Selten verlief eine Durchsuchung in einem Terrorismus-Verfahren so ruhig wie dieses Mal. Gestern kurz nach 10 Uhr war die Bundesanwaltschaft beim Anwalt des Mehringhofs vorstellig geworden, um das linke Kulturzentrum in Kreuzberg erneut nach Sprengstoff zu durchsuchen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.05.2000 – Seite 2
Allein in Berlin sterben jährlich etwa 3500 Raucher an den Folgen ihrer Sucht. Die neu gegründete Initiative "Rauchfrei in Berlin" will dies nicht hinnehmen.
Zur Demonstration gegen den Verkauf der Bundesdruckerei erwartet die Postgewerkschaft heute Mittag rund 500 Teilnehmer. Sie ziehen um 12.
Er ist ganz plötzlich da und sein Opfer tot, bevor es ihn überhaupt gesehen hat. Genauso schnell ist er wieder verschwunden: Ghost Dog, Auftragskiller, selbst ernannter Samurai und Taubenzüchter.
Die Botschaft von SPD-Fraktionschef Peter Struck und seinem Kollegen Rezzo Schlauch von den Grünen richtete sich in erster Linie wohl nach Düsseldorf. "Wir wollen keine Ratschläge für Nordrhein-Westfalen geben", sagte Struck am Dienstag, als er gemeinsam mit Schlauch in Berlin die "mittelfristige Arbeitsplanung" der rot-grünen Koalition vorstellte.
Im Süden der Republik bahnt sich möglicherweise die Bildung einer großen öffentlichen Bank an. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBW) hat Interesse angemeldet, bei der in der vergangenen Woche vereinbarten Kooperation zwischen der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) und der Bayerischen Landesbank (BayernLB) als Dritter mitzumischen.
Abschreckung, Verbote, rigide Vergabe von Raucherausweisen - Berlins Schulen versuchen händeringend, den Nikotinkonsum ihrer Zöglinge einzudämmen. Oftmals erreichen sie damit aber nicht viel mehr als die Schaffung kleiner rauchfreier Zonen, denn der Trend ist gegen sie: Zigaretten sind bei Jugendlichen so angesagt wie selten zuvor.
Nach einer fast viermonatigen Unterbrechung hat Großbritannien am Montag um Mitternacht wieder alle wichtigen Befugnisse an die nordirische Regionalregierung übergeben. Die nordirischen Minister nahmen ihre Amtsgeschäfte wieder auf.
Die CSU hat schnelle Abwehrreflexe, das muss man sagen. Bloß keine Vorfestlegungen, nicht wahr?
Die Rentenexperten der rot-grünen Regierungskoalition haben sich auf einer Klausurtagung in Bensheim auf ein gemeinsames Konzept geeinigt, mit dem sie in die entscheidende Runde der Renten-Konsensgespräche mit der Opposition in der kommenden Woche gehen wollen. Die Koalition will die Rentenformel ändern und die gesetzlichen Renten späterer Generationen kürzen.
Die Ente ist Mensch geworden: Sie kann zetern wie ein Droschkenkutscher, vor Empörung rutscht ihr manchmal fast der Matrosenhut vom Kopf, und selbst, wenn sie nur "Quak, Quak, Quak" schnattert, steckt darin doch mehr Sinn und Verstand als in den Äußerungen der meisten anderen Zeitgenossen. Carl Barks war der Mann, der der Ente ein menschliches Antlitz gegeben hat, und deshalb hat Gottfried Hellnwein ihm, dem heute 99 Jahre (!
Finanzsenator Peter Kurth (CDU) und Bausenator Peter Strieder (SPD) konnten sich auch gestern nicht auf gemeinsame Rahmenbedingungen für den Verkauf der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GSW einigen. Ein Gespräch vor der Senatssitzung, an dem der Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) vermittelnd teilnahm, verlief ergebnislos.
Der Vergleich von Abtreibungspraxen mit dem Holocaust ist vom Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt. Dieses Urteil verkündete der Bundesgerichtshof in Karlsruhe am Dientag.
Sechs lange Jahre liegt Richard Thompsons unvergesslicher Auftritt zurück, im Vorprogramm von Bonnie Raitt. Endlich wieder in Berlin erweist sich das Quasimodo als idealer Auftrittsort für den fabelhaften Singer-Songwriter-Gitarristen und für seinen einzigen Begleiter Danny Thompson.
Der französische Telefonkonzern France Télécom kauft den britischen Mobilfunkanbieter Orange für fast 100 Milliarden Mark von Vodafone-Airtouch und steigt damit zum zweitgrößten Mobilfunk-Anbieter Europas hinter Vodafone auf. France Télécom will künftig alle Mobilfunkaktivitäten in einem Pool unter dem Namen New Orange vereinen, gab das Unternehmen am Dienstag in Paris bekannt.
Kurz vor Beginn des sind die Veranstalter gut gerüstet für den Ansturm der Gläubigen. "Die Bettenfrage ist geklärt, und 37 500 Dauergäste haben ein Quartier gefunden", sagte Pressesprecher Theodor Bolzenius.
Diplomatenteams, Alt-Stars und Tausende von Jungkickern werden am Sonntag beim ersten Familiensporttag des Berliner Landesverbandes im Deutschen Fußballbund (DFB) im Sportforum Hohenschönhausen erwartet. Insgesamt wird mit rund 20 000 Teilnehmern gerechnet.
Im Prozess um Doping in der früheren DDR hat gestern in Berlin erstmals ein Opfer ausgesagt, das sich nach dem Ende der Sportkarriere einer Geschlechtsumwandlung unterzogen hat. Der heute 34-jährige Andreas Krieger schilderte vor dem Berliner Landgericht in Moabit, wie er als Kugelstoßerin Heidi Krieger in den 80er Jahren bis zu fünf blaue Pillen mit männlichen Hormonen täglich verabreicht erhielt.
Die öffentliche Post in Europa soll von 2003 an nur noch ein Monopol für Briefsendungen unter 50 Gramm behalten. Nach dem am Dienstag in Brüssel von der EU-Kommission beschlossenen Vorschlag sollen alle schwereren Sendungen, sowie alle ins Ausland gehende Post und alle Eilsendungen für den Wettbewerb freigegeben werden.
Die hessische Landesregierung hat am Dienstag beim Bundesverfassungsgericht einen Antrag auf Normenkontrolle gegen die eigene Landesverfassung gestellt. Das geltende Recht, nach dem das hessische Wahlprüfungsgericht zur Zeit die Landtagswahl von 1999 überprüfe, widerspreche rechtsstaatlichen Grundsätzen, sagte Staatsminister Franz Josef Jung, CDU, zur Begründung.
Der Senat hat gestern den 52-jährigen Museumsexperten Hans-Martin Hinz zum Kultur-Staatssekretär ernannt. Hinz wird das Amt am 15.
Der israelische Premier- und Verteidigungsminister Ehud Barak wird nicht am Berliner Gipfeltreffen "Modernes Regieren im 21. Jahrhundert" vom 2.
Die Juristische Fakultät und die Philosophische Fakultät I der Universität Potsdam haben Verfassungsbeschwerde gegen zahlreiche Bestimmungen des am 26. Mai 1999 in Kraft getretenen Brandenburgischen Hochschulgesetzes erhoben.
US-Präsident Bill Clinton wird sich während seines Berlin-Aufenthaltes vom 1. bis 3.
Ein Tag auf den Spuren Marlene Dietrichs durch Berlin: Das ist die neueste Tour des Kulturbüros Berlin. Dessen "Stadtverführungs"-Programm für die Zeit von Juni bis Oktober dieses Jahres enthält wieder zahlreiche kunst- und kulturgeschichtliche Spaziergänge und Rundfahrten.
Kurz vor Eröffnung der Expo 2000 hat Generalkommissarin Birgit Breuel den offiziellen Katalog der Weltausstellung vorgestellt. Der 528 Seiten starke großformatige Bildband mit dem Titel "Das Expo-Buch" informiert zum Preis von 78 Mark anschaulich über alles, was in Hannover zu sehen und hören sein wird: über die Pavillons und Stände der 173 ausstellenden Länder und Organisationen, über den Themenpark "Mensch Natur Technik", über das Kultur- und Ereignisprogramm und über die Sponsoren.
Die Nachbarn im Osten kämpfen gegen den Autodiebstahl anHeiko Haupt "Kaum gestohlen, schon in Polen" oder "Reisen Sie nach Polen, ihr Auto ist schon da": Sprüche und Witze über die Freude mancher polnischer Staatsbürger am Fahren fremder Fahrzeuge gibt es zuhauf. Und viele Jahre lang steckte dahinter eine bittere Realität, galt Deutschlands östliches Nachbarland doch als Mekka der Autoknacker und Fahrzeugschieber.
Aktienliebhaber fragen sich nach dem von vielen erwarteten Zinsschritt der amerikanischen Notenbank am 16. Mai, ob das Zinsniveau nun ausreichend hoch ist, um eventuell auftauchende Inflationstendenzen wirksam im Keim zu ersticken.
Der Wettbewerb ist der Motor der Marktwirtschaft. Ihn zu schützen ist Aufgabe des Bundeskartellamts.
Mittwoch: TU; Jerzy Halbersztadt: "The Museum of the History of the Polish Jews", 18 Uhr, Ernst-Reuter-Platz 7, Hörsaal 909. - Arbeitskreis Kultursemiotik; Dieter Mersch (Darmstadt): "Ästhetischer Augenblick und kulturelles Gedächtnis", 18 Uhr, Ernst-Reuter-Platz 7, Hörsaal 1612.
Der Mannesmann-Konzern gibt sein traditionelles Röhrengeschäft an den niedersächsischen Stahlhersteller Salzgitter AG ab und trennt sich damit von der letzten nicht auf Telekom ausgerichteten Großsparte. "Damit ist Mannesmann fast ein reinrassiges Telekommunikationsunternehmen", sagte Firmensprecher Manfred Söhnlein am Dienstag in Düsseldorf.
Der Schlichterspruch für die 3,1 Millionen Arbeiter und Angestellten des öffentlichen Dienstes wurde am vergangenen Donnerstag (25. Mai) von der Schlichtungskommission bei einer ÖTV-Gegenstimme angenommen.
"Wir können uns auch allerhand vorstellen", sagt Michael Glos. Der CSU-Landesgruppenchef ist sauer über den neuesten Vorstoß des Unionsfraktionschefs Friedrich Merz in Sachen Kanzlerkandidatur.
Täglich sterben weltweit rund 11 000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Das erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum internationalen Nichtrauchertag, der weltweit am Mittwoch begangen wird.
Welche Route nimmt Clinton? Wo trifft er wen?
Die Stimme des Moderators wird von Mal zu Mal höher vor Begeisterung. "Gleich kommt Friedrich Merz!
Vermutlich mit einem Stein wurde gestern früh ein 32-jähriger Mann nach einem ausgedehnten Zechgelage an der Rudower Straße/Ecke Grüner Weg niedergeschlagen. Eine Passantin, die gegen 5 Uhr ihren Hund ausführte, fand den lebensgefährlich Verletzten auf einem Grünstreifen und benachrichtigte die Polizei.
Wer weiß schon, dass Köpenick die Geburtsstätte des Radars ist? Dass sich der Ortsteil Hirschgarten zwischen 1890 und 1907 "Seebad und Luftkurort" nennen durfte, weil sich dort eine Solquelle befand?
Botho Strauß hat heftige Kritik am Zustand des deutschen Theaters geübt. In der "Zeit" sagte er: "Die Fähigkeit, einen Dialog zu entfalten und zu einem spannenden Verfahren zu machen, ist verschwunden, so wie ein Kunsthandwerk ausstirbt.
Im Hotel Intercontinental ist Bill Clinton fast schon so etwas wie ein Stammgast. Bereits zwei Mal (Juli 1994 und Mai 1998) war er als US-Präsident an die Spree gekommen und jedes Mal logierte Clinton in dem Hotel neben dem Zoologischen Garten.
Ernst Jandl war der Lyriker, der den Lärm und seinen Widerpart verwandelte in "Laut und Luise". Laut und Leise laufen seitdem wie Zwillinge umher, in Zimmerlautstärke.
Die Charlottenburger Poelchau-Oberschule soll zu Berlins vierter Sportoberschule ausgebaut werden. Die entsprechende Empfehlung einer Arbeitsgruppe aus den Senatsverwaltungen für Schule und Sport, Landessportbund und Bezirk Charlottenburg wurde gestern von Schul-Staatssekretär Thomas Härtel (SPD) auf Anfrage bestätigt.
Der Axel Springer Verlag erwartet nach einem leichten Rückgang des operativen Ergebnisses im vergangenen Geschäftsjahr "ein sehr gutes Jahr 2000". In den ersten vier Monaten sei ein Umsatzwachstum von zwölf Prozent erzielt worden, sagte der Vorstandsvorsitzende August Fischer am Dienstag bei der Vorlage der Bilanz in Berlin.
Die Ruhrgas AG rechnet für das laufende Jahr mit Preissteigerungen für Erdgas von rund 30 Prozent. Das kündigte der Vorstandsvorsitzende des größten Erdgashändlers in Europa an.
Die Staatsanwaltschaft Tübingen hat den "Fall Dieter Baumann" nicht lösen können und am Ende ihrer Ermittlungen sogar neue Rätsel aufgegeben. "Ein konkreter Tatverdächtiger konnte nicht ermittelt werden", erklärte der Leitende Oberstaatsanwalt Hans Ellinger auf einer Pressekonferenz in Tübingen.
Letztes Versehen. Bei seinem Sprung vom Dach eines Kaufhauses hat ein Selbstmörder in Japan einen Passanten verletzt.
Was macht eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft? Wie sehr ist sie für Wirschaftsskandale verantwortlich?
Die Berliner Cargolifter AG, die riesige Luftschiffe für Schwerlasttransporte entwickelt und bauen wird, ist nur mäßig an der Börse gestartet. Die Aktie notierte am Dienstag im Amtlichen Handel mit einem Kurs von 15,50 Euro zwar geringfügig um 0,50 Euro über dem Emissionspreis.