Im bleigrauen Sommermorgenlicht rudert John Doyle sein Boot über den See. Es ist das einzige Boot weit und breit, denn die Süßwasserfischerei ist ein aussterbendes Gewerbe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.05.2000 – Seite 3
Alle, die mit uns auf Spargelfahrt gehen, müssen hitzebeständig sein. Das war das heimliche Motto der frühsommerlichen Spree-Fahrt, die am Dienstagabend vom Haus der Kulturen der Welt startete.
Bei der Überprüfung einer weiteren Lagerstätte für Großfeuerwerk an der Neuköllnischen Alle haben das Landesamt für technische Sicherheit (Lagetsi) und die Feuerwehr gestern keine sicherheitsrelevanten Mängel festgestellt. In dem unterirdischen Bunker liegen laut Lagetsi 12 Tonnen Großfeuerwerk.
Zwei Polizeibeamten und einer 25 Jahre alten Passantin hat eine 71 Jahre alte Frau ihr Leben zu verdanken. Die Rentnerin war am Dienstagnachmittag auf der Dietzgenstraße zusammengebrochen.
Niemand wird einen 50-Mark-Schein gegen 46 Mark tauschen. Genau dies blüht aber Aktionären, die auf das so genannte Abfindungsangebot von Vector Enterprises eingehen: Anfang Mai verschickten die Volksbanken in Dransfeld, Nürnberg und Frankfurt an Besitzer von Aktien des Internetanbieters America Online (AOL) eine "Depotinformation": Bis zum 18.
Die niederländische Investorengruppe Rebon BV will ihren Anteil an der Commerzbank von derzeit 17 Prozent möglicherweise auf bis zu 30 Prozent erhöhen. Rebon werde auf der Hauptversammlung der Commerzbank im Sinne des Vorstandes abstimmen, hieß es am Mittwoch in Kreisen, die mit der Materie vertraut sind, weiter.
In einer Boulevardzeitung war im Zusammenhang mit der Mitgliederversammlung von Hertha BSC, bei der am Montag der Aufsichtsrat des Fußball-Bundesligisten gewählt wird, von einer "Schlammschlacht" die Rede. Davon will Rupert Scholz nichts wissen.
Kopenhagen erlebte am Mittwoch einen Fußball-Tag im Ausnahmezustand. Nach ersten Massenschlägereien mit einem Schwerverletzten in der Nacht von Dienstag lieferten sich nur wenige Stunden vor dem Uefa-Cup-Finale zwischen Arsenal London und Galatasaray Istanbul (das Spiel war bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht beendet) Randalierer aus England und der Türkei in der Innenstadt erneut gewalttätige Auseinandersetzungen.
Das Schlangestehen vor den staatlichen Berliner Bühnen hat ein Ende. Mit einem neuen Kassensystem können Kulturinteressierte in ganz Berlin und demnächst auch im Umland Karten für die staatlichen Häuser im Vorverkauf erwerben.
So hatte sich Conny Heidrich diesen Abend nicht vorgestellt. Die Sprecherin des Jugendbündnisses gegen Rechts wollte eigentlich mit Gleichgesinnten im Köpenicker Rathaus über Ausländerfeindlichkeit diskutieren.
Mit einem ungewöhnlichen Aufruf wendet sich der holländische Franz-Kafka-Kreis an die Steglitzer. Er sucht eine inzwischen über 80-jährige Frau, die als Kind zu dem Schriftsteller Franz Kafka während seiner Zeit in Steglitz und Zehlendorf im Herbst 1923 Kontakt hatte.
Europas größter Fernseh- und Radiokonzern CLT-Ufa hat nach zwei Verlustjahren einen Nettogewinn von 830 Millionen Mark (415 Millionen Euro) bekanntgegeben. Ursache für das Rekordergebnis sei die Steigerung der Profitabilität in den Stammgeschäften und die Verringerung der Anlaufverluste gewesen, teilte das Unternehmen am Mittwoch auf der Bilanzpressekonferenz in Luxemburg mit.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) prognostiziert für das erste Halbjahr einen Zuwachs des Bruttoinlandprodukts (BIP) von knapp drei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In zweiten Jahresviertel könne das reale BIP saisonbereinigt um gut einen halben Prozentpunkt zunehmen, womit das Vorjahresniveau um 2,5 % übertroffen würde, erwarten die Berliner Wirtschaftsforscher.
Die Empfehlungen des Wissenschaftsrats haben die Berliner Hochschulen zu ersten Stellungnahmen herausgefordert. Die Landeskonferenz der Präsidenten und Rektoren will der Aufforderung des Wissenschaftsrats nachkommen und eine verstärkte Kooperation zwischen den Hochschulen in Berlin fördern.
Wenn Sie im Kino mal wieder richtig lachen wollen, schauen Sie sich Bang Boom Bang - ein todsicheres Ding an: eine Geschichte, die nur das Leben im Ruhrgebiet schreiben kann. Voller irrwitziger Zufälle und merkwürdiger Verwirrungen.
Wenn im Kino der Weltuntergang droht, ist gewöhnlich irgend ein Superman unterwegs, um das Unheil abzuwenden. Der Kanadier Don McKellar zäumt das Pferd anders auf.
Die Bundesregierung will bis zum Herbst 2002 rund 50 000 arbeitslosen Schwerbehinderten einen Job verschaffen. Das Kabinett verabschiedete am Mittwoch einen Gesetzentwurf, mit dem die Chancengleichheit schwer behinderter Menschen im Arbeits- und Berufsleben verbessert werden soll.
Der internationale Blick kann hilfreich sein, und er soll nach dem Willen der hochindustrialisierten Länder in der OECD auch zeigen, wo der Trend in der Bildung hingeht. Was es bedeutet, wenn durch internationale Tests seit Jahren den Deutschen immer wieder vorgehalten wird, dass sie im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht von der Mittelstufe bis zur Oberstufe nur Mittelmaß abliefern, haben wir leidvoll zu spüren bekommen.
Er kann zurückblicken auf ein erfülltes Leben und ein eindrucksvolles Lebenswerk. Johannes Paul II.
Eigentlich wollte Wolfgang Clement auf diese Geste verzichten. Er war gegen Mittag mit Jürgen Möllemann verabredet und es war eines jener Gespräche, die der amtierende Ministerpräsident noch am Wahlabend angekündigt hatte.
Zum Zeitplan der Beratungen zur Rentenreform haben Arbeitsminister Riester und Finanzminister Eichel am Mittwoch folgende Erklärung abgegeben"(Die Minister) sind sich darin einig, dass der Fahrplan für die Rentenstrukturreform nicht verschoben werden darf. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rentenbesteuerung ist nicht Voraussetzung für die Beratungen zur Rentenstrukturreform.
Der Hamster ist kein Schmusetier. Er steht nicht auf menschliche Zärtlichkeiten und verdrückt sich gern in dunkle Ecken.
Im Teltow-Kanal nahe der Buschkrugbrücke haben Schiffsführer am Mittwoch einen Toten entdeckt. Der noch nicht identifizierte Mann sei zwischen 55 und 60 Jahren alt.
Das Belgrader Regime von Slobodan Milosevic holt nun zu einem vernichtenden Schlag gegen oppositionelle Medien aus. Am frühen Mittwochmorgen haben Polizisten das Gebäude des Fernsehsenders Studio B besetzt.
Die Post will die Beschaffung der Uniformen für die Bundeswehr übernehmen. Das kündigten Verteidigungsminister Rudolf Scharping und der Vorstandsvorsitzende der Post, Klaus Zumwinkel, am Mittwoch in Berlin an.
Von der Verbandsliga in die Zweite Liga: Michael Fuß, der Torjäger von Türkiyemspor, wechselt zu Tennis Borussia. Der fast 23-Jährige unterschrieb bei den Charlottenburgern einen Profivertrag bis 2002 mit einer Option für ein weiteres Jahr im Falle des Aufstiegs.
Ernsthaft besorgt über immer weniger Bundesmittel für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit den armen Ländern der Welt hat sich die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) geäußert. Dadurch seien dringend notwendige strukturelle Reformen in den Partnerländern gefährdet, sagte KfW-Vorstandsmitglied Rudolf Klein am Mittwoch in Berlin.
An der türkischen Schwarzmeerküste werden Kinder als Saisonarbeiter vermietetThomas Seibert Niemand weiß, was mit Mehmet Colak wirklich geschah. Wie viele seiner Altersgenossen in den armen Dörfern entlang der türkischen Schwarzmeerküste wurde der 13-Jährige im vergangenen Jahr von seiner Familie für den Sommer als billige Arbeitskraft "vermietet": Mehmet sollte Schafe hüten.