Laut urkundlicher Erwähnung im Jahre 1313 ist Uetz 39 Jahre älter als Paaren, das im kommenden Jahr sein 650-jähriges Jubiläum begeht. Uetz liegt auf halbem Wege zwischen Satzkorn und Paretz auf einer früheren Halbinsel, da die Wublitz sich als Nebenarm der Havel früher noch bis Falkenrehde erstreckte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.10.2003 – Seite 2
Der starke Euro bremst die Ausfuhren, klagen die Exporteure – das aber erst seit kurzem. In den vergangenen Jahren haben die deutschen Unternehmen international sogar an Stärke zugelegt, bescheinigt ihnen die Deutsche Bundesbank im jüngsten Monatsbericht.
Pisa lässt deutsche Politiker nicht ruhen und bringt sie manchmal auf wunderliche Gedanken: Jetzt haben sich Sprecher der Union und FDP dafür stark gemacht, den gerade angelaufenen Film „Das Wunder von Bern“ als Pflichtstoff an deutschen Schulen einzuführen. FDPGeneralsekretärin Cornelia Pieper sagte der „Bild“-Zeitung vom Montag, der Film zeige „die Aufbruchstimmung der 50er-Jahre“ und sei „bestens geeignet für die Lehrpläne“.
Berliner Ruheständler bekommen monatlich durchschnittlich 1125 Euro
Noch Anfang des Jahres, als Amerikaner und Briten auf den Krieg zusteuerten, wurden die UN in Washington als „irrelevanter Faktor“ bezeichnet. Die schwerfällige, ständig uneinige Völkerorganisation wurde als nicht geeignet angesehen, bei der Beendigung der Schreckensherrschaft von Saddam Hussein mithelfen zu können.
Prozess gegen 19-Jährigen wegen Attacke auf seine frühere Freundin
Nach der U-Bahn bekommt auch die Straßenbahn das Auskunftssystem Daisy. Doch die Züge fahren seltener – und weiterhin fast nur im Osten
Die Spekulationen der meisten Experten sind nicht aufgegangen: der Rohstoff wird erst im Frühjahr billiger
„Nightwash“sendet auch im Ersten aus einem Waschsalon in Köln
Multidisziplinär und praxisnah: Ein neuer Studiengang der FU
Seit 25 Jahren betreut Andela Schäfer illustre Gäste in ihrem Kosmetiksalon im Hotel Intercontinental
PRESSEFREIHEIT
Das ParacelsusBad in der Roedernallee in Reinickendorf steht ist ab heute wieder für Besucher offen. Das Hallenbad war zwei Wochen lang wegen Legionellenbefalls geschlossen.
Die SPDBundestagsfraktion will künftig vermehrt Studenten anlocken. Mit dem „Politikscheck“, den Bundestagsabgeordnete gestern vor der Humboldt-Universität verteilten, können Studenten unter anderem Bundestagspräsident Wolfgang Thierse besuchen.
die Zuschüsse für die S-Bahn Streckenstilllegungen aus
Der Winter kommt. Den Bayern Toni Roiderer ficht das nicht an. In seinen Biergarten hat er eine Fußbodenheizung eingebaut
Sie servieren den Käufern Sekt oder sprechen sie mit dem Spitznamen an: Im Wettbewerb mit Kaufhäusern und Einkaufszentren setzt der Mittelstand auf Service, Kulanz und Kreativität
Noch hat die amerikanische Raumsonde „Cassini“ den Saturn nicht erreicht. Doch schon jetzt meinen Forscher, von der Erde aus mit einem Radarteleskop erkennen zu können, dass die Oberfläche des größten Saturnmondes Titan flüssig ist.
hatte ihn populär gemacht
Wenn ein Unternehmen Kapital benötigt, aber aus verschiedenen Gründen keine eigenen Aktien an der Börse platzieren möchte, kann es sich an eine PrivateEquity-Gesellschaft (siehe Bericht auf Seite 21) wenden. Diese Unternehmen sammeln Kapital von privaten Investoren, um es anderen Firmen zur Verfügung zu stellen.
Rudolf Scharping will nicht SPD-Vize bleiben
Der Trainer darf weiter bei Hertha BSC arbeiten, muss aber nach einer Niederlage im nächsten Spiel gehen
Das Hotel Berlin ist pleite, doch die Branche baut und baut. Der Markt ist überstrapaziert, warnt die Tourismus-Marketing-Gesellschaft
Unter all jenen, die das Wohl der Enterbten und Entrechteten mit besonderer Inbrunst verteidigen, nimmt die Jury zum „Unwort des Jahres“ eine Spitzenposition ein. Aus ihrer Sicht ist Deutschland ein Gemeinwesen voller Trottel, die sich nach wie vor im Paradies wähnen, und zwar, weil man sie durch raffinierte Tarnworte über die tatsächliche Lage hinwegtäuscht: Sie hören „Freisetzung“, halten das für bezahlten Sonderurlaub und rennen sofort zum Personalchef, um sich zu bedanken.
Für Adrienne Pickert kam der große Schreck in der Rentendebatte nicht am vergangenen Wochenende, sondern schon Anfang August – in Gestalt von Philipp Mißfelder, dem Chef der Jungen Union, der 85Jährigen keine künstlichen Hüftgelenke mehr bezahlen wollte. Das hat Frau Pickert, 84 Jahre alt, lebensfrohe Mutter von vier Söhnen, sehr empört.
Vor 25 Jahren wollten Nachwuchslehrer lieber Arbeitslosengeld als ein Praktikum BERLINER CHRONIK Als unerträglichen Mißbrauchs des Systems hat ein Sprecher der Schulverwaltung gestern die finanzielle Nestsuche einer Reihe von jungen Pädagogen bezeichnet: Seinen Worten zufolge beziehen 40 bis 50 Absolventen der Pädagogischen Hochschule lieber Arbeitslosengeld, als sich in ein Praktikantenverhältnis an den Schulen zu begeben. Anspruch auf entsprechende Leistungen können sie geltend machen, wenn sie nach ihrem Examen irgendwo gearbeitet haben.
(akz). Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenbeginn uneinheitlich tendiert.
Was hat Houellebecq mit Zola gemeinsam? Rita Schober, Grande Dame der Berliner Romanistik, will es wissen
Oranienburg. Es begann mit einem eher harmlosen Auffahrunfall auf der Autobahn 24 Berlin-Hamburg: Am Morgen des 21.
Von Maurice Shahd „It’s not a trick, it’s a Sony!“ Der Werbespruch des japanischen Elektronikkonzerns spiegelt dessen Selbstverständnis wider.
Roland Koch will Rot-Grün vor 2006 stürzen. Doch die CDU-Spitze hält wenig von Blockade um der Blockade willen
Wo Hertha zuletzt nach dem neunten Spieltag stand
Der Senator hat sich mit dem Geheimdienst-Chef geeinigt. Jetzt will er dem Bezirk das Baugenehmigungsverfahren entziehen
Rudolf Scharping verzichtet auf eine Kandidatur als SPD-Vize
Niedersachsens Ministerpräsident Wulff kürzt den Haushalt um 1,45 Milliarden Euro – aber die Proteste halten sich in Grenzen
Die rechte SVP gewinnt auch in der französischen Schweiz dazu
Brasilien feiert an der Copacabana die Beachvolleyball-Weltmeister Ricardo Alex Costa Santos und Emanuel Rego
Der angeklagte Ex-Mannesmann-Chef steuert für den US-Beteiligungsspezialisten General Atlantic das Deutschland-Geschäft
Koalition will Zahlungsstopp im sozialen Wohnungsbau festlegen
VON TAG ZU TAG Christian van Lessen über das Informationssystem für die Straßenbahn Daisy haben wir lieb gewonnen. Als „Dynamisches Auskunfts und Informationssystem“ wäre es uns vielleicht nicht so sympathisch geworden – aber Daisy, das klingt nach Donald und so komisch nach Comic.
Tumulte, Vortrag, Diskussion: In Leipzig ist der Israel-Kritiker Ted Honderich aufgetreten
Kuratorium bittet um Vorschläge für Louise-Schröder-Medaille
In Gymnasium fiel die Heizung aus
VERDI-GEWERKSCHAFTSTAG
EKD und Diakonie planen für die Zeit nach der Wehrpflicht
Jörg Haider arrangiert die Wiener Regierung neu
Seit 1999 hat die Europazentrale von Sony ihren Sitz am Potsdamer Platz in Berlin. Bei der Unternehmenszentrale sind 150 Mitarbeiter beschäftigt.