zum Hauptinhalt

Alles, was man wissen müsste – eine Rezension des ersten nationalen Bildungsberichts

Von Anja Kühne

Lorenz Maroldt über Hertha, das Olympiastadion und den Denkmalschutz Nein, kein böses Wort über Hertha. Aber wir müssen auch an die Opfer denken.

Die Jüdische Gemeinde muss über ihre Repräsentanten noch einmal abstimmen – nun wird gestritten, wer daran Schuld hat

Deutschland und Frankreich stimmen der zweiten Irak-Resolution zu – einem Kompromiss, der niemanden zufrieden stellt

Von Clemens Wergin

Auch beim zweiten Treffen kommen sich die Staats- und Regierungschefs im Streit um die EU-Verfassung nicht näher

Oskar Lafontaine auf der Suche nach Arbeit und dem Ort seines Auftritts – der Präsentation eines Buches zum deutschen Niedergang

Von Robert von Rimscha

In der City West und in Mitte kann es von Freitagnachmittag an bis zum Abend zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Am Wittenbergplatz beginnt um 16 Uhr eine Demonstration für „Frieden, Freiheit und Demokratie in der Türkei“.

Justizministerin Brigitte Zypries , 49, gebürtige Hessin, gilt als durchsetzungsstarke Persönlichkeit. Sie arbeitete für das Bundesverfassungsgericht, die niedersächsische Staatskanzlei des damaligen Ministerpräsidenten Schröder und als Staatssekretärin von Innenminister Otto Schily.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })