zum Hauptinhalt

Nach seinem Wahlerfolg drängt der Schweizer Populist und Milliardär Christoph Blocher in ein Ministeramt

Dreitausend Jahre in der Todeszelle: Die Kunst-Werke zeigen Taryn Simons beeindruckende Porträts unschuldig Verurteilter

Von Dr. Bodo Mrozek

Wieviel Exhibitionismus gehört zur Freiheit der Literatur? Zum juristischen Streit um die neuen Romane von Maxim Biller und Alban Nikolai Herbst

Ulla UnseldBerkéwicz, die Witwe des vor einem Jahr verstorbenen Verlegers Siegfried Unseld, übernimmt die Geschäftsführung der Frankfurter Verlage Suhrkamp und Insel. Das beschloss die Gesellschafterversammlung der Verlagsleitung GmbH für beide Häuser, wie Suhrkamp am Montag mitteilte.

Was hat wohl Otto mit Jazz zu tun? Das weiß er selber auch nicht so richtig. Aber am Kurfürstendamm wird er demnächst mit dem Pianisten Joja Wendt auftreten – in einer „Jazz-Lesung“

Von Andreas Conrad

Der SPDKanzlerkandidat Schröder hat 1998 mit dem Versprechen, die Blüm’schen „Rentenkürzungen“ rückgängig zu machen, eine Wahl gewonnen. Schröder weiß heute: Er hat 2006 überhaupt nur eine Chance auf Wiederwahl, wenn er die Rentenfinanzen in Ordnung bringt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })