Die Bernhard-Heiliger-Stiftung in Berlin sucht nach einer verschollenen Porträt-Plastik des Schauspielers O.E.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.05.2000 – Seite 3
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky hat gestern überraschend dafür plädiert, dass Eberhard Diepgen über 2001 hinaus Landeschef der Berliner Union bleibt. "Die Partei wäre gut bedient, wenn Diepgen sich dazu bereit erklären würde.
Bei verstärkter Nutzung der Altersteilzeit durch Lehrer könnten nach Ansicht der Berliner PDS bis zu 1000 neue Pädagogen ohne Mehrkosten eingestellt werden. "Wir werden jetzt Schulenator Klaus Böger (SPD) einen entsprechenden Brief schreiben, um ihn von unserem Vorschlag zu überzeugen", sagte gestern die PDS-Fraktionsvorsitzende Carola Freundl nach einer zweitägigen Klausurtagung ihrer Fraktion an der Müritz.
Auf der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover (1. Juni bis 31.
Die EU-Kommission hat Milliardenhilfen für die neuen Bundesländer im Grundsatz gebilligt. Die Brüsseler Behörde verabschiedete am Mittwoch das Gemeinschaftliche Förderkonzept (GFK) für die neuen Länder und den Osten Berlins.
Den Straßenring um die Innenstadt vervollständigen, um den Durchgangsverkehr durch Berlins Mitte zu verringern - das sieht das Verkehrskonzept der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr vor, das gestern von Staatssekretärin Maria Krautzberger vorgestellt wurde. Darüber hinaus wollen die Verkehrsplaner die Dorotheenstraße für den Durchgangsverkehr öffnen.
Igor Strawinskys "Geschichte vom Soldaten" gehört zu jenen Werken, die gleichzeitig bekannt und doch ganz unbekannt sind. Schon der Versuch, eine vollständige Partitur in den eigentlich gut sortierten einschlägigen Berliner Bibliotheken aufzutreiben, stößt auf ungeahnte Schwierigkeiten.
Dienstag, Sophie-Charlotte-Oberschule. In der holzgetäfelten Aula trafen sich der Filmemacher Volker Schlöndorff und der Autor Dieter Schenk zur "5.
Heidemarie Wieczorek-Zeul vier Stunden zu Besuch bei Fidel Castro, im Gespräch über deutsche Entwicklungshilfe für Kuba: Vor zwanzig, dreißig Jahren, in der heroischen Phase der kubanischen Revolution, hätte diese Frage noch Kopfschütteln oder Gelächter hervorgerufen.Castros Kuba galt damals als Speerspitze der anti-imperialistischen Welt - und deren Nimbus glich einer stolzen Negation all dessen, was die von Willy Brandt ins Leben gerufene Nord-Süd-Kommission als gutgemeinte Empfehlung aussprach und was die Weltbank als Almosen an die ärmsten Länder der Dritten Welt verteilte.
Ob am Mittelmeerstrand oder abends in der Disco, im Winter bei Regen und Schnee oder der ersten Frühlingssonne: Manche Menschen haben ihre Sonnenbrille immer auf der Nase. Wie Alex aus dem RTL2-Big Brother-Container zum Beispiel - der setzte sie selbst im Bett nicht ab.
Zehn Jahre alt ist das Embryonenschutz-Gesetz. Es verbietet Forschern und Pharmazeuten, mit dem Menschen in seiner frühesten Form zu arbeiten, genauer: ein Menschlein zu benutzen.
Eine angeblich wundertätige Pappel ist seit zwei Tagen Pilgerstätte Hunderter Menschen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Auf der Rinde des Baumes soll angeblich das Bild der Muttergottes mit Jesuskind gesehen worden sein, heißt es in Medienberichten.
Madrid gewinnt nach Toren von Morientes, McManaman und Raul mit 3:0Real Madrid hat eine verpfuschte Saison triumphal abgeschlossen und sich den nahezu lebenswichtigen Verbleib in der Champions League gesichert. Durch ein verdientes 3:0 (1:0) im spanischen Finalduell gegen den FC Valencia setzten sich die "Königlichen" gestern Abend vor 73 000 Zuschauern im ausverkauften Stade de France im Pariser Vorort St.
Berlin: Verbrechertrio hat sich auf auf Hotels spezialisiert - Bereits drei Überfälle in einer Woche
Noch prüft die Polizei, aber viele Anzeichen sprechen bereits dafür, dass in Berlin drei Räuber unterwegs sind, die es auf Hotels abgesehen haben. Am Dienstagabend wurde in der Straße Alt-Moabit in Tiergarten das dritte Hotel innerhalb einer Woche überfallen.
Der Career Service der FU Berlin gibt Starthilfe für Absolventen. Am 6.
Nemax-50-Index schließt bei 5589,95 Punkten - Fusionspläne der Börsen begrüßtNach einem neuerlichen Kurssturz in den USA haben am Mittwoch auch die Technologiewerte an den meisten europäischen Börsen und in Japan wieder stark nachgegeben. Wachstumswerte am Neuen Markt der Frankfurter Börse verloren 7,3 Prozent.
Mittwoch im Hotel Adlon. Wer dazu neigt, sich in Bibliotheken festzublättern, wird von diesen Bänden sicher zu Ausschweifungen verführt werden: die von André Heller inszenierte Brockhaus Enzyklopädie 2000 enthält in ihren mit kleinen Vitrinen versehenen Einbänden 312 authentische Objekte aus allen Kontinenten.
Jetzt wird die Zeit knapp. Am heutigen Donnerstag enden die Schlichtungsverhandlungen im Öffentlichen Dienst.
Gesucht wird: Emil Tischbein. Was, Sie kennen Emil Tischbein nicht?
US-Außenministerin Madeleine Albright hat stärkeres Engagement der Europäer im Kosovo angemahnt. Bei der Entsendung von Polizisten in das Kosovo gebe es weiter Defizite, sagte Albright.
Vier Wochen nach dem Beginn des Geiseldramas sind einer Ärztin zufolge einige der Entführten auf der philippinischen Insel Jolo gesundheitlich angeschlagen. In einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der philippinischen Ärztin Nelsa Amin hieß es, die Geiseln litten an Beschwerden, die von Depressionen und Lungenentzündung bis zu Darmblutungen reichen.
"Action" muss für Richard Maxwell ein Fremdwort sein. Der aus Fargo stammende, in New York lebende Regisseur ist mit seiner Version des No-Theater hervorgetreten.
"Genghis Blues": Der Titel klingt merkwürdig genug. Wie der Klagegesang aus einem versunkenen Reich.
Die Sogwirkung Berlins auf Verbände und Organisationen hält an. Die geplante Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) wird 2001 ihren Sitz in der Hauptstadt nehmen.
Immer mehr Berliner leben von Renten und Pensionen. Im vergangenen Jahr stellten diese Ruhestandsbezüge schon für 22 Prozent der Berliner die Haupteinnahmequelle dar, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte.
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) erhöht den Druck auf Justizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD), das verprochene Gesetz zur Eingetragenen Lebenspartnerschaft auf den Weg zu bringen. Am Mittwoch übergab der Verband vor ihrem Ministerium in Berlin 20 000 Unterschriften, die seit Anfang des Jahres gesammelt wurden.
Bereits im März hatte es Indizien dafür gegeben, dass es zwischen dem Verteidigungsminister und seinem Generalinspekteur nicht zum Besten stand. Rudolf Scharping forderte eine engere Zusammenarbeit der Teilstreitkräfte.
Wir sind keine Helden der Geschichte, die sich für eine heroische Sache aufgeopfert hätten. Wir sind auch keine Sieger der Geschichte.
Gerhard Berger (40) war 1988, 1990 und 1994 Weltmeisterschaftsdritter in der Formel 1. Der Österreicher bestritt 210 Grand Prix und ist heute Sportdirektor bei BMW.
"Gegen den Bürgerkrieg in Sierra Leone" findet heute Nachmittag ein Protestzug statt. Er startet gegen 16.