zum Hauptinhalt

Nun hat es auch die Schweiz erwischt. In der Vergangenheit konnte das Land dank seiner Politik der Isolation allen Kriegen in Europa entgehen und einen gesunden Wohlstandsstaat aufbauen.

Helmut Schümann über die Fälle Otto Rehhagel und Huub Stevens Hertha ist anders. Hertha trotzt allen Gesetzen der Branche und sagt zum Beispiel eben nicht, die Mannschaft hat vergangenen Samstag 1:4 gegen Bayer Leverkusen verloren.

Europapremiere am Potsdamer Platz: Die Blue Man Group aus den USA zeigte erstmals Ausschnitte aus der Show

Von Björn Seeling

Am Sonntag haben sich Kabinettsmitglieder und Fraktionsspitzen darauf geeinigt, dass auch sie selbst von den Änderungen bei der Rente betroffen sein sollen. Wie sich diese auf Politiker übertragen lassen, ist wie bei den Beamten Sache des Innenministeriums.

Kenner der CDU wissen, dass vor Wahlen in Brandenburg höchste Alarmstufe gilt: General Schönbohm könnte wieder mal was Haarsträubendes erklären. Er hat auch diesmal nicht enttäuscht, denn die Forderung nach elektronischen Fußfesseln für notorische Schulschwänzer liegt selbst unter den HardcoreSchönbohmismen der letzten Jahre weit vorn.

Im Prozess um die schweren Misshandlungen des zweijährigen Pascal aus Strausberg hat am Dienstag erneut der medizinische Sachverständige ausgesagt. Das Gericht versuchte zu klären, wie es zu den Verletzungen kommen konnte, an denen der Junge im März fast gestorben wäre.

Eine Mischung aus Ablehnung und ungläubigem Staunen hat Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) für seinen jüngsten Vorschlag geerntet, „extrem kriminelle Schulschwänzer“ möglicherweise mit elektronischen Fußfesseln zu sichern. „Das ist für Berlin kein Thema“, lautet die kategorische Antwort aus der Berliner Senatsinnenverwaltung.

Von Susanne Vieth-Entus

Der Bundesvorsitzende der FDP, Guido Westerwelle, erwartet, dass die FDP sowohl bei den Kommunalwahlen am Sonntag wie auch bei der Landtagswahl im nächsten Jahr die FünfProzent-Hürde überspringen werde. „Die Partei wird wieder straff und überzeugend geführt“, sagte Westerwelle am Dienstag.

Die ZDF-Serie „Soko“ hat fünf regionale Ableger. Entsprechend sind die Verbrechen

Von Alva Gehrmann

Wer schon einmal in den Alpen trainiert hat, weiß es: Wer in der dünneren Höhenluft läuft, bekommt nach der Rückkehr in die Ebene einen gewaltigen Energieschub. Denn in der sauerstoffärmeren Höhenluft produziert der Körper deutlich mehr rote Blutkörperchen.

Während sich der Hase in ein dickes, langes Fell einmummelt, wirft der Laubbaum im Herbst all seine Blätter ab. Bald steht er völlig nackt im kalten Wind, gerade so als wolle er sagen: „Schau her, Du Angsthase, ein Baumriese wie ich scheut keinen Frost!

Von Thomas de Padova

Wenn ein Mitgliedstaat der Europäischen Union seinen Verpflichtungen aus dem Gemeinschaftsrecht nicht nachkommt, kann die EUKommission gegen das Land ein Vertragsverletzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof einleiten. Grundlage hierfür ist Paragraph 168 EWGV.

Auf Beamte und Pensionäre sollen die Rentenreformen ebenso wie die Änderungen aus der Gesundheitsreform übertragen werden, kündigt Sozialministerin Ulla Schmidt an. Die Details muss ihr Kabinettskollege Otto Schily ausarbeiten – der Innenminister ist für die Beamten zuständig.

Ende böse, alles böse: Mit „Dogville“ ist dem Dänen Lars von Trier ein bestechend düsterer Theaterfilm gelungen

Von Jan Schulz-Ojala

Vor 25 Jahren berichteten wir über den Trend zum Rustikalen BERLINER CHRONIK Rustikales in Küche und Speisekammer ist derzeit besonders modern. Landbrot, Landeier und Landschinken, an bäuerlichen Tischen serviert, vermitteln dem Großstädter einen Hauch von Frische und unverfälschter Natur.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })