zum Hauptinhalt

Die Adresse könnte nicht besser sein: Hackescher Markt Nummer eins. Vom eleganten Konferenzraum hoch oben im sechsten Stock schweift der Blick über die Dächer von Berlin, über den historischen S-Bahnhof, die Szene-Lokale, den Berliner Dom.

Von Susanne Kippenberger

Wer Berlin nicht zum ersten Mal besucht, sollte jetzt, wo alles treibt und sprießt, den Restaurant- und Szeneführer zuhause lassen und eine kleine erholsame Reise durch die grüne Stadt einplanen. Der Berliner an sich, der Alteingesessene und der frisch Eingetroffene, weiß natürlich, daß Berlin nicht so steinern ist, wie es häufig dargestellt wird, die Karawane der Tagestouristen allerdings zieht durch die alte und neue Mitte.

Von Inge Ahrens

Das Treffen der Nato-Außenminister in Florenz wird auf der anderen Seite des Atlantiks aufmerksam, von manchen gradezu misstrauisch verfolgt: In Washington nämlich sind die Sicherheits-Experten über die Absichten und Ziele ihrer europäischen Bündnispartner geteilter Meinung: Werden die Bemühungen der Europäischen Union, zu einer eigenständigen, "europäischen Sicherheitsidentität" zu finden, zur Lockerung der transatlantischen Bindungen führen und die Allianz schwächen?Die europäischen Staats- und Regierungschefs bei ihrem Gipfeltreffen in Helsiniki im Dezember vergangenen Jahres die ersten Weichen für eine eigenständige europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik gestellt: Sie haben den Aufbau einer eigenständigen europäischen Eingreiftruppe zur Krisenbewältigung beschlossen.

Von Thomas Gack

Der seit Monaten unter Korruptionsverdacht stehende israelische Präsident Eser Weizman wird nicht wegen der ihm vorgeworfenen Vergehen unter Anklage gestellt. Dies gab der israelische Generalstaatsanwalt am Mittwoch nach Monate langer Untersuchung bekannt.

Als Terry Dehere am Dienstag auf dem Flughafen Tegel am Gepäckband stand, ließ er sich nicht anmerken, wie es ihm wirklich ging. Der US-amerikanische Aufbauspieler von Alba Berlin schulterte seine Sporttasche, wechselte ein paar Worte mit seinem Mannschaftskameraden Wendell Alexis und scherzte vor dem Ausgang noch kurz mit dem kleinen Sohn von Stephan Baeck.

Von Benedikt Voigt

Noch ist er nicht ganz aus dem Amt geschieden, da ist Helmut Engel, der heute mit einem Colloquium als Landeskonservator verabschiedet wird, schon einen Schritt weiter. Es ist ein Schritt in die Höhe, über alle Berliner Traufhöhen hinaus, denn das Büro der Stiftung Denkmalschutz, deren Geschäfte er künftig führen wird, befindet sich in wahrhaft exponierter Lage: im nördlichen Turm am Frankfurter Tor.

Tausende tanzende und kostümierte Teilnehmer, Straßenfest und Kinderpartys - der fünfte Karneval der Kulturen steht unmittelbar bevor. Traditionell zu Pfingsten bereitet die Werkstatt der Kulturen das Festival vor, dessen Höhepunkt der große Umzug verkleideter Gruppen und geschmückter Wagen durch Kreuzberg am Pfingstsonntag ist.

Vor einem neuen atomaren Rüstungswettlauf als Folge des geplanten amerikanischen Raketenabwehrsystems haben deutsche Friedensforscher gewarnt. Wenn die USA ihre Absicht verwirklichten, das nationale Verteidigungssystem NMD (National Missile Defense) zu realisieren, könnte die "rüstungspolitische Weltordnung außer Kontrolle" geraten, sagte der Vorsitzende der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung, Harald Müller, am Mittwoch.

Sprung aus dem FensterTödliche Verletzungen erlitt eine 19 Jahre alte Frau, die auf der Flucht vor den Flammen in ihrer Wohnung gestern früh an der Chodowieckistraße in Prenzlauer Berg aus dem vierten Stockwerk sprang. Eine Frau hatte gegen 5.

Walter Godefroot, der Chef des Teams Telekom, verkündete für die Deutschland-Tour der Radprofis eine bemerkenswerte Prognose: "Sicher ist nur, dass weder Zabel noch Ullrich gewinnen werden." Die Stars nur als Statisten?

Fußball-Bundesligist Hertha BSC investiert rund 25 Millionen Mark in sein neues Trainings- und Vereinszentrum am Olympiastadion. Wie Manager Dieter Hoeneß am Mittwoch erklärte, habe sich der Verein mit dem Senat über einen Nutzungsvertrag ab 1.

Dass Schriftsteller aus aller Welt zum Thema Tschetschenien eine andere Meinung vertreten als der Kreml, wird in Moskaus nach alter Manier totgeschwiegen.Ulrich Heyden Dass der in Russland populäre Günter Grass auf dem Moskauer PEN-Kongress zum Ende des "Krieges gegen das tschetschenische Volk" aufgerufen hatte, wurde in der Hauptnachrichtensendung des ersten russischen Fernsehkanals, "Wremja", am Dienstag Abend verschwiegen.

Leon, eben erwachsener Junkie-Sohn aus gutem Londoner Hause, ist verschwunden. Die Eltern, seine Schwester Deborah (Nastassja Kinski) und Schwager Carlos (Ciaran Hinds) engagieren den französischen Privatdetektiv Xavier Lombard (Daniel Auteuil), der sich unlängst in London niedergelassen hat.

Von Jan Schulz-Ojala

Der chilenische Ex-Diktator Augusto Pinochet muss offenbar damit rechnen, in Santiago vor Gericht gestellt zu werden. Medienberichten zufolge entschieden die Richter eines Berufungsgerichts am Dienstag mit zwölf zu zehn Stimmen, dass Pinochets Immunität aufgehoben wird und er sich wegen Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen während seiner 17-jährigen Herrschaft verantworten muss.

Zurbrüggen Zweiter. Neuer Erfolg für Holger Zurbrüggen, den experimentierfreudigen Küchenchef im "Langhans" am Gendarmenmarkt: Beim Kochwettbewerb des "Italian Culinary Institut for Foreigners" (ICIF) schaffte er nach dem Vorjahressieg diesmal einen zweiten Platz.

Von Bernd Matthies

Der Preiskrieg an den Tankstellen hat das Bundeskartellamt auf den Plan gerufen: Am Mittwoch mahnte die Behörde in Bonn die fünf großen Mineralölkonzerne ab. Wie angekündigt ging ein entsprechendes Schreiben an DEA, Aral, Shell, Esso und BP.

Vergänglichkeit und Beständigkeit, Leben und Tod, Natur und Nichts - diese Gegensätze symbolisiert der Pavillon des "World Wide Fund for Nature (WWF)" auf der Weltausstellung, der heute offiziell eröffnet wird. Entworfen wurde er von André Heller, sein Team errichtete die Installation in ehrenamtlichen Arbeitstunden, Sponsoren schossen zwei Millionen Mark hinzu.

Ein Preisgeld von insgesamt sieben Millionen Dollar hat die amerikanische Clay-Stiftung am Mittwoch in Paris zur Lösung der sieben wichtigsten mathematischen Probleme des Jahrhunderts ausgelobt. Eine internationale Expertengruppe um den britischen Mathematiker Andrew Wiles erarbeitete dazu eine Liste mit Aufgabenstellungen, die die "fundamentalen Herausforderungen für die mathematische Gemeinschaft zu Beginn des 21.

Die Münchener Brauereigruppe Schörghuber will offenbar die angeschlagene Brau und Brunnen AG übernehmen. Wie die Düsseldorfer "Wirtschaftswoche" am Mittwoch unter Berufung auf "Münchener Unternehmenskreise" vorab mitteilte, seien Verhandlungen zwischen Schörghuber und dem Mehrheitsaktionär HypoVereinsbank weit fortgeschritten.

Bahnhistoriker sind sich noch immer nicht ganz sicher, ob der 1909 eröffnete Rangierbahnhof Wustermark denn nun zeitweilig der viert- oder nur der drittgrößte des Deutschen Reiches war. Angesichts des rasanten Wachstums der Wirtschaft und damit auch des Schienenverkehrs in und um Berlin war er als Entlastung der Anlagen am Lehrter Bahnhof dringend notwendig geworden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })