Peter Leonhardt, der bekannteste Berliner Insolvenzverwalter, lernte das Hotel Berlin in guten Tagen kennen. Das Restaurant mit dem BerlinGrill war vor rund 20 Jahren stadtbekannt, „eine Top-Adresse“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.10.2003 – Seite 4
Besonders umkämpft bei den Kommunalwahlen am Sonntag ist die Stadt Brandenburg. Denn hier finden zugleich vorgezogene Oberbürgermeisterwahlen statt.
Gedränge in kleinen Fächern: 5000 statt 454 neue TU-Studenten
Nach seinem Wahlerfolg drängt der Schweizer Populist und Milliardär Christoph Blocher in ein Ministeramt
Dreitausend Jahre in der Todeszelle: Die Kunst-Werke zeigen Taryn Simons beeindruckende Porträts unschuldig Verurteilter
Wieviel Exhibitionismus gehört zur Freiheit der Literatur? Zum juristischen Streit um die neuen Romane von Maxim Biller und Alban Nikolai Herbst
Ulla UnseldBerkéwicz, die Witwe des vor einem Jahr verstorbenen Verlegers Siegfried Unseld, übernimmt die Geschäftsführung der Frankfurter Verlage Suhrkamp und Insel. Das beschloss die Gesellschafterversammlung der Verlagsleitung GmbH für beide Häuser, wie Suhrkamp am Montag mitteilte.
Vermutlich mehr als 80 Flüchtlinge sterben vor Italiens Küste
Die Polizei hat gestern Abend die Müllsortieranlage Gradestraße gestoppt, um nach einem getöteten Säugling zu suchen. Ein Zeuge hatte die Polizei nachmittags informiert, dass eine 37jährige Neuköllnerin zwar schwanger gewesen sei und entbunden habe, nun aber kein Kind mehr da sei.
„Man kann die jungen Leute nicht belasten bis zur Hutkrempe“, sagt Ulli Korenke . „Und eine Nullrunde wird jeder mal verkraften können.
Was hat wohl Otto mit Jazz zu tun? Das weiß er selber auch nicht so richtig. Aber am Kurfürstendamm wird er demnächst mit dem Pianisten Joja Wendt auftreten – in einer „Jazz-Lesung“
Berlin zieht mehr Produktionen an
Israelische Armee fliegt vier Angriffe im Gaza-Streifen an einem Tag / Aktivisten der Terrorgruppe getötet
„Für die Konjunktur ist endlich wieder Land in Sicht“, sagte DIHKHauptgeschäftsführer Martin Wansleben. Der Verband stützt seinen Optimismus auf eine repräsentative Umfrage unter 25000 Unternehmen.
Arafat und Scharon müssen als Feinde Frieden schaffen
BLAIR MIT HERZPROBLEMEN
DEBATTE ÜBER DIE RENTE
(asr/uhl/HB). Die Steuereinnahmen kommen nicht auf Trapp.
Der japanische Elektronikkonzern hinkt in Wachstumsmärkten hinterher und muss massiv Stellen abbauen
Der SPDKanzlerkandidat Schröder hat 1998 mit dem Versprechen, die Blüm’schen „Rentenkürzungen“ rückgängig zu machen, eine Wahl gewonnen. Schröder weiß heute: Er hat 2006 überhaupt nur eine Chance auf Wiederwahl, wenn er die Rentenfinanzen in Ordnung bringt.
Die Entzündung ist ein universeller Abwehrreflex des Körpers – auch das Gehirn spielt dabei eine wichtige Rolle
Sinkende Schwankungsreserve führt zu höherem Staatsdefizit