zum Hauptinhalt

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky hat gestern überraschend dafür plädiert, dass Eberhard Diepgen über 2001 hinaus Landeschef der Berliner Union bleibt. "Die Partei wäre gut bedient, wenn Diepgen sich dazu bereit erklären würde.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Bei verstärkter Nutzung der Altersteilzeit durch Lehrer könnten nach Ansicht der Berliner PDS bis zu 1000 neue Pädagogen ohne Mehrkosten eingestellt werden. "Wir werden jetzt Schulenator Klaus Böger (SPD) einen entsprechenden Brief schreiben, um ihn von unserem Vorschlag zu überzeugen", sagte gestern die PDS-Fraktionsvorsitzende Carola Freundl nach einer zweitägigen Klausurtagung ihrer Fraktion an der Müritz.

Heidemarie Wieczorek-Zeul vier Stunden zu Besuch bei Fidel Castro, im Gespräch über deutsche Entwicklungshilfe für Kuba: Vor zwanzig, dreißig Jahren, in der heroischen Phase der kubanischen Revolution, hätte diese Frage noch Kopfschütteln oder Gelächter hervorgerufen.Castros Kuba galt damals als Speerspitze der anti-imperialistischen Welt - und deren Nimbus glich einer stolzen Negation all dessen, was die von Willy Brandt ins Leben gerufene Nord-Süd-Kommission als gutgemeinte Empfehlung aussprach und was die Weltbank als Almosen an die ärmsten Länder der Dritten Welt verteilte.

Von Hans Christoph Buch

Eine angeblich wundertätige Pappel ist seit zwei Tagen Pilgerstätte Hunderter Menschen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Auf der Rinde des Baumes soll angeblich das Bild der Muttergottes mit Jesuskind gesehen worden sein, heißt es in Medienberichten.

Madrid gewinnt nach Toren von Morientes, McManaman und Raul mit 3:0Real Madrid hat eine verpfuschte Saison triumphal abgeschlossen und sich den nahezu lebenswichtigen Verbleib in der Champions League gesichert. Durch ein verdientes 3:0 (1:0) im spanischen Finalduell gegen den FC Valencia setzten sich die "Königlichen" gestern Abend vor 73 000 Zuschauern im ausverkauften Stade de France im Pariser Vorort St.

Nemax-50-Index schließt bei 5589,95 Punkten - Fusionspläne der Börsen begrüßtNach einem neuerlichen Kurssturz in den USA haben am Mittwoch auch die Technologiewerte an den meisten europäischen Börsen und in Japan wieder stark nachgegeben. Wachstumswerte am Neuen Markt der Frankfurter Börse verloren 7,3 Prozent.

Mittwoch im Hotel Adlon. Wer dazu neigt, sich in Bibliotheken festzublättern, wird von diesen Bänden sicher zu Ausschweifungen verführt werden: die von André Heller inszenierte Brockhaus Enzyklopädie 2000 enthält in ihren mit kleinen Vitrinen versehenen Einbänden 312 authentische Objekte aus allen Kontinenten.

Immer mehr Berliner leben von Renten und Pensionen. Im vergangenen Jahr stellten diese Ruhestandsbezüge schon für 22 Prozent der Berliner die Haupteinnahmequelle dar, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte.

Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) erhöht den Druck auf Justizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD), das verprochene Gesetz zur Eingetragenen Lebenspartnerschaft auf den Weg zu bringen. Am Mittwoch übergab der Verband vor ihrem Ministerium in Berlin 20 000 Unterschriften, die seit Anfang des Jahres gesammelt wurden.

Bereits im März hatte es Indizien dafür gegeben, dass es zwischen dem Verteidigungsminister und seinem Generalinspekteur nicht zum Besten stand. Rudolf Scharping forderte eine engere Zusammenarbeit der Teilstreitkräfte.

"Gegen den Bürgerkrieg in Sierra Leone" findet heute Nachmittag ein Protestzug statt. Er startet gegen 16.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })