Templiner Vorstadt. Zum Thema „Speicherstadt“ findet heute Abend in der Gaststätte „Templiner Eck“ eine öffentliche Bürgerversammlung mit Potsdams Baubeigeordneter, Elke von Kuick-Frenz, statt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.10.2003 – Seite 2
Die SPDBundestagsfraktion will künftig vermehrt Studenten anlocken. Mit dem „Politikscheck“, den Bundestagsabgeordnete gestern vor der Humboldt-Universität verteilten, können Studierende unter anderem Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und das Kanzleramt besuchen.
In der SPD gibt es kaum Protest gegen die Rentenpläne der Koalition
In der Jüdischen Gemeinde wurde das Fest der „Thora-Freude“ gefeiert
Alija Izetbegovic setzte sich bis zu seinem Tod für eine Versöhnung auf dem Balkan ein
Er ist einer der besten Stürmer der Welt – aber kein Gott, und deshalb nicht gut genug für Real Madrid
Beleidigung, Bedrohung – so lautete der Einsatz, zu dem die Polizei gestern Abend in den Britzer Hochthronweg gerufen wurde. Ein Anwohner hatte seinen Nachbarn angezeigt.
LESUNG
nach Bearbeitungsgebühr
Die französischen Zigarettenhändler streiken gegen die Erhöhung der Tabaksteuer – und die Raucher qualmen illegale Importe
Mit der Entmachtung von FPÖ-Chef Herbert Haupt hat der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider am Montag gezeigt, dass er bei Österreichs Freiheitlichen das Heft in der Hand hält. Zwar konnte sich Haupt dem bereits monatelangen Drängeln Haiders auf einen formellen Rücktritt widersetzen, er bekommt aber – in Gestalt von Haiders Schwester Ursula Haubner – eine „geschäftsführende" Parteichefin „zur Seite gestellt".
STEVENS BLEIBT HERTHA-TRAINER
Keiner trifft bei den Eisbären häufiger als Kelly Fairchild
Polizeioberkommissar Stefan Bonikoski kämpft im Jugendrechtshaus Neukölln gegen die Gewalt auf der Straße
Nach dem Feuer im Altenwohnhaus, bei dem ein Mann starb, fordern die Grünen Rauchmelder auch in Wohnungen
Wie konnte es überhaupt zu einem derartigen Finanzdesaster kommen? Es wäre zu einfach, die Entwicklung allein auf die konjunkturelle (Welt)Lage zu schieben.
Nur wenige Dinge garantieren einen Streit unter Staaten mehr als die Frage der Machtverteilung. Es überrascht deshalb wenig, dass das schwierigste Thema bei den Verhandlungen über eine EUVerfassung genau dasjenige ist, das vor drei Jahren in Nizza für böses Blut gesorgt hat: Die Stimmenverteilung im Ministerrat.
CDU rügt Verfassungsschutz
(hej). Die Bundesregierung will den Abschluss von privaten Vorsorgeverträgen ankurbeln.
Berlin. Vielleicht waren sie doch zu leise.
Das ParacelsusBad in der Roedernallee in Reinickendorf steht vom heutigen Dienstag an wieder für Besucher offen. Das Hallenbad, das zu den Berliner Bäderbetrieben gehört, war zwei Wochen lang wegen Legionellenbefalls geschlossen.
Computermesse schrumpft, aber die Hightech-Branche erwartet wieder steigende Wachstumsraten
(fw). Die Gewerkschaft Verdi steuert auf eine Konfrontation mit der Fluggesellschaft Deutsche BA (DBA) zu.
Amerikanische Forscher haben weichem Kohlenstoff zu diamantener Härte verholfen. Natürlicher Kohlenstoff kann so weich sein wie eine Bleistiftspitze oder so hart wie ein Diamant.
Die roten Khmer und mehr: Das Leipziger Dokumentarfilmfest setzt auf Recherche und Rekonstruktion
Noch Anfang des Jahres, als Amerikaner und Briten auf den Krieg zusteuerten, wurden die UN in Washington als „irrelevanter Faktor“ bezeichnet. Die schwerfällige, ständig uneinige Völkerorganisation wurde als nicht geeignet angesehen, bei der Beendigung der Schreckensherrschaft von Saddam Hussein mithelfen zu können.
Berliner Ruheständler bekommen monatlich durchschnittlich 1125 Euro
Prozess gegen 19-Jährigen wegen Attacke auf seine frühere Freundin
„Nightwash“sendet auch im Ersten aus einem Waschsalon in Köln
Multidisziplinär und praxisnah: Ein neuer Studiengang der FU
Seit 25 Jahren betreut Andela Schäfer illustre Gäste in ihrem Kosmetiksalon im Hotel Intercontinental
PRESSEFREIHEIT
Das ParacelsusBad in der Roedernallee in Reinickendorf steht ist ab heute wieder für Besucher offen. Das Hallenbad war zwei Wochen lang wegen Legionellenbefalls geschlossen.
Die SPDBundestagsfraktion will künftig vermehrt Studenten anlocken. Mit dem „Politikscheck“, den Bundestagsabgeordnete gestern vor der Humboldt-Universität verteilten, können Studenten unter anderem Bundestagspräsident Wolfgang Thierse besuchen.
die Zuschüsse für die S-Bahn Streckenstilllegungen aus
Der Winter kommt. Den Bayern Toni Roiderer ficht das nicht an. In seinen Biergarten hat er eine Fußbodenheizung eingebaut
Sie servieren den Käufern Sekt oder sprechen sie mit dem Spitznamen an: Im Wettbewerb mit Kaufhäusern und Einkaufszentren setzt der Mittelstand auf Service, Kulanz und Kreativität
Noch hat die amerikanische Raumsonde „Cassini“ den Saturn nicht erreicht. Doch schon jetzt meinen Forscher, von der Erde aus mit einem Radarteleskop erkennen zu können, dass die Oberfläche des größten Saturnmondes Titan flüssig ist.
Der starke Euro bremst die Ausfuhren, klagen die Exporteure – das aber erst seit kurzem. In den vergangenen Jahren haben die deutschen Unternehmen international sogar an Stärke zugelegt, bescheinigt ihnen die Deutsche Bundesbank im jüngsten Monatsbericht.
Pisa lässt deutsche Politiker nicht ruhen und bringt sie manchmal auf wunderliche Gedanken: Jetzt haben sich Sprecher der Union und FDP dafür stark gemacht, den gerade angelaufenen Film „Das Wunder von Bern“ als Pflichtstoff an deutschen Schulen einzuführen. FDPGeneralsekretärin Cornelia Pieper sagte der „Bild“-Zeitung vom Montag, der Film zeige „die Aufbruchstimmung der 50er-Jahre“ und sei „bestens geeignet für die Lehrpläne“.
Die Spekulationen der meisten Experten sind nicht aufgegangen: der Rohstoff wird erst im Frühjahr billiger
Nach der U-Bahn bekommt auch die Straßenbahn das Auskunftssystem Daisy. Doch die Züge fahren seltener – und weiterhin fast nur im Osten
Wenn ein Unternehmen Kapital benötigt, aber aus verschiedenen Gründen keine eigenen Aktien an der Börse platzieren möchte, kann es sich an eine PrivateEquity-Gesellschaft (siehe Bericht auf Seite 21) wenden. Diese Unternehmen sammeln Kapital von privaten Investoren, um es anderen Firmen zur Verfügung zu stellen.
Rudolf Scharping will nicht SPD-Vize bleiben
Der Trainer darf weiter bei Hertha BSC arbeiten, muss aber nach einer Niederlage im nächsten Spiel gehen
hatte ihn populär gemacht
Das Hotel Berlin ist pleite, doch die Branche baut und baut. Der Markt ist überstrapaziert, warnt die Tourismus-Marketing-Gesellschaft
Vor 25 Jahren wollten Nachwuchslehrer lieber Arbeitslosengeld als ein Praktikum BERLINER CHRONIK Als unerträglichen Mißbrauchs des Systems hat ein Sprecher der Schulverwaltung gestern die finanzielle Nestsuche einer Reihe von jungen Pädagogen bezeichnet: Seinen Worten zufolge beziehen 40 bis 50 Absolventen der Pädagogischen Hochschule lieber Arbeitslosengeld, als sich in ein Praktikantenverhältnis an den Schulen zu begeben. Anspruch auf entsprechende Leistungen können sie geltend machen, wenn sie nach ihrem Examen irgendwo gearbeitet haben.