zum Hauptinhalt

Kurz vor den Protestaktionen werfen die Grünen den Globalisierungskritikern von Attac Politikunfähigkeit vor

Von Hans Monath

Von Maurice Shahd Die Bauwirtschaft hat mit ihrer Einigung auf eine generelle Öffnungsklausel ein Novum in der deutschen Tariflandschaft geschaffen, das auch ein Vorbild für andere Branchen sein könnte. In Verhandlungen können Betriebsräte und Unternehmer die Höhe des Weihnachtsgeldes künftig selbst bestimmen und damit vom Tarifvertrag abweichen.

FILMTIPP DER WOCHE Welcher Filmemacher kann schon von sich behaupten, der Dalai Lama habe seinen Einfluss geltend gemacht, um ihn als Regisseur zu gewinnen? Werner Herzog , der Berserker des Neuen Deutschen Films, schnürt die Wanderstiefel und macht sich auf nach Indien.

Am 31. Oktober wird Halloween gefeiert, das Fest mit dem Kürbis. Aber was genau ist eigentlich Halloween – und was ist ein Kürbis?

Granatäpfel, Trauben und Zitrusfrüchte enthalten Substanzen, die Hautkrebs vorbeugen können. Das ergaben Untersuchungen, die auf einem US-Kongress in Phoenix vorgestellt wurden.

BSR-Gebührenskandal, rote Zahlen bei der BVG oder ein vom Land übernommenes 21,6 Milliarden Euro hohes Risiko für die Bankgesellschaft: Alles landeseigene Unternehmen, für die Rot-Rot jetzt mehr Transparenz und Kontrolle fordert. In Abstimmung mit der SPD legten am Mittwoch die PDS-Abgeordneten Klaus Lederer und Benjamin Hoff Vorschläge für einen einheitlichen Verhaltenskodex (Corporate Governance Codex) in landeseigenen Unternehmen vor, wie es ihn bereits für börsennotierte Unternehmen gibt.

Huub Stevens und die dramatische Nacht von Rostock: Wie Herthas Trainer einen Job behielt, den er schon fast verloren hatte

Von Michael Rosentritt

Die Leute von „Schule“ sind ein paar Jahre älter geworden: Marco Petrys „Klasse von ’99“

Von Jan Schulz-Ojala

Petersburgs Mariinsky Theater zeigt bei den Berliner Festwochen die „Lady Macbeth von Mzensk“

Von Sybill Mahlke

Innenminister Schily und US-Heimatschutzminister Ridge wollen Fluggäste stärker überwachen

Von Robert von Rimscha

Die deutsche Elektroindustrie und der Maschinenbau hoffen, dass sich die Nachfrage aus dem Ausland bald belebt und die Branchen aus der Flaute befreit. Für die Binnenkonjunktur zeigten sich die Industrieverbände am Mittwoch allerdings nur vorsichtig optimistisch.

Peter Springborn betreut die Sportler von der RBB-Laufbewegung beim New-York-Marathon. Er ist 115-facher Marathonläufer. Und kann nicht verbergen, dass er früher Offizier bei der Marine war

Von Stefan Jacobs

Auch nach den jüngsten Attentaten im Irak bleibt Bush bei seiner Strategie – die Regierung wirkt zunehmend hilflos

Von Susanne Vieth-Entus Ein beliebtes Schlupfloch aus der sechsjährigen Grundschule entfällt: Bildungssenator Klaus Böger (SPD) will die Schnellläuferzüge abschaffen, die mit Klasse fünf an den Gymnasien beginnen und zum so genannten Expressabitur führen. „Ich lasse die Schnellläuferklassen auslaufen, weil wir ohnehin das Abitur nach zwölf Jahren einführen“, kündigte Böger gestern anlässlich im Rahmen einer Diskussion zum Berlin-Brandenburgischen Bildungsbericht an.

Von Susanne Vieth-Entus

Polens Staatschefs Kwasniewski und Bundespräsident Rau wollen den Streit um das Vertreibungszentrum schlichten

Von Christian Böhme

Jennifer Lopez kann ein bisschen singen – und sich so anziehen, dass sie zugleich sexy und steril wirkt. Ben Affleck kann den tätowierten Bizeps spannen, sein Gesicht in gespieltem Überdruss verziehen und sein Haar mit der richtigen Portion Gel stylen.

Von Daniela Sannwald

Die Technische Uni weigert sich, die Sparvorgaben des Senats zu akzeptieren – und darf hoffen

Von Anja Kühne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })