Staat fördert Wohneigentum nicht bei Verkauf zwischen Ehepartnern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.04.2004 – Seite 2
Tatsächlich geht es darum, wie erfolgreich Menschen arbeiten. Und nicht so sehr darum, wie lange sie arbeiten.
Auszeichung für den Tagesspiegel
BVG-Mann zusammengeschlagen, weil er die Hintertür nicht öffnete
Für 2,5 Millionen Euro hat das Berliner Erzbistum seine Kirche St. Johannes Capistran in der Tempelhofer Götzstraße verkauft.
Die Veranstalter des Protestes erwarten mehr als die klassische Gewerkschaftsklientel. Wir haben nachgefragt
Regierung will Reformkurs nicht aufgeben / Hunderttausende zu Demonstrationen gegen Sozialpolitik erwartet
An der Spitze der Familie der exklusive Roland Garros
TAG DER PROTESTE
Vor Demonstrationen: Regierung will Reformkurs halten
Einen Tag nach der Enthüllung der „Sun“ rätselt auch die seriöse Presse über Prinz Williams Pisten-Freundin Kate Middleton
Für Herthas Reina ist die Saison nach einem Kreuzbandriss beendet
Warum die Favoriten beim Berliner Halbmarathon mal wieder aus Kenia kommen
DIETER MÜLLER (49) schoss 1977 letztmals für einen Stürmer mehr als 30 Tore in einer Saison. Gegen Bremen erzielte er damals gleich sechs Tore in einem Spiel – Rekord bis heute.
Der Fall der seit zehn Jahren inhaftierten Kurdenpolitikerin Leyla Zana sorgt für neuen Druck der EU auf die Türkei. Nach dem jüngsten Verhandlungstag im Prozess gegen Zana in Ankara am Freitag zeigte sich der Kovorsitzende der türkisch-europäischen Parlamentarierkommission, Joost Lagendijk, bestürzt über das Verfahren.
Scharfe Auseinandersetzung um längere Arbeitszeiten – Gewerkschaften attackieren Freistaat Bayern und Siemens
Dieser Sieg der Sparsamkeit wird Maximilian I. zugeschrieben, der es wie seine Vorfahren pragmatischer fand, sich mit Hilfe seiner Kinder Ländereien anzuehelichen statt sie mühsam zu erobern.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Abriss der Gründelschen Gastwirtschaft. BERLINER CHRONIK Noch vor zwei Wochen hatte Landeskonservator Engel das Gebäude als „absolut denkmalwürdig“ gekennzeichnet, heute stehen nur mehr die Außenmauern der „Gründelschen Gastwirtschaft“ in der Dresdner Straße 116 in Kreuzberg.
Die Diplomatie offenbart sich immer mehr als Quelle der Kunst: Thera Medeiros zeigt ihre Werke
SCHRÖDER IN MOSKAU
Mitsubishi setzt auf eine Kombination aus klassischem Van und sportlichem Kombi
Auch nach dem Wegfall der Landeszuschüsse gibt es noch Hilfen für private Bauherren – das Internet zeigt wo
Ein Herz für Nerz: Doris Days wird 80
PETER STRIEDER UND DIE TEMPODROM-AFFÄRE
Versicherungskonzern bekommt neue Führungsstruktur
Focus C-Max Trend X auch mit neuem Top-Benziner
Wer das Handy im Ausland benutzt, sollte die Tariftricks kennen
„Jede Schuftigkeit nennt sich heute Reform: Rentenreform, Bildungsreform, Gesundheitsreform, Bundeswehrreform, Reform des Arbeitsmarktes, Steuerreform . .
Verbände legen Gegenentwurf zu Otto Schilys Gesetzesplänen vor
Berlins Hausbesitzer können ab sofort Bäume auf ihrem Grundstück mit weniger bürokratischem Aufwand fällen. Seit 1.
Das Verfassungsgericht hat entschieden: Ein kaiserlicher Urenkel darf auch bürgerlich heiraten, ohne das Erbe aufs Spiel zu setzen
Noch bis zum Sonntag muss der EHC Eisbären warten, um seinen Gegner im Finale um die Deutsche Eishockeymeisterschaft zu kennen. Die Frankfurt Lions glichen mit dem 7:5 im Playoff-Halbfinale gegen die Hamburg Freezers zum 2:2 aus und erzwangen damit ein entscheidendes fünftes Spiel am Sonntag in Hamburg.
Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Bankenaffäre fordert die Staatsanwaltschaft erneut auf, die Ermittlungen zum mysteriösen Todesfall des ehemaligen AubisMitarbeiters Lars Oliver Petroll wieder aufzunehmen. Petroll war im September 2001 erhängt im Grunewald gefunden worden.
Die Berliner Galerie Max Hetzler zeigt Ernesto Neto in einer Doppelausstellung
Bundestags-Beschluss bezieht sich auf die Bundesversammlung
Der Präsident weiß nicht, ob er Unions Zukunft planen kann
Feuerwehrmänner bei Einsatz von Flammenlawine überrascht
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Monochrome Bilder, Pfeiler aus Pressspan, Bluebox-Videos: Heimo Zobernig ist der Minimalist einer neuen Arte Povera
Präsidentenwahl in der Slowakei: Warum Meciar gewinnen könnte
„Entfernte Nähe“: iranische Theaterwunder in Berlin
Die Industrie unterstützt Leipzigs Bewerbung für 2012
Bundestag beschließt Gesetz zu erneuerbaren Energien
Parlament genehmigte weitere 11 Millionen Euro für den Neubau
Die neue Dauerausstellung „Babelsberg – Gesichter einer Filmstadt“ im Marstall
Als Richard Clarke, der ehemalige AntiTerror-Chef des Weißen Hauses, aus dem Nichts auftauchte, schien er ein Fleisch gewordener Traum der Demokraten zu sein: Ein weithin respektierter, parteiunabhängiger Beamter mit potenziell tödlichen Vorwürfen gegen Präsident Bushs Politik. Die Demokraten konnten die nächste Meinungsumfrage kaum noch abwarten.
Fahrbahn wurde abgefräst