zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir über Konditionstraining für Polizeibeamte BERLINER CHRONIK Von morgen an gilt für die Berliner Polizei eine neue Dienstanweisung für den Sport. Danach wird in Ergänzung zu der bisherigen Regelung ein Pflichtdienstsport für den sogenannten Vollzugsdienst eingeführt.

Erleben wir gerade den lange erwarteten Beginn einer Wirtschaftsbelebung? Immerhin zeigen die immer zahlreicheren Fusionen und Übernahmen auf beiden Seiten des Atlantik, dass ein gewisser Optimismus Oberhand gewinnt.

Polit-, Liebes- und Gruppenstress: Stefan Krohmers „Sie haben Knut“ ist eine Sitten-Satire der Achtzigerjahre

BSR-Gebührenskandal, rote Zahlen bei der BVG oder ein vom Land übernommenes 21,6 Milliarden Euro hohes Risiko für die Bankgesellschaft: Alles landeseigene Unternehmen, für die Rot-Rot jetzt mehr Transparenz und Kontrolle fordert. In Abstimmung mit der SPD legten am Mittwoch die PDS-Abgeordneten Klaus Lederer und Benjamin Hoff Vorschläge für einen einheitlichen Verhaltenskodex (Corporate Governance Codex) in landeseigenen Unternehmen vor, wie es ihn bereits für börsennotierte Unternehmen gibt.

Huub Stevens und die dramatische Nacht von Rostock: Wie Herthas Trainer einen Job behielt, den er schon fast verloren hatte

Von Michael Rosentritt

Die Leute von „Schule“ sind ein paar Jahre älter geworden: Marco Petrys „Klasse von ’99“

Von Jan Schulz-Ojala

Petersburgs Mariinsky Theater zeigt bei den Berliner Festwochen die „Lady Macbeth von Mzensk“

Von Sybill Mahlke

Innenminister Schily und US-Heimatschutzminister Ridge wollen Fluggäste stärker überwachen

Von Robert von Rimscha

Die deutsche Elektroindustrie und der Maschinenbau hoffen, dass sich die Nachfrage aus dem Ausland bald belebt und die Branchen aus der Flaute befreit. Für die Binnenkonjunktur zeigten sich die Industrieverbände am Mittwoch allerdings nur vorsichtig optimistisch.

Peter Springborn betreut die Sportler von der RBB-Laufbewegung beim New-York-Marathon. Er ist 115-facher Marathonläufer. Und kann nicht verbergen, dass er früher Offizier bei der Marine war

Von Stefan Jacobs

Auch nach den jüngsten Attentaten im Irak bleibt Bush bei seiner Strategie – die Regierung wirkt zunehmend hilflos

Die Technische Uni weigert sich, die Sparvorgaben des Senats zu akzeptieren – und darf hoffen

Von Anja Kühne

Nach einer zweijährigen Babypause macht Gunda Niemann-Stirnemann wieder das, was sie am besten kann: Eisschnelllaufen

Von Benedikt Voigt

Die Deutschen sind zwar bereit, auch privat etwas für ihre Altersvorsorge zurückzulegen, doch um die Riester-Rente machen sie einen großen Bogen. Nur 15 Prozent der Anspruchsberechtigten haben bislang eine entsprechende Police erworben, sagen die Sparkassen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })