Jörg Haider arrangiert die Wiener Regierung neu
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.10.2003 – Seite 3
Seit 1999 hat die Europazentrale von Sony ihren Sitz am Potsdamer Platz in Berlin. Bei der Unternehmenszentrale sind 150 Mitarbeiter beschäftigt.
Zugunsten der „Bundesorganisation Selbsthilfe Krebs“ (BSK) findet morgen ein Benefizkonzert im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt statt. Mitglieder zahlreicher Orchester, darunter der Berliner Philharmoniker, der Deutschen Oper Berlin und des Staatstheaters Hannover, führen zusammen mit der Berliner Singakademie um 20 Uhr „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms auf.
Birgit Prinz gab Autogramme
Sven Goldmann über Gerechtigkeit für Huub Stevens Rudi Völler hat einmal gesagt: Das Leben im Allgemeinen und das Schicksal eines Trainers im Besonderen sind eine Aneinanderreihung von Zufällen, und die Summe aller Zufälle nennt sich Chaos. Huub Stevens wird gegen diese Interpretation wenig einzuwenden haben.
Neues Kontrollzentrum in Kalkar / Struck für klare Regeln
VERDI-GEWERKSCHAFTSTAG
EKD und Diakonie planen für die Zeit nach der Wehrpflicht
Kuratorium bittet um Vorschläge für Louise-Schröder-Medaille
In Gymnasium fiel die Heizung aus
Frau Meseli wohnt seit drei Jahren in der Bachstraße – neben der Wohnung, in der das Feuer ausbrach
In Hamburg wurde der „Hausmann des Jahres“ gekürt
Zu den Merkwürdigkeiten der diesjährigen Kommunalwahlen gehört es, dass 5000 Wähler aus 15 Gemeinden des Amtes Neuhausen zweimal an die Wahlurnen gerufen werden. An diesem Sonntag, um den Kreistag zu wählen.
EKD und Diakonisches Werk planen für die Zeit nach der Wehrpflicht
Die Kunstauktion in der HeiligKreuz-Kirche vergangenen Sonntag hat sich gelohnt: 28000 Euro kamen zusammen. Am meisten brachte ein Bild von Elvira Bach, das für 2000 Euro einen neuen Besitzer fand und eine Zeichnung von Käthe Kollwitz, die für 1540 Euro unter den Hammer kam.
Natürlich ist Ingrid Martinus nicht begeistert von der Aussicht auf weniger Geld. Aber „auf die drei Euro im Monat kann ich verzichten“, sagt sie, die in der DDR technische Mitarbeiterin in einem Kraftwerk war und nach fünf Jahren Arbeitslosigkeit in Rente ging.
Stevens’ Bilanz und Herthas Ausblick
Dienstleistungsgewerkschaft sammelt zwar mehr Beiträge ein, kann den Mitgliederschwund aber nicht stoppen
Tony Blair, der ewig junge, musste ins Krankenhaus – die Blumensträuße seiner Verehrer sind ihm gar nicht recht
Gerd Schulte-Hillen, scheidender Aufsichtsratschef von Gruner + Jahr, findet einen Verlag armselig, in dem nur die Journalisten eine Meinung haben
Koalition will Zahlungsstopp im sozialen Wohnungsbau festlegen
VON TAG ZU TAG Christian van Lessen über das Informationssystem für die Straßenbahn Daisy haben wir lieb gewonnen. Als „Dynamisches Auskunfts und Informationssystem“ wäre es uns vielleicht nicht so sympathisch geworden – aber Daisy, das klingt nach Donald und so komisch nach Comic.
Tumulte, Vortrag, Diskussion: In Leipzig ist der Israel-Kritiker Ted Honderich aufgetreten
Izetbegovic war eine tragische Figur. Er hat seine serbischen und kroatischen Rivalen immer wieder unterschätzt.
ARCHITEKTUR
HSV: Trainer Jara bleibt nur bei einem Sieg gegen Schalke
Die Bundesregierung habe richtig gerechnet, bescheinigten ihr die Rentenversicherer am Montag: Die geplanten Einsparungen in Höhe von acht Milliarden Euro in den Rentenkassen seien realistisch. Ein Großteil der Summe soll durch das deutliche Abschmelzen der Schwankungsreserve (Finanzpolster der Rentenversicherung) erbracht werden – etwa 4,8 Milliarden Euro.
(gb). Der frühere Senator Thomas Mirow soll für Hamburgs SPD gegen den amtierenden Bürgermeister Ole von Beust (CDU) antreten.
Peter Leonhardt, der bekannteste Berliner Insolvenzverwalter, lernte das Hotel Berlin in guten Tagen kennen. Das Restaurant mit dem BerlinGrill war vor rund 20 Jahren stadtbekannt, „eine Top-Adresse“.
BLAIR MIT HERZPROBLEMEN
Besonders umkämpft bei den Kommunalwahlen am Sonntag ist die Stadt Brandenburg. Denn hier finden zugleich vorgezogene Oberbürgermeisterwahlen statt.
DEBATTE ÜBER DIE RENTE
Gedränge in kleinen Fächern: 5000 statt 454 neue TU-Studenten
Nach seinem Wahlerfolg drängt der Schweizer Populist und Milliardär Christoph Blocher in ein Ministeramt
Dreitausend Jahre in der Todeszelle: Die Kunst-Werke zeigen Taryn Simons beeindruckende Porträts unschuldig Verurteilter
Wieviel Exhibitionismus gehört zur Freiheit der Literatur? Zum juristischen Streit um die neuen Romane von Maxim Biller und Alban Nikolai Herbst
Ulla UnseldBerkéwicz, die Witwe des vor einem Jahr verstorbenen Verlegers Siegfried Unseld, übernimmt die Geschäftsführung der Frankfurter Verlage Suhrkamp und Insel. Das beschloss die Gesellschafterversammlung der Verlagsleitung GmbH für beide Häuser, wie Suhrkamp am Montag mitteilte.
„Man kann die jungen Leute nicht belasten bis zur Hutkrempe“, sagt Ulli Korenke . „Und eine Nullrunde wird jeder mal verkraften können.
Was hat wohl Otto mit Jazz zu tun? Das weiß er selber auch nicht so richtig. Aber am Kurfürstendamm wird er demnächst mit dem Pianisten Joja Wendt auftreten – in einer „Jazz-Lesung“
Berlin zieht mehr Produktionen an
Israelische Armee fliegt vier Angriffe im Gaza-Streifen an einem Tag / Aktivisten der Terrorgruppe getötet
„Für die Konjunktur ist endlich wieder Land in Sicht“, sagte DIHKHauptgeschäftsführer Martin Wansleben. Der Verband stützt seinen Optimismus auf eine repräsentative Umfrage unter 25000 Unternehmen.
Arafat und Scharon müssen als Feinde Frieden schaffen
Vermutlich mehr als 80 Flüchtlinge sterben vor Italiens Küste
Die Polizei hat gestern Abend die Müllsortieranlage Gradestraße gestoppt, um nach einem getöteten Säugling zu suchen. Ein Zeuge hatte die Polizei nachmittags informiert, dass eine 37jährige Neuköllnerin zwar schwanger gewesen sei und entbunden habe, nun aber kein Kind mehr da sei.
(asr/uhl/HB). Die Steuereinnahmen kommen nicht auf Trapp.
Der japanische Elektronikkonzern hinkt in Wachstumsmärkten hinterher und muss massiv Stellen abbauen