe Investcorp und die Beteiligungsgesellschaft Chase Capital Partners hätten für 215,3 Millionen Euro die 72,96 prozentige Beteiligung der Viag an Gerresheimer Glas übernommen, teilte die Viag AG am Dienstag in München mit.
Seit 1998 liefern sich die bitterarmen und von Hungersnöten heimgesuchten Länder Äthiopien (60 Millionen Einwohner) und Eritrea (vier Millionen Einwohner) einen teuren und blutigen Krieg um ein unwirtliches Grenzgebiet. Mehr als 100 000 Soldaten und Zivilisten sind dabei bisher ums Leben gekommen.
An dieser Kunst kann niemand vorbei. Entlang der Karl-Liebknecht-Straße, auf dem Platz vor der Marien-Kirche, zwingt eine versetzt aufgestellte Skulpturengruppe die Passanten zu einem Slalomlauf.
Die FDP will mit einer Neubestimmung ihrer Sozialpolitik dem Vorwurf begegnen, sie sei die "Partei der sozialen Kälte". In einem Leitantrag des Bundesvorstandes für den Parteitag am 16.
Heute vor fünf Jahren ließ Peking den Panchen Lama in Tibet verschwinden, um eine Marionette zu installieren. Doch der rechtmäßige Amtsinhaber ist nicht vergessenHarald Maass Mehrere Tage mussten die Mönche am Ufer des Lhamo Latso warten, ehe der heilige See im tibetischen Hochland das langersehnte Zeichen gab.
Avantgarde ist etwas Wunderbares. Zur Avantgarde will sich jeder zählen - mal abgesehen von den üblichen Verdächtigen, denen die ganze Richtung nicht passt.
Landwirtschaft: Während die Sonnenanbeter säuerliche Minen ziehen, fällt den Bauern angesichts des für Mittwoch angekündigten Regenwetters ein Stein vom Herzen. Der wochenlange strahlende Sonnenschein habe bereits Millionenschäden in der Landwirtschaft Ostdeutschlands verursacht, sagte ein Sprecher des Deutschen Bauernverbandes.
Schwere Verletzungen erlitt gestern Nachmittag ein Kind bei einem Unfall auf der Gitschiner- / Ecke Lobeckstraße. Nach Auskunft der Polizei war das Mädchen gegen 16.
Der Deutsche und sein Humor, das ist eine entsetzliche Geschichte. Meistens läuft es auf Rucki-Zucki, Balla-Balla oder ganz auf Ballermann hinaus.
Im letzten Prozess gegen frühere Mitglieder des SED-Politbüros hat Herbert Häber jegliche Verantwortung für die Todesschüsse an der Mauer zurückgewiesen. Er habe in seiner Zeit als SED-Funktionär vielmehr sein möglichstes getan, "um Vernunft, Humanität und Freizügigkeit zu befördern", sagte Häber in seiner einstündigen Erklärung vor dem Berliner Landgericht.
Vor sieben Monaten wurde sie mit großer Euphorie angekündigt, jetzt stecken die Verhandlungen offenbar in einer derart schwierigen Phase, dass das Gemeinschaftsprojekt doch wieder platzen könnte. DG Bank-Chef Bernd Thiemann gab sich am Dienstag zwar hoffnungsfroh, dass die Allianz mit der niederländischen Rabobank, die den europäischen Genossenschaftsbanken insgesamt einen Schub geben sollte, noch in diesem Jahr zustande kommt.
Die beiden Internet-Auktionshäuser Ricardo.de und QXL.
Die Westeuropäische Union ist schon eine paradoxe Veranstaltung - gewesen, wie man jetzt, da das Ende dieser europäischen Verteidigungsorganisation naht, anfügen muss. Die Beistandspflicht unter den WEU-Partnern ist auf dem Papier härter formuliert als der entsprechende Artikel im Nato-Vertrag - und doch ist für den europäischen Verteidigungsarm nie ein solcher Ernstfall eingetreten, wie ihn das nordatlantische Bündnis im vergangenen Jahr im Kosovo zu bestehen hatte.
"Hitzefrei", hieß es gestern erwartungsgemäß in zahlreichen Schulen. Dies bedeutet, dass bereits um 10 Uhr eine Temperatur von mindestens 25 Grad in einem repräsentativen Raum der jeweiligen Schule erreicht wurde, erläuterte die Schulverwaltung.
Der Daumen tut immer noch weh. Vor vier Wochen hat ihn sich Deutschlands Vorzeige-Turner Andreas Wecker bei einer Barrenübung ausgekugelt, ein Knochenstück ist abgesplittert.
Im Frühjahr 1999 hatten in den EU-Ländern 3,2 Millionen mehr Menschen einen Arbeitsplatz als 1998. Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften, Eurostat, in Luxemburg berichtete am Dienstag, insgesamt hätten im Frühjahr 1999 rund 155 Millionen Europäer einen Arbeitsplatz gehabt.
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist mit dem aktuellen Ölpreis zufrieden. Die Preise auf den internationalen Ölmärkten seien "für die Opec-Mitglieder zufrieden stellend", zitierte die Opec-Nachrichtenagentur Opecna am Dienstag in Wien Rilwanu Lukman, den Generalsekretär dieses Kartells.
Die Erklärung des sächsischen CDU-Landesvorsitzenden Fritz Hähle lässt an Schärfe kaum zu wünschen übrig. Der sächsische Bundestagsabgeordnete Arnold Vaatz "isoliert sich selber", erklärt Hähle - nachdem Vaatz zuvor den sächsischen Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf aufgefordert hatte, frühzeitig den Platz für einen Nachfolger frei zu machen.
Schnell ist es, das Internet. Da rasen die Bits und Bytes nur so durch die Telefondrähte, wir mailen mit Menschen in fernen Ländern, liebevolle Grüße aller Art umrunden den Globus.
Es ist 220 Meter lang und wirkt auf viele Betrachter langweilig und vielleicht sogar etwas abstoßend: Das zehnstöckige Bürohaus am Alexanderplatz 6, in den Jahren 1967 bis 1969 als "Haus der Elektroindustrie" errichtet. Nach einer Totalinstandsetzung seines Inneren ist nun die Fassade an der Reihe.
Nachdem sich die europäische Luftfahrtindustrie mit dem Mammutprojekt EADS zusammengetan hat, will sich nun auch die Raumfahrtbranche konsolidieren. Zu diesem Zweck werden die drei größten Firmen des Kontinents auf diesem Markt heute das Gemeinschaftsunternehmen Astrium gründen.
Gegner öffentlicher militärischer Gelöbnisse wollen auch in diesem Jahr der Bundeswehr in die Parade fahren. Ein "Büro für antimilitaristische Maßnahmen" kündigte am Dienstag in Berlin Störungen an, wenn die Bundeswehr am 20.
Die Nachtportiers des Hotels "Avalon" an der Emser Straße wurden in der Nacht zu gestern Opfer eines Überfalls. Die drei Täter betraten die Rezeption gegen 23.
Durch den rapiden Preisverfall am Strommarkt erwartet der RWE-Konzern im laufenden Geschäftsjahr einen Rückgang seines betrieblichen Ergebnisses um bis zu 15 Prozent. Das Nettoergebnis soll jedoch durch Milliardengewinne aus dem Verkauf der Anteile an dem Mobilfunkanbieter E-Plus und an der Kabel-TV-Gesellschaft TeleColumbus im laufenden Geschäftsjahr 1999/2000 (30.
Unter dem Verdacht, gestern früh entlang der Steegerstraße mehrere Autos aufgebrochen zu haben, nahm die Polizei zwei 16 und 17 Jahre alte Jugendliche fest. Einer der Jugendlichen gestand die Taten, der andere bestreitet sie.
In Berlin wird es wahrscheinlich mehr Taxis geben. Die Verkehrsverwaltung kündigte am Dienstag an, dass die befristete Beschränkung auf 6700 Taxikonzessionen aufgehoben wird.
Eine deutsch-französische Initiative soll den Durchbruch für das Mehrheitsprinzip bei Abstimmungen auf europäischer Ebene bringen. Das sagte der deutsche Vertreter bei der Regierungskonferenz, Günter Pleuger, am Dienstag am Rande der Verhandlungen in Brüssel.
Im Zivilverfahren um den Brandanschlag von Solingen sind die vier rechtsextremen Täter nach den Haftstrafen von 1995 nun auch zu einer viertel Million Mark Schmerzensgeld verurteilt worden. Außerdem müssen sie nach einem Urteil des Landgerichts Wuppertal vom Dienstag den Überlebenden eine monatliche Rente zahlen.
Ausgerechnet vor dem Heimspiel auf dem Nürburgring wird Ferrari-Star Michael Schumacher von seinem Erzrivalen Jacques Villeneuve heftig kritisiert. "Es war ein schmutziges Manöver.
Mauricio Kagel, geboren 1931 in Buenos Aires, kam nach Instrumental- und Theoriestudien 1957 als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes nach Deutschland und lebt seither in Köln. Hier wurde er bald zum Enfant terrible der Neuen Musik.
Der Mann hat ein seltenes Hobby. Er zerlegt alte Uhren, repariert sie und baut sie anschließend wieder zusammen.
Wirtschaft: Preisunterschiede bei Girokonten: Jährliche Gebühren zwischen null und mehr als 300 Mark
Auch beim Girokonto lohnt sich der Vergleich. Der Bankkunde kann erheblich Geld sparen, hat die Stiftung Warentest jetzt festgestellt.
Unser Stadtentwicklungs- und Verkehrssenator Peter Strieder war früher Bürgermeister der widerborstigen Kreuzberger und noch früher sehr aktiv bei den zornigen Jusos. Da hat er viel gelernt fürs Leben.
Der US-Luftfahrtkonzern Boeing und der japanische Rüstungskonzern Mitsubishi Heavy Industries (MHI) wollen künftig verstärkt im Luft- und Raumfahrtgeschäft zusammenarbeiten. Im Zuge einer erweiterten Allianz wird unter anderem die gemeinsame Entwicklung von Passagierflugzeugen, Raketenantrieben, bemannten und unbemannten Raumstationen sowie elektronischen Systemen erwogen.
Für das geplante Großraum-Flugzeug Airbus A3XX gibt es einen weiteren Interessenten. Mit der Fluggesellschaft Singapore Airlines verhandele man derzeit über den Kauf von bis zu 16 Flugzeugen, davon zehn Festaufträge und sechs Optionen, teilte das europäische Konsortium Airbus Industries am Dienstag in Toulouse mit.
Da ist die Wahl glücklich für die SPD ausgegangen, was heißt, dass sie in Nordrhein-Westfalen - knapp - weiterregieren darf. Und schon übertreiben die Genossen.
Ungeachtet unveränderter Verbraucherpreise in den USA rechneten Volkswirte und Analysten am Dienstag weiter mit einer Zinsanhebung durch die US-Notenbank (Fed) um 50 Basispunkte. Die im April gegen den Vormonat gleich gebliebenen Konsumentenpreise würden die am Abend anstehende Zinsentscheidung der Fed nicht beeinflussen, sagten Marktbeobachter am Nachmittag.