Für die russischen Hubschrauber vom Typ Mi-2, die Berlins Polizei aus DDR-Bestand übernommen hat, erlischt Ende 2003 die Zulassung. Aber es gibt Ersatz: ein rund 5,2 Millionen Euro teurer Eurocopter EC 135 – eines der modernsten Fluggeräte der Welt, den sich die Polizei mit dem Bundesgrenzschutz teilen wird.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.10.2003 – Seite 3
(akz). Der Deutsche Aktienmarkt setzte auch am Mittwoch seine positive Entwicklung seit Beginn der Woche fort.
20 Punkte bis Weihnachten war die Vorgabe für Herthas Trainer – davon wird er befreit
Vor 25 Jahren berichteten wir über Konditionstraining für Polizeibeamte BERLINER CHRONIK Von morgen an gilt für die Berliner Polizei eine neue Dienstanweisung für den Sport. Danach wird in Ergänzung zu der bisherigen Regelung ein Pflichtdienstsport für den sogenannten Vollzugsdienst eingeführt.
In der Union will sich kaum jemand auf eine klare Position zur Steuerreform festlegen – bis auf Koch und Althaus
Erleben wir gerade den lange erwarteten Beginn einer Wirtschaftsbelebung? Immerhin zeigen die immer zahlreicheren Fusionen und Übernahmen auf beiden Seiten des Atlantik, dass ein gewisser Optimismus Oberhand gewinnt.
Theater auf Trümmern: Irakische Theaterkünstler sprechen in Berlin über den Wiederaufbau
Handballteam verliert beim Supercup gegen Schweden
BVG ändert Mitte Dezember ihr Liniennetz – ein Vorgeschmack auf Einschränkungen im Jahr 2004
Sprecher der neuen Generation: der Architekt Daniel Gössler ist tot
Polit-, Liebes- und Gruppenstress: Stefan Krohmers „Sie haben Knut“ ist eine Sitten-Satire der Achtzigerjahre
BSR-Gebührenskandal, rote Zahlen bei der BVG oder ein vom Land übernommenes 21,6 Milliarden Euro hohes Risiko für die Bankgesellschaft: Alles landeseigene Unternehmen, für die Rot-Rot jetzt mehr Transparenz und Kontrolle fordert. In Abstimmung mit der SPD legten am Mittwoch die PDS-Abgeordneten Klaus Lederer und Benjamin Hoff Vorschläge für einen einheitlichen Verhaltenskodex (Corporate Governance Codex) in landeseigenen Unternehmen vor, wie es ihn bereits für börsennotierte Unternehmen gibt.
Mehr als basteln und toben: Kitas sollen Kinder bilden, fordern Eltern, Politiker und Experten. Aber wie?
Huub Stevens und die dramatische Nacht von Rostock: Wie Herthas Trainer einen Job behielt, den er schon fast verloren hatte
Spreepark-Projekt: Walter Momper weist Kritik am Beratervertrag ab
Farbengemälde: Takeshi Kitanos „Dolls“ ist ein Märchen von Liebe und Tod
Herbert Grönemeyer sammelt für den schwarzen Kontinent
Trotz Streit im Regierungslager wird mit Erfolg für Premier gerechnet
Trotz Urteil und Bußgeld: Senat berücksichtigt Firma nicht mehr, weil sie persönliche Informationen verweigert
DIE SPD AN DER SAAR
Die Leute von „Schule“ sind ein paar Jahre älter geworden: Marco Petrys „Klasse von ’99“
Petersburgs Mariinsky Theater zeigt bei den Berliner Festwochen die „Lady Macbeth von Mzensk“
Öffnungsklausel im Tarifvertrag erlaubt es Betriebsräten und Unternehmen, künftig selbst über die Höhe des 13. Gehalts bestimmen
Seit dem Erscheinen Ihres Buches „Das Weltwissen der Siebenjährigen“ vor drei Jahren wird viel mehr über das Thema vorschulische Bildung gesprochen als vorher. Können wir optimistisch sein, dass sich die Kindergärten in Deutschland zu anregenden Lernorten für Kinder entwickeln?
BVG-Mitarbeiter protestieren gegen Sanierungskonzept des Vorstands
Politik: Kabinett billigt Rekordverschuldung Union erwägt Einspruch gegen Nachtragsetat im Bundesrat
Berlin. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Nachtragshaushalt für das laufende Jahr gebilligt.
Innenminister Schily und US-Heimatschutzminister Ridge wollen Fluggäste stärker überwachen
Die deutsche Elektroindustrie und der Maschinenbau hoffen, dass sich die Nachfrage aus dem Ausland bald belebt und die Branchen aus der Flaute befreit. Für die Binnenkonjunktur zeigten sich die Industrieverbände am Mittwoch allerdings nur vorsichtig optimistisch.
Braunschweig besiegt auch Hannover im DFB-Pokal
Innenstadtbezirke verlieren Bewohner, Zehlendorf gewinnt – und was Immobilienunternehmer sonst noch herausfanden
Senator Böger hält Sonderweg zum Abitur für entbehrlich
Peter Springborn betreut die Sportler von der RBB-Laufbewegung beim New-York-Marathon. Er ist 115-facher Marathonläufer. Und kann nicht verbergen, dass er früher Offizier bei der Marine war
Die Aubis-Affäre beginnt Anfang der 90er Jahre, als die Immobilienfirma Aubis Tausende von Plattenbauten übernimmt. Den Kauf finanziert die Bankgesellschaftstochter Berlin Hyp mit Krediten.
Beauftragter Günter Piening richtet neuen Landesbeirat ein
Dezibel (dB) ist eine Maßeinheit zum Messen von Schall. Rauschende Blätter zum Beispiel verursachen einen Pegel von 30 dB, eine normallaute Unterhaltung erzeugt 55 dB.
PROZESS UM BANKENSKANDAL WIEDER VERSCHOBEN
Auch nach den jüngsten Attentaten im Irak bleibt Bush bei seiner Strategie – die Regierung wirkt zunehmend hilflos
Rokia Traore, gefragte Weltmusik-Newcomerin aus Mali, tritt heute in der Kulturbrauerei auf
Es sollte der letzte Tanz werden – danach wollte Maurice W. seine Ex-Freundin umbringen.
Die Technische Uni weigert sich, die Sparvorgaben des Senats zu akzeptieren – und darf hoffen
Leichtathletik-Verband will auch Beihelfer bestrafen
Nach einer zweijährigen Babypause macht Gunda Niemann-Stirnemann wieder das, was sie am besten kann: Eisschnelllaufen
Die Bonusmeile ist eine Ikone unserer Zeit. Grenzenlos fliegen dürfen!
Die EU-Kommission befürchtet ein dauerhaftes Defizit in Deutschland – aus gutem Grund
Die Deutschen sind zwar bereit, auch privat etwas für ihre Altersvorsorge zurückzulegen, doch um die Riester-Rente machen sie einen großen Bogen. Nur 15 Prozent der Anspruchsberechtigten haben bislang eine entsprechende Police erworben, sagen die Sparkassen.
Die Schweiz darf ihren Fluglärm nicht mehr exportieren
Politiker von SPD und Union fordern bis zu 45 Wochenstunden / Wirtschaft lobt, Gewerkschaften protestieren
LITERATUR