zum Hauptinhalt

Der Prozess um die Schlüsselfiguren des Bankenskandals wird immer wieder verschoben. Wie Rechtsexperten auf die neuerliche Verzögerung reagieren

Von Katja Füchsel

Jedes Jahr im Herbst legt die EU-Kommission eine Prognose für die künftige Wirtschaftsentwicklung der Union vor. Darin berechnen die EU-Experten unter anderem, ob in den Mitgliedsländern die jährlichen Staatshaushalte einen Fehlbetrag oder einen Überschuss aufweisen werden.

Sven Goldmann über Herthas Probleme, die kein Ultimatum löst Dieter Hoeneß hat einmal gesagt, er wolle die Leistung von Hertha BSC nicht auf nackte Resultate reduziert sehen. Das war zu Zeiten, als Herthas Resultate noch bescheidener waren als die Leistungen und Berlins Bundesligist einige Mühe hatte, sich mit seinen ehrgeizigen Ambitionen nicht der Lächerlichkeit preiszugeben.

Nach einer zweijährigen Babypause macht Gunda Niemann-Stirnemann wieder das, was sie am besten kann: Eisschnelllaufen

Von Benedikt Voigt

Die Deutschen sind zwar bereit, auch privat etwas für ihre Altersvorsorge zurückzulegen, doch um die Riester-Rente machen sie einen großen Bogen. Nur 15 Prozent der Anspruchsberechtigten haben bislang eine entsprechende Police erworben, sagen die Sparkassen.

Seit 46 Jahren lebt das Ehepaar Fromm in Pullach Tür an Tür mit dem Bundesnachrichtendienst. In der Nähe der Spione fühlten sie sich sicher

(ali). Rückschritt im Friedensprozess in Nordirland: Die britische Regierung hat am Dienstag die Bemühungen um eine Einigung der früheren Regierungsparteien aufgegeben.

Auszüge aus der Erklärung: „Im 20. Jahrhundert wurden in Europa viele Millionen Menschen Opfer von Umsiedlung, Flucht und Vertreibung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })